
Suchergebnisse
-
Paranthropus boisei
01.04.2008 - Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen schon immer. Die Funde versteinerter Knochen in Afrika, Europa und Asien geben darauf Antworten. Sie zeigen, dass der Mensch als Teil allen Lebensauch dessen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist und sich im Laufe der Evolution aus anderen Arten entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13796
-
Homo rudolfensis
01.04.2008 - Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen schon immer. Die Funde versteinerter Knochen in Afrika, Europa und Asien geben darauf Antworten. Sie zeigen, dass der Mensch als Teil allen Lebensauch dessen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist und sich im Laufe der Evolution aus anderen Arten entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13798
-
Lucy – der berühmteste Affenmensch - Von Lucy bis zum Homo sapiens - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - 3 Millionen Jahre trennen sie - Lucy und der moderne Mensch In Afrika gab es mindestens acht verschiedene Australopithecus-Arten, die zum Teil dicht nebeneinander lebten. Der berühmteste Australopithecine ist eine Frau. Die Wissenschaftler, die ihre Knochen 1974 in einem wüstenhaften Landstrich Äthopiens entdeckten, tauften sie auf den Namen Lucy.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/lucy-der-beruehmteste-affenmensch.html
-
Aluminium ist allgegenwärtig - Klimawandel
20.02.2008 - Ob Getränkedosen, Verpackung, Silvesterraketen, Zahnpasta, Autoteile, Maschinenteile, Flugzeuge oder sogar Lebensmittel – überall ist Aluminium enthalten. Und selbst im menschlichen Körper befinden sich einige Mikrogramm des Leichtmetalls, zum Beispiel im Lungengewebe und den Knochen. Der Mensch braucht Unmengen an Aluminium für seinen Alltag – und der Bedarf wird in den nächsten Jahren weiter steigen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klimawandel/inhalt/hintergrund/aluminium-ist-allgegenwaertig.html
-
Baukasten Mensch - Gelenke
20.02.2008 - Sie sind wahre Wunderwerke. Ohne sie wären wir völlig starr, könnten nicht gehen, uns nicht drehen und nichts anheben. Bei allen Bewegungen, die wir mit unserem Körper machen, benutzen wir unsere Gelenke. Überall dort, wo zwei oder mehr Knochen aufeinander treffen, kommen sie zum Einsatz. Manche Gelenke nutzen wir mehr als andere.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/baukasten-mensch-gelenke/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Darwins Reise zur Evolution - Darwin
20.02.2008 - Der naturbegeisterte Charles Darwin tritt 1831 auf dem Vermessungsschiff Beagle die wichtigste Reise seines Lebens an: Er sammelt Tausende Tiere, Pflanzen und Knochen. So untersucht und vergleicht er zum Beispiel seltene Vögel und Fische und entdeckt so neue Arten. Im brasilianischen Regenwald sammelt und katalogisiert er systematisch unbekannte Tier- und Pflanzenarten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/darwin/inhalt/sendungen/darwins-reise-zur-evolution.html
-
Gewölle
18.01.2008 - Viele Vögel wie die Eulenvögel, Greifvögel und Krähen würgen die unverdaulichen Nahrungsreste (Knochen, Federn, Haare, Zähne) ihre Beutetiere durch den Schnabel wieder aus. Dadurch wird die Darmwand vor Verletzungen geschützt. Diese Gewölle verraten sehr viel über den Speisezettel eines Vogels und geben Wissenschaftlern Hinweise auf die Beutetiere.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15850
-
Heinrich Zille Bilder - 2
12.01.2008 - Mittag „Liese, aus'n Kempinskihaufen en feiner Knochen! Det de det nicht ißt, det is zu fett! Vater hat noch 'n Schluck Henkel Trocken!” Wohnungs-Hygiene Arzt im Norden Berlins, der den Tod eines Arbeiterkindes bestätigen soll, findet in der Wohnung des Arbeiters nur die Kinder beim Spielen vor: „Kinder, wo ist denn euer heute morgen verstorbenes Brüderchen?” „Ach, Herr Doktor,” erwidern die Kinder, „Mutter is weggegang'n und hat se den Hans in d...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15560
-
Australopithecus afarensis
12.09.2007 - Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen schon immer. Die Funde versteinerter Knochen in Afrika, Europa und Asien geben darauf Antworten. Sie zeigen, dass der Mensch als Teil allen Lebensauch dessen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist und sich im Laufe der Evolution aus anderen Arten entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13794
-
Australopithecus africanus
12.09.2007 - Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen schon immer. Die Funde versteinerter Knochen in Afrika, Europa und Asien geben darauf Antworten. Sie zeigen, dass der Mensch als Teil allen Lebensauch dessen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist und sich im Laufe der Evolution aus anderen Arten entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13795
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|