
Suchergebnisse
-
Sinfonie
Die Sinfonie ist nach wie vor die große, zentrale Gattung des Konzertwesens und damit Maßstab der Leistungsfähigkeit von Orchestern und Dirigenten. Sie entsteht als Verselbstständigung der französischen und der italienischen Opern-Ouvertüre („Sinfonia“) im späteren 17.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/sinfonie
-
Liszt-Äffchen
03.05.2005 - Die Frisur des Lisztäffchens ist schon ganz schön auffällig. Sie haben einen putzigen weißen Schopf auf dem schwarzen Kopf, den sie bei Gefahr aufstellen. Das sieht genauso wild aus wie die Haartracht des berühmten österreichischen Komponisten Franz Liszt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1128.html
-
Frankoflämische Vokalpolyphonie
Die Musik des 15. und 16. Jh. wird analog zu den Strömungen in den bildenden Künsten der Epoche der Renaissance zugeordnet. Da der Großteil der Komponisten und Musiker in den nordfranzösischen und niederländischen Sprachgebieten beheimatet war, spricht man auch von „frankoflämischer Musik“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/frankoflaemische-vokalpolyphonie
-
Machtübernahme der "NSDAP": Diktatur in Deutschland
19.08.2009 - Auf dem Gipfel der Weltwirtschaftskrise zerbröckelte das politische System in Deutschland immer mehr. Im Jahr 1933 gelang den Nationalsozialisten um Adolf Hitler die Übernahme der Regierung, Deutschland wurde zu einer Diktatur.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2866.html
-
Der Erste Weltkrieg
07.01.2009 - Das 20. Jahrhundert wird von einigen auch als das Jahrhundert der Weltkriege bezeichnet, denn innerhalb weniger Jahrzehnte wurde die Welt von zwei großen Kriegen erschüttert. Der Erste Weltkrieg, in den die Mehrheit der Soldaten mit großer Kriegsbegeisterung zog, endete in der Katastrophe. Viele neue Vernichtungswaffen wie Panzer und Giftgas kamen erstmalig zum Einsatz, über 15 Millionen Menschen starben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2788.html
-
Francois Villon
* 1431 in Paris † 1481 außerhalb von Paris In den Liedern und Gedichten des französischen Dichters FRANCOIS VILLON ist die spätmittelalterliche Welt der Pariser Plebejer lebendig aufbewahrt: die Welt der Markthändler, Musikanten, Zechbrüder, kleinen und großen Verbrecher und der leichten Mädchen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/francois-villon
-
Jacques Offenbach
* 20.06.1819 Köln † 05.10.1880 Paris JACQUES OFFENBACH war Komponist, Cellovirtuose, Dirigent und Theaterunternehmer . Er gilt als der Begründer und Hauptvertreter der französischen Operette (opéra bouffe) nach 1850.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/jacques-offenbach
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Schreckensherrschaft der Jakobiner - Französische Revolution
27.11.2011 - In der zweiten Phase der Revolution wurde die Stimmung zunehmend radikaler. Der König wurde gestürzt und hingerichtet. Frankreich wurde zur Republik ausgerufen und es kam zur Terrorherrschaft der Jakobiner. Der Staatsstreich Napoleons setzte der Französischen Revolution 1799 ein Ende.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3338.html
-
Nationalkonvent
Nationalkonvent (franz.: Convention nationale) nannte man im revolutionären Frankreich 1792–95 die Volksvertretung. Sie war die verfassunggebende Versammlung aller Deputierten in der französischen Revolution.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/nationalkonvent
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|