
Suchergebnisse
-
Der Wolf und der Kranich
16.11.2007 - Der Wolf und der Kranich Ein Wolf hatte ein Schaf erbeutet. Er frass es so gierig auf, dass ihm ein kleiner Knochen hinten im Rachen stecken blieb. In seiner Not setzte der Wolf eine Belohnung aus, wenn ihn jemand von dieser Plage befreien würde. Davon hörte der Kranich und eilte herbei. Mit seinem spitzen Schnabel gelang es ihm auch, den Wolf von dem Knochen zu befreien, und er forderte anschließend den versprochenen Lohn. „Was?", knurrte der Wo...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14541
-
Der Hund und sein Spiegelbild (Jean de la Fontaine)
10.11.2007 - Der Hund und sein Spiegelbild Wie häufig narrt uns Selbstbetrug! Der Toren gibt es stets genug, Die Schatten haschen gleich Äsopus Hund, Der jenen Knochen, den er trug, Vergrößert schaut in eines andern Mund, Der ihm als Spiegelbild aus eines Flusses Grund Entgegenfletscht. Er springt und schnappt hinein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14502
-
Menschliches Skelett
Schnitt durch den Knochen
http://www.palkan.de/bio-skelett3.htm
-
Geister der Berge: Schneeleoparden
Geister der Berge: Schneeleoparden - Wenn das langgezogene Heulen der Schneeleoparden über die Berge hallt, dachten die Menschen früher an das Fabelwesen Yeti. Der Schneeleopard lebt im Hochgebirge Asiens. Er ist stark gefährdet - zum Beispiel durch illegale Jagd, um Medizin aus seinen Knochen zu machen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierschutz-geister-der-berge-schneeleoparden-76381.html
-
Nashorn
Wenn wir von Nashörnern sprechen, lautet die korrekte Bezeichnung eigentlich Breit- und Spitzmaulnashorn. Obwohl die Hörner hart wie Beton sind, bestehen sie nicht, wie manchmal behauptet wird, aus Knochen. Sondern, wie der Name schon sagt, aus Horn. Und zwar aus einem Material, das auch in unseren Haaren vorkommt.
http://www.tierchenwelt.de/huftiere/105-nashorn.html
-
Plastiken der Steinzeit
Steinzeitliche Fundstätten Europas und Asiens zeigen Figuren aus Mammutelfenbein, Knochen oder gebranntem Ton. Meist werden üppige Frauen mit schweren, hängenden Brüsten und betonter Beckenregion dargestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/plastiken-der-steinzeit
-
Hand
Menschen , Affen und andere Tiere haben Hände. Sie befinden sich am Ende der Arme . Mit Händen kann man gut etwas greifen. Man kann die Hand auch zu einer Faust ballen. Die Hand des Menschen hat 27 Knochen .
https://klexikon.zum.de/wiki/Hand
-
Jakobsweg
Der Jakobsweg ist ein alter Weg aus dem Mittelalter . Der Weg führt zu einer Kathedrale im Norden von Spanien , in der Stadt Santiago de Compostela. In der Kathedrale liegen Knochen , von denen viele Christen glauben, dass sie dem Apostel Jakob gehörten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Jakobsweg
-
Wirbeltiere
Wirbeltiere haben ein Skelett mit einer Wirbelsäule . Zu den Wirbeltieren gehören die Säugetiere , Vögel , Reptilien , Amphibien und die Fische . Viele Wissenschaftler nennen die Wirbeltiere auch Schädeltiere , weil sie alle einen Schädel aus Knochen haben, der ihr Gehirn schützt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Wirbeltier
-
Kurzknochen
Kurzknochen sind Wirbel wie auch Hand- und Fußwurzelknochen.
http://www.palkan.de/bio-kurzknochen.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|