
Suchergebnisse
-
Wasserkraft
Wasserräder nutzen das Gewicht oder die Fließgeschwindigkeit von Wasser aus und drehen sich dadurch mit großer Kraft. Damit wurden seit über 2.000 Jahren Getreidemühlen, Sägewerke, aber auch Knochen- und Papierstampfen oder gar Schmiedehämmer sowie weitere Maschinen angetrieben, die viel Kraft brauchten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wasserkraft
-
Was sind Koprolithen?
21.07.2014 - Beim Wort Versteinerungen denken viele an versteinerte Knochen. Doch es gibt noch andere Versteinerungen – zum Beispiel von Kot. Die nennt man Koprolithen.
http://www.duda.news/wissen/koprolithen/
-
Lumpi rennt!
13.04.2018 - Unser neugieriger Lumpi hat sich aus den heimischen Hallen des Ah!-Studios hinausgewagt: Entdeckt mit ihm das WDR-Produktionsgelände in Köln-Bocklemünd und findet dabei alle Knochen, Fotos und vielleicht eine Überraschung!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/spielmitah/spiele/spiel-lumpi-rennt100.html
-
Lauf, Lumpi, lauf!
13.04.2018 - Das "Wissen macht Ah!"-Gelände ist sehr groß, und es wurde schon so ziemlich überall gedreht. Das kann man sich in der Ah!-Folge 'Das Making Of' anschauen oder mit Lumpi jeden Winkel des Studios entdecken! Versucht dabei alle Knochen, Fotos und eine Überraschung zu finden!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/spielmitah/spiele/spiel_lauf_lumpi_lauf100.html
-
Chefarzt-Visite
03.04.2017 - Shary und Ralph hören heute mit Knochen und zeigen euch außerdem, wie jeder mit fünf Fingern bis 31 zählen kann!
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-chefarzt-visite-100.html
-
Quastenflosser
03.03.2015 - Die mit Knochen und Muskeln ausgestatteten Flossen des Quastenflossers zeigen, dass seine Vorfahren vermutlich auch die Vorfahren der Landwirbeltiere waren. Hier kannst du mehr über Quastenflosser erfahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29637
-
Quastenflosser - Fotos
27.02.2015 - Die mit Knochen und Muskeln ausgestatteten Flossen des Quastenflossers zeigen, dass seine Vorfahren vermutlich auch die Vorfahren der Landwirbeltiere waren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29636
-
Wie gefährlich sind Piranhas?
13.09.2014 - Piranhas sind blutrünstige Monster, die einen Menschen innerhalb von Sekunden bis auf die Knochen zerfleischen können – so ist zumindest ihr Ruf. Doch wie gefährlich sind die berüchtigten Fische wirklich? In einem kleinen Boot, begleitet von einem Piranha-Experten und einem erfahrenen Fischer, begibt sich Kopfball-Reporter Adrian Pflug auf eine hautnahe Begegnung mit den bissigen Fischen.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0913/piranhas.jsp?vote=2
-
Frau mit Hund
20.05.2014 - In Wiedenbrück waren vom 29. März bis zum 22. September etwa 70 Alltagsmenschen ausgestellt. In der Lange Straße musste sich der Hund für die Wurst oder den Knochen entscheiden. „Alltagsmenschen" sind lebensgroße Betonfiguren, welche die Wittener Künstlerin Christel Lechner geschaffen hat. Diese Künstlerin ist 1947 geboren und legte 1982 an der Werkkunstschule Münster die Meisterprüfung in Keramik ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26475
-
Muskeltraining für zwischendurch
29.04.2014 - Wenn die Muskeln aktiv und gut durchblutet sind, bleiben Rücken, Nacken, Knie und die inneren Organe gesund. Schon in wenigen Minuten können Sie die wichtigsten Muskelgruppen so trainieren, dass Ihre Gelenke und Knochen entlastet werden und Schmerzen sogar verschwinden können.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/bewegung_muskeln_ausdauer_koordination/pwiemuskeltrainingfuerzwischendurch100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|