
Suchergebnisse
-
Nobelpreise 2007: Friedensnobelpreis für Klimaschutz
15.10.2007 - Die Nobelpreise für das Jahr 2007 sind vergeben. Die Komitees gaben die neuen Nobelpreisträger in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaft und Literatur bekannt. Al Gore erhielt den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz zum Klimaschutz.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch die globale Erderwärmung häufen sich Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Orkane, Dürreperioden und Feuersbrünste. Die Wüstenregionen drohen, sich weiter zu vergrößern. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2332.html
-
Das Wetter spielt verrückt
21.12.2004 - Jahresrückblick 2004: Auf unserem blauen Planeten häufen sich seit einigen Jahrzehnten die Naturkatastrophen. Auch 2004 erreichten uns jeden Monat zahlreiche Meldungen über Wirbelstürme, Überschwemmungen, extreme Dürre und Waldbrände. Die Schuld daran geben Forscher dem „Klimawandel', womit die stetig steigende Erwärmung der Erde gemeint ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Einen Vorgeschmack auf die Katastrophe In den vergangenen drei Jahren sind immer wieder Orkane und Flutwellen über die Inseln hinweggefegt und haben die Bewohner in Angst und Schrecken versetzt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/797.html
-
Sturm-frei in NRW
16.02.2022 - In ganz Nordrhein-Westfalen bleiben am Donnerstag, den 17.2., die Schulen wegen eines Unwetters geschlossen. Alle Kinder sollen zu Hause bleiben, weil es zu gefährlich ist, bei dem Sturm rauszugehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Starkregen, schwere Gewitter, starker Schnee, Eis und eben Sturm oder genauer gesagt: „schwere Sturmböen bis hin zu extremen Orkanböen“. [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/sturmfrei-nrw-100.html
-
Juli 1943 - Bomben auf Hamburg
In der Nacht vom 24. auf den 25. Juli 1943 flogen britische Bomberverbände den ersten einer Serie von insgesamt sieben Luftangriffen auf die Stadt. Es waren die damals schwersten …
Aus dem Inhalt:
[...] Bombern ihren zweiten Großangriff. Die orkanartigen Winde, die am Boden auftraten, ließen den Bombenangriff zur Katastrophe werden. Sie fachten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/juli-1943-bomben-auf-hamburg.html
-
Sturm richtet schwere Schäden an
17.02.2022 - Sicherheitshalber hatten die Kinder in Nordrhein-Westfalen heute schulfrei. Grund waren Xandra, Ylenia und Zeynep – alles schöne Namen, doch wofür sie stehen, ist weniger schön: Es sind nämlich die Namen der Stürme, die seit gestern Abend über
Aus dem Inhalt:
[...] Die Orkanböen waren manchmal bis zu 110 Stundenkilometer schnell – also so schnell, wie Autos auf der Autobahn langflitzen. [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/sturm-nrw-112.html
-
Herbstliche Stürme ziehen auf
20.10.2021 - Vor allem im Sauerland können sie in der Nacht zum Donnerstag sehr heftig werden. Am Freitag beruhigt sich das Wetter wieder.
Aus dem Inhalt:
[...] von der Fensterbank nehmen Ab 105 Kilometern pro Stunde gilt ein Sturm als orkanartig. Solche heftigen Böen können sich heute Nacht im Hochsauerland und in der Eifel [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/-herbststurm-100.html
-
Quitmannsturm - allgemein
13.12.2014 - Im Sauerland befindet sich auf dem Kohlberg (Geländehöhe 514 m über dem Meeresspiegel) in Neuenrade der Quitmannsturm . Dieser 14 m hohe Aussichtsturm wurde 1893 von den nach England ausgewanderten Söhnen des Neuenrader Lehrers Carl Friedrich Quitmann gestiftet. Im Winter 1893 zerstörte ein Sturm den im Bau befindlichen Turm.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Norden und Westen kann man auffallend viele waldfreie Flächen sehen. Sie sind die sichtbaren Folgen des Orkans Kyrill aus dem Jahr 2007 . Quelle: Fotos: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23676
-
Deichbau
05.12.2014 - "Deichen oder weichen" ist früh schon zum Überlebensprinzip der Niederländer geworden. In der Frühzeit baute man Erhebungen, die sogenannten Warften. Die aufgeschütteten Hügel aus Stallmist und Erdsoden boten bei Sturmfluten für Mensch, Hof und Vieh Sicherheit. Doch das reichte bald nicht mehr aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sturmflut von 1953 In der Nacht auf den 1. Februar 1953 zog ein schwerer Sturm, der in Orkanstärke aus Nordwest blies, zusätzlich mit einer Springflut auf. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiedeichbau102.html
-
Polarlicht
14.08.2014 - Seit jeher haben Lichtspiele am Himmel die Menschen fasziniert – und auch erschreckt. Polarlichter, diese geisterhaften Leuchterscheinungen am nächtlichen Himmel, sind schon seit der Antike bestens bekannt. Früher galten sie bei den Menschen als mystischer Zauber, als Vorboten für drohendes Unheil. Heute weiß man, dass diese kosmische Erscheinung durch ein spannendes Wechselspiel zwischen Sonne und Erde entsteht.
Aus dem Inhalt:
[...] der normale Sonnenwind etwa 300 Kilometer pro Sekunde schnell ist, saust solch eine Orkanböe mit wesentlich mehr Kilometern pro Sekunde durchs All. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/polarlicht/pwwbpolarlicht100.html
-
1. DDR-Expeditionsgruppe - 5. SAE
24.06.2013 - Die DDR stellte regelmässig Gastforscher bei der SAE, später sogar mit einem eigenen Basislaboratorium. 1960 : 1. DDR-Antarktis-Expeditionsgruppe bei der 5. SAE (1959-1961) : Expeditionsteilnehmer: Dr. Günter Skeib,Joachim Kolbig,Christian Popp(gestorben: 3.8.1960) Mit der 5. Sowjetischen Antarktisexpedition (SAE) fährt die erste Forschergruppe der DDR in die Antarktis.
Aus dem Inhalt:
[...] auf der Drygalski-Insel. Vährend eines Orkans bricht im August 1960 in Mirny in der aerologischen Station ein Feuer aus bei dem mehrere Wissenschaftler den Tod finden. [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/1-ddr-expeditionsgruppe-5-sae/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|