
Suchergebnisse
-
Denkmal "Friedrich von Saarwerden"
04.08.2011 - Auf dem Rheintorvorplatz befindet sich die Bronzeskulptur „ Friedrich von Saarwerden ". Das 56.000,- € teure Projekt haben die Kultur- & Heimatfreunde der Stadt Zons aus eigenen Mitteln ohne öffentliche Gelder im Frühjahr 2010 verwirklicht. Das Denkmal wurde am 19.04.2010 errichtet und am 22.04. ab 14:30 Uhr von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner im Beisein von mehr als hundert Personen eingeweiht und der Stadt Dormagen als Schenkung übertragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23213
-
Themenbereich Asien - Jungfernkranich
12.07.2011 - Jungfernkraniche sind die kleinste bekannte Kranichart. Sie werden nur bis zu 100 Zentimeter groß und bis zu 2,5 Kilogramm schwer. Sie haben einen besonders lauten Ruf, den sie einer Besonderheit ihrer Luftröhre zu verdanken haben. Jungfernkraniche bilden große Scharen von mehreren Hundert Tieren, die auch geschlossen in die Überwinterungsquartiere in Nordost- und Ostafrika, den Irak und Südasien fliegen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22973
-
Rußköpfchen
02.07.2011 - Das Rußköpfchen lebt im zentralen Südafrika (Sambia). Dieses Vögelchen wird bis zu 14 cm groß und kann bis zu 20 Jahre alt werden. Rußköpfchen leben in Schwärmen von 20 bis zu mehreren hundert Tieren. Ihre bevorzugten Lebensräume sind lichte Tieflandwälder in Flussnähe. Rußköpfchen-Paare gehen oft lebenslange Verbindungen ein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22801
-
Brandgefahr verhüten
26.01.2011 - Jahr für Jahr gibt es in Deutschland gut 200.000 Brände mit mehreren Hundert Toten. Der Großteil ereignete sich in privaten Wohnungen und Häusern, meistens nachts zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens. Die häufigste Todesursache: Rauchvergiftung durch Kohlenmonoxid.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/feuerwehr/pwiebrandgefahrverhueten100.html
-
Nationalflaggen
23.03.2010 - Fahnen und Flaggen gibt es schon seit vielen hundert Jahren. Damals trug man sie auf dem Schlachtfeld, denn sie dienten dazu, dass man im Getümmel seine Kameraden erkannte.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/n/lexikon-nationalflaggen-100.html
-
Schule gestern
08.02.2010 - Schule ist keine Erfindung der letzten hundert Jahre. Schon das Wort Schule kommt aus der Antike. Genauer gesagt aus dem Alt-Griechischen. Es bedeutet ursprünglich "Muße". Das heißt man wollte ursprünglich einen Ort schaffen, an dem Menschen mit Freuden Lehren und Lernen konnten. Schulen gibt es schon seit über 5000 Jahren, eben z.B. in Griechenland und im alten Ägypten. Schon da lernten die Kinder Rechnen und Schreiben.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/schule-gestern
-
Seychellen-Landschildkröten
04.12.2009 - Die Seychellen-Riesenschildkröten (Aldabra) gehören zur Gattung der Landschildkröten. Noch vor einigen hundert Jahren lebten sie auf vielen Inseln des westlichen Indischen Ozeans. Auf Madagaskar und den Maskarenen-Inseln sind sie ausgestorben. Einige wenige Riesenschildkröten gibt es noch auf den Galapagos Inseln im Pazifischen Ozean.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20758
-
Winter (Hedwig Lachmann)
10.10.2008 - Winter Es treiben große Flocken dicht und schräg Der Wald hält still, die Zweige hängen träg. Der Wind, der um die Wipfel wehte, schweigt. Die Kronen haben langsam sich geneigt. Um eine hohe Tanne rieselt kalt Der Schnee: Mein Haupt wie Eis! Bin ich schon alt? Durch hundert Jahre ist es nicht so weit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18642
-
Capo Testa
03.06.2008 - Nur wenige Kilometer von Santa Teresa di Gallura findet man das spektakulärste Kap Sardiniens. Das Capo Testa ist über einen wenige hundert Meter langen natürlichen Damm mit der Hauptinsel verbunden. Die hellen Sandstrände zählen zu den schönsten Stränden Sardiniens. Das Kap ist von einer bizzaren Felslandschaft geprägt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17253
-
Rückblick (Theodor Fontane)
19.05.2008 - Rückblick Es geht zu End', und ich blicke zurück. Wie war mein Leben? Wie war mein Glück? Ich saß und machte meine Schuh'; Unter Lob und Tadel sah man mir zu. „Du dichtest, das ist das Wichtigste...." „‚Du dichtest, das ist das Nichtigste.‘" „Wenn Dichtung uns nicht zum Himmel trüge...." „‚Phantastereien, Unsinn, Lüge.‘" „Göttlicher Funke, Prometheusfeuer ..." „‚Zirpende Grille, leere Scheuer.‘" Von hundert geliebt, von tausend missacht't, So hab...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17111
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|