
Suchergebnisse
-
Der Wind
Da soll noch einer schlau draus werden: Manchmal säuselt mir ein Lüftchen nur sanft um die Ohren, aber manchmal werde ich fast von einem Orkan davon gerissen. Und beides derselbe Wind! Windstärken werden auf einer so genannten Beaufortskala eingeteilt: Wenn du wissen willst, woher der Wind bläst, brauchst du nur einen Finger abzuschlecken und ihn in die Luft zu halten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=3068&titelkatid=0&move=-1
-
Fabienne hinterlässt Schäden
24.09.2018 - Der erste schwere Sturm in diesem Herbst hat Schäden in Süd- und Mitteldeutschland angerichtet.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sturm-fabienne-fegt-ueber-deutschland-100.html
-
DVD-Tipp: Hurricane
DVD-Tipp: Hurricane - Im Auge des Sturms - Wirbelstürme zählen zu den mächtigsten Naturphänomenen der Welt. Drei Jahre lang haben Kamerateams die Entstehung und Folgen der gewaltigen Stürme dokumentiert. Mit Video.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/dvd-tipp-hurricane-im-auge-des-sturms-79204.html
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Überleben nach dem Sturm - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Der Tag danach - nach dem 26. Dezember 1999. Es war die Hölle, die Naturkatastrophe schlechthin. Im Nordschwarzwald 10% der Wälder wegrasiert - in einzelnen Revieren bis zu 60%. Die heißgeliebten Wälder: Kleinholz, Chaos! Mit bis zu 220 Stundenkilometer hat der Orkan "Lothar" eine Schneise der Verwüstung geschlagen, innerhalb nur einer Stunde Straßen und Bahnlinien blockiert, Häuser geknackt, Autos zermalmt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/ueberleben-nach-dem-sturm/filmskript.html
-
Wald - Wälder im Sturm
20.02.2008 - Am 26. Dezember 1999 suchte Orkan „Lothar“ Frankreich, Süddeutschland und die Schweiz heim. Er verwüstete in nur zwei Stunden in Baden-Württemberg viermal soviel Wald wie zehn Jahre zuvor die Stürme Vivian und Wiebke innerhalb von vier Tagen. Die Wucht der Windwalze traf, aus Frankreich kommend, mittags den Schwarzwald.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/wald-waelder-im-sturm/inhalt/hintergrund.html
-
Sturm bricht Stück von Gipfelkreuz ab
08.03.2019 - Auf Deutschlands höchstem Berg weht der Wind häufig. Aber so stark wie in der Nacht zum Donnerstag bläst er auf der Zugspitze nur selten. Ein Wetter-Experte erklärte: Wir haben dort oben extreme Orkan-Böen gemessen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Sturm_bricht_Stueck_von_Gipfelkreuz_ab_20003652.htm
-
Sendungsinhalt: Überleben nach dem Sturm - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Zermalmte Autos, blockierte Verkehrswege, beschädigte Häuser - dieses Bild bot sich am 26.12.1999 in Süddeutschland, nachdem Lothar gewütet hatte. Der Orkan richtete aber nicht nur Sachschäden in Siedlungsgebieten an, zum Teil schlug er breite Schneisen in Wälder. Der Film führt uns in das Leben ein, das sich nach Lothar auf den Windwurfflächen entwickelte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/ueberleben-nach-dem-sturm.html
-
Sendungsinhalt: Überleben nach dem Sturm - Wald - Wälder im Sturm
20.02.2008 - Zermalmte Autos, blockierte Verkehrswege, beschädigte Häuser - dieses Bild bot sich am 26.12.1999 in Süddeutschland, nachdem Lothar gewütet hatte. Der Orkan richtete aber nicht nur Sachschäden in Siedlungsgebieten an, zum Teil schlug er breite Schneisen in Wälder. Der Film führt uns in das Leben ein, das sich nach Lothar auf den Windwurfflächen entwickelte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/wald-waelder-im-sturm/inhalt/sendungen/ueberleben-nach-dem-sturm.html
-
- St.-Nikolai-Kirche
15.07.2007 - Mit ihrem 37 Meter hohen Mittelschiff hat die St. Nikolai-Kirche das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands. Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde im 14. Jahrhundert begonnen. Ursprünglich hatte der Turm einen schlanken Dachreiter, der im Jahre 1703 einem Orkan zum Opfer fiel. Durch den Einsturz des Turmes wurden auch große Teile der Inneneinrichtung zerstört, die man danach im Barockstil ersetzte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12591
-
Was ist ein Deich?
Seit Jahrhunderten bauen Küstenbewohner entlang der Meeresufer Deiche, um sich vor der Flut zu schützen. Der Deichbau ist bitter nötig. Bei Sturmfluten entwickeln die Meere eine solche Kraft, dass die Wassermassen ganze Landstriche unter sich begraben. Im Jahr 1962 peitschte ein Orkan die Wellen der Nordsee bis ins 100 Kilometer von der Küste entfernte Hamburg.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-ist-ein-deich/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|