
Suchergebnisse
-
Klima verändert die Weltmeere
26.05.2014 - Haie vor Mallorca, Sardinen und Tintenfische in der Nordsee. Der Klimawandel wirbelt die Meeresökologie ganz schön durcheinander. Bisher wenig beachtet von der Öffentlichkeit schlägt die globale Erwärmung auch in den Weltmeeren hohe Wellen. Allein die Nordsee hat sich in den letzten hundert Jahren um zwei Grad aufgeheizt – Tendenz steigend.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimaforschung/pwieklimaveraendertdieweltmeere100.html
-
Verdun
19.05.2014 - Der Ort Verdun steht für eines der blutigsten Kapitel des Ersten Weltkriegs. Ganze Armeen fielen im Kampf um wenige hundert Meter Boden. Bis heute ist das sinnlose Massensterben an den Fronten des Städtchens Verdun, 240 Kilometer vor Paris, ein Symbol für das menschenverachtende Antlitz des Ersten Weltkrieges.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/verdun_die_hoelle_des_ersten_weltkriegs/pwwbverdundiehoelledeserstenweltkriegs100.html
-
Klimafaktor Antarktis
15.05.2014 - Die gewaltigen Eismassen über der Antarktis beeinflussen das Klima weltweit. Der Eisschild über dem Festland ist bis zu viereinhalb Kilometer dick. Würden alle antarktischen Gletscher abtauen, dann stiege der Meeresspiegel um fast 60 Meter. Ob dies in einigen hundert bis tausend Jahren tatsächlich passiert, ist unklar.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/pwieklimafaktorantarktis100.html
-
Produkte aus dem Regenwald bei dir zu Hause
28.04.2014 - Seit vielen Hundert Jahren verwenden und genießen wir Früchte, Gewürze und viele andere Produkte, die ursprünglich aus dem Regenwald stammen. Die meisten von ihnen sind für uns so alltäglich, dass wir gar nicht darüber nachdenken, woher sie eigentlich kommen. Auch in jedem vierten Medikament finden sich heute Wirkstoffe von Pflanzen aus tropischen Regenwäldern.
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald/produkte
-
Leistungssport
14.04.2014 - Leistungssportler ist nicht gleich Leistungssportler: Die einen sind weltweit bekannt und verdienen im Laufe ihrer Karriere mehrere hundert Millionen Euro. Die anderen sind auf die Hilfe ihres Staates und einen wohlwollenden Arbeitgeber angewiesen, um ihr Trainings- und Wettkampfpensum erfüllen zu können.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/leistungssport_millionenvertraege_und_staatszuschuesse/pwwbleistungssportmillionenvertraegeundstaatszuschuesse100.html
-
Der Wasserfall von Salazi
26.11.2013 - Nur wenige hundert Meter hinter dem Ort auf der Straße zum Cirque de Salazi (ein Talkessel in dem sich früher die entflohenen Sklaven versteckt haben) sieht man am linken Talhang die ins Tal stürzenden Wasserfälle, von denen es auf Réunion eine große Anzahl gibt. Die Einheimischen nennen diese Sehenswürdigkeit „Cascades du Volle de la Matrize“ .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27026
-
Marienkapelle in Welldorf
24.07.2013 - Im Kreis Düren befindet sich im Jülicher Stadtteil Welldorf an der Straßengabelung Jülicher Straße / Fuchsend die Marienkapelle . Der Landwirt Matthias Hucko stiftete im Jahre 1887 die Kapelle zu Ehren der Gottesmutter Maria. Nach über hundert Jahren war die Kapelle vom Verfall bedroht. Mit Spendern, Sponsoren und auch mit Mitteln des Denkmalschutzes schaffte es ein Kreis von Freunden und Förderern, die Marienkapelle von 2009 - 2011 zu sanieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26126
-
Die Zukunft der Schiffssicherheit
18.06.2013 - Die Titanic galt als unsinkbar, sie ist dennoch 1912 gesunken. Für die Menschheit war dies eine lehrreiche Erfahrung: Absolute Sicherheit würde es in der Schifffahrt nie geben - das unsinkbare Schiff würde es nie geben. Die Schiffskonstrukteure haben in den vergangenen hundert Jahren enorme Fortschritte erzielt.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwiediezukunftderschiffssicherheit100.html
-
Quarzuhr
13.05.2013 - In den 1980er Jahren waren sie schwer in Mode: LCD-Quarzarmbanduhren. Anfangs kosteten sie noch einige hundert Mark, später waren sie dann für ein paar Mark auf dem Krabbeltisch zu haben. Die Technik der Quarzuhr ist jedoch wesentlich älter.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/sand/pwiequarzuhr100.html
-
Pommes Frites | Was gibt's zu essen?
12.11.2012 - Not macht erfinderisch - sagt ein bekanntes Sprichwort. Und vielleicht wären auch die Pommes nie erfunden worden, wenn nicht ein Belgier vor einigen hundert Jahren vor einem scheinbar unlösbaren Problem gestanden hätte.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/pommes/-/id=272972/nid=272972/did=33848/mi0qpv/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|