
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Goldfisch Comic
Comic von Angel Miguelez über einen selbstverliebten Goldfisch. Nach einem Kinderreim von Sean Kollak. Viel Spaß beim Lesen!
http://www.reimix.de/goldfisch-comic/
-
Peru - Wirtschaft
21.06.2017 - Gold, Silber und Kupfer lagern in Perus Erde.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/peru/daten-fakten/wirtschaft/
-
Zucker
16.01.2015 - Die Geschichte des Zuckers ist über Jahrtausende eine Geschichte des Zuckerrohrs. Erst vor gut 200 Jahren wird die Zuckerrübe zum ernstzunehmenden Konkurrenten des süßen Rohrs. Für die Zuckerrohr-Anbauländer, die vorwiegend in Lateinamerika liegen, ist das eine wirtschaftliche Katastrophe. Denn Zucker ist bis dahin ein rares Gut, das in Gold aufgewogen wird.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/zucker/pwwbzucker100.html
-
Kongo der Kontraste - Globalisierung
20.02.2008 - Gold, Diamanten, Kupfer und das speziell für die Handy-Produktion wichtige Erz Coltan: Diese Bodenschätze finden sich in großen Mengen in Zentralafrika. Ein Ressourcenreichtum, der im scharfen Kontrast zur Armut der Bevölkerung steht. Die Menschen kämpfen täglich ums Überleben. Sie verhungern oder sterben an einfachen Krankheiten, weil die medizinische Grundversorgung fehlt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/globalisierung/inhalt/hintergrund/kongo-der-kontraste.html
-
Das Fest der Heiligen Drei Könige – 6. Januar
05.01.2006 - Die „Heiligen drei Könige" waren die Weisen aus dem Morgenland, von denen das Matthäusevangelium berichtet: „Und sahen das Kindlein, warfen sich nieder, huldigten ihm, taten ihre Schätze auf und brachten ihm Gold und Weihrauch und Myrrhe" (Matthäusevangelium 2, 11). An diese Textstellen schlossen sich schon früh Ausdeutungen an; die Zahl der Weisen war zunächst noch nicht auf drei festgelegt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4049
-
Die Könige (Peter Cornelius)
23.12.2005 - Die Könige Drei Könige wandern aus Morgenland, ein Sternlein führt sie zum Jordanstrand, in Juda fragen und forschen die drei, wo der neugeborene König sei. Sie wollen Weihrauch, Myrrhen und Gold zum Opfer weihen dem Kindlein hold. Und hell erglänzt des Sternes Schein, zum Stalle gehen die Könige ein, das Knäblein schaunen sie wonniglich, anbetend neigen die Könige sich, sie bringen Weihrauch, Myrrhen und Gold zum Opfer dar dem Knäblein hold.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3896
-
Bergbau
Bodenschätze wie Eisen , Kohle , Erdöl oder Salz liegen meist tief unter der Erde. Sie zu finden und heraufzuholen nennt man Bergbau. Das Wort kommt daher, dass man Metalle wie Gold und Silber früher vor allem in Gebirgen gefunden hat.
https://klexikon.zum.de/wiki/Bergwerk
-
Element
Bei dem Wort Element denkt man meist an einen Stoff in der Chemie . Bekannte Elemente sind zum Beispiel Gold , Sauerstoff oder Quecksilber . Normalerweise können Chemiker solche Elemente nicht weiter in kleinere Stoffe teilen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Element
-
Der Nibelungenschatz
05.03.2015 - Wer den sagenumwobenen Nibelungenschatz findet, hat ausgesorgt. Das Nibelungenlied beschreibt nicht etwa eine kleine Klunkerkiste, sondern einen Schatz von gewaltigem Umfang: Zwölf Leiterwagen fuhren vier Tage lang dreimal hin und her, um all das Gold fortzuschaffen. Diesen unvorstellbaren Reichtum soll der hinterhältige Vasall Hagen von Tronje kurzerhand in den Rhein gekippt haben - eine Sage, an der sich seit Jahrhunderten die Phantasien von Sc...
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_rhein/pwiedernibelungenschatz100.html
-
Die Weitmoser
Im Gasteinertal lebte der Bauer Weitmoser. Da seine Felder wenig Gewinn abwarfen, wollte er nach Gold schürfen. Er fand auch tatsächlich eine kleine Goldader, die allerdings bereits nach drei Jahren wieder versiegte. Er hatte aber sein ganzes Geld in die Grabung gesteckt und war verarmt. Zu Ostern konnte sich die Familie nur mehr einen Laib Brot leisten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Weitmoser
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|