
Suchergebnisse
-
Warum gibt es Abfalltonnen in verschiedenen Farben?
Einen Teil des Abfalls kann man wiederaufbereiten und wiederverwerten. Das nennt man Recycling. Für das Abfallrecycling muss der Müll, seinen Bestandteilen entsprechend, getrennt werden. Deswegen werft ihr Papier und Karton in die grüne Mülltonne (in einigen Gebieten ist die Altpapiertonne auch blau).
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtversorgung/warum-gibt-es-abfalltonnen-in-verschiedenen-farben/
-
So kommt die Farbe in den Film - Kinderuni Teil 3
04.07.2005 - Es droht Unheil: Die Hexe hat Mister Technicolors magischen Regenbogenschirm mit ihren grünen Krallen ergriffen und will ihn in ihr graues Farbklo stecken. Doch die Rettung naht im letzten Augenblick.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1233.html
-
Komplementärfarben
Als Komplementärfarben oder sich ergänzende Farben (Ergänzungsfarben) bezeichnet man diejenigen Farben des Spektrums, die zusammen Weiß ergeben. Weißes Licht ist aus den sechs Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett zusammengesetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/komplementaerfarben
-
Farbzerlegung durch Prismen und Gitter
Weißes Licht besteht aus unterschiedlichen Farben. Eine Farbzerlegung oder Dispersion kann mithilfe von Prismen oder Gittern erfolgen. Die Zerlegung von weißem Licht in seine Bestandteile ergibt: Weißes Licht besteht aus den Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/farbzerlegung-durch-prismen-und-gitter
-
Komplementärfarben
Weißes Licht besteht aus Licht verschiedener Wellenlängen bzw. Frequenzen . Weißes Licht ist aus den sechs Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett zusammengesetzt. Vereinigt man alle Farben eines kontinuierlichen Spektrums mithilfe einer Linse oder eines Prismas, so erhält man wieder weißes Licht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/komplementaerfarben
-
Gestaltung in der Architektur: Farbe
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-farbe
-
Die Kunst des Färbens
11.04.2005 - Weiße Stoffe bunt färben, das war früher eine Kunst - und ein eigener Beruf.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1044.html
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 1
14.07.2007 - Wir schauen nach oben und sehen den Himmel - mal erscheint er uns grau, mal leuchtend blau, und die Sonne strahlt in ihrem schönsten Gelb. Warum ist der Himmel eigentlich blau und nicht gelb? Wie kommt es zur Abendröte? Wir erklären, wie Naturerscheinungen wie Regenbögen, Polarlichter und Fata Morganas entstehen...
Aus dem Inhalt:
[...] warum ist das eigentlich so? (Quelle: Pixelio ) Eigentlich ist das Sonnenlicht weiß. Weißes Licht enthält aber alle verschiedenen Farbtöne. Die einzelnen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/
-
Das Farben-Quiz
18.12.2005 - Wissen für Kinder, Quiz-Gewinnspiele für Familien und Kinder, Quiz dich schlau und gewinne im kidsweb.de-Quiz! Kinder-Quiz macht Kinder schlau und so macht Lernen Spaß!
http://www.kidsweb.de/quis/farben_quiz/farben_quiz.htm
-
Farben im Fasching
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite eine Bastelanleitung um mit Kindern bunte Clownsköpfe zu basteln
http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/fasching_spezial/farben_im_fasching.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|