
Suchergebnisse
-
Forscher lernen das Alter von Dinoknochen zu bestimmen
16.03.2021 - Forscher und Forscherinnen von der Uni Bonn und aus der Schweiz haben das Innenleben von Dinoknochen untersucht und gelernt ihr Alter zu erkennen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/forscher-erkennen-dinoknochen-jetzt-besser-100.html
-
Leichenwendfest - Tanz ums Grab
01.11.2012 - Jede "Famadihana" ist ein riesiges Fest. Die ganze Familie kommt zusammen, die Lebenden - und die Toten. Alle paar Jahre öffnen die Madagassen die Gräber ihrer Vorfahren und holen ihre Knochen hervor. Es wird gesungen, getanzt, getrunken und geweint. Dann werden die Reste der Ahnen in frische Leinentücher eingeschlagen und erneut bestattet.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/madagaskar/pwieleichenwendfesttanzumsgrab100.html
-
Burg Linn - Fotos 12
21.11.2011 - Knochen unter den Fenstern des Rittersaals Unter den Außenfenstern des Rittersaales fanden sich ganze Haufen von Tierknochen. Diese stammen offenbar nicht direkt aus der Küche, sondern wurden bei Gelagen von der Tafel aus durchs Fenster entsorgt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24053
-
Themenbereich Afrika - Flecken- oder Tüpfelhyäne
06.07.2011 - Die Tüpfelhyäne wird auch Fleckenhyäne genannt. Tüpfelhyänen leben in Afrika, südlich der Sahara und gehören zu den häufigsten Raubtieren Afrikas. Tüpfel- oder Fleckenhyänen sind hervorragende Rudeljäger. In der Dämmerung und in der Nacht machen sie Jagd auf Zebras und andere Huftiere. Sie fressen aber auch Aas und werden dank ihres kräftigen Gebisses mit den Knochen von großen Säugetieren mühelos fertig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22898
-
Rabe (Wilhelm Hey)
18.06.2008 - Rabe Was ist das für ein Bettelmann? Er hat ein kohlschwarz Röcklein an und läuft in dieser Winterszeit vor alle Türen weit und breit, ruft mit betrübtem Ton: Rab! Rab! gebt mir doch auch einen Knochen ab. Da kam der liebe Frühling an, gar wohl gefiels dem Bettelmann; er breitete seine Flügel aus und flog dahin weit übers Haus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17537
-
Skelett, Körperbau und Organe eines Vogels
01.06.2008 - Der Körperbau der Vögel und ganz besonders ihr Skelett ist in der ganzen Klasse ziemlich einheitlich und speziell dem Fliegen angepasst. Das Skelett eines Vogels besteht aus ganz besonders leichten Knochen, die zum größten Teil hohl und mit Luft gefüllt sind. Dennoch aber sind sie sehr hart und haben daher eine hohe Festigkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5194
-
Paranthropus boisei
01.04.2008 - Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen schon immer. Die Funde versteinerter Knochen in Afrika, Europa und Asien geben darauf Antworten. Sie zeigen, dass der Mensch als Teil allen Lebensauch dessen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist und sich im Laufe der Evolution aus anderen Arten entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13796
-
Homo rudolfensis
01.04.2008 - Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen schon immer. Die Funde versteinerter Knochen in Afrika, Europa und Asien geben darauf Antworten. Sie zeigen, dass der Mensch als Teil allen Lebensauch dessen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist und sich im Laufe der Evolution aus anderen Arten entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13798
-
Lucy – der berühmteste Affenmensch - Von Lucy bis zum Homo sapiens - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - 3 Millionen Jahre trennen sie - Lucy und der moderne Mensch In Afrika gab es mindestens acht verschiedene Australopithecus-Arten, die zum Teil dicht nebeneinander lebten. Der berühmteste Australopithecine ist eine Frau. Die Wissenschaftler, die ihre Knochen 1974 in einem wüstenhaften Landstrich Äthopiens entdeckten, tauften sie auf den Namen Lucy.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/lucy-der-beruehmteste-affenmensch.html
-
Aluminium ist allgegenwärtig - Klimawandel
20.02.2008 - Ob Getränkedosen, Verpackung, Silvesterraketen, Zahnpasta, Autoteile, Maschinenteile, Flugzeuge oder sogar Lebensmittel – überall ist Aluminium enthalten. Und selbst im menschlichen Körper befinden sich einige Mikrogramm des Leichtmetalls, zum Beispiel im Lungengewebe und den Knochen. Der Mensch braucht Unmengen an Aluminium für seinen Alltag – und der Bedarf wird in den nächsten Jahren weiter steigen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klimawandel/inhalt/hintergrund/aluminium-ist-allgegenwaertig.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|