
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Arbeitskämpfe in Deutschland
Streik ist die kollektive Arbeitsniederlegung als Kampfmittel zur Erreichung tariflich regelbarer Forderungen unter Führung der zuständigen Gewerkschaft. Ein Recht des Arbeitskampfes ist im einzelnen nicht gesetzlich geregelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitskaempfe-deutschland
-
Schwieriger Kampf gegen den Korruptionssumpf
09.07.2015 - In den vergangenen Jahren haben die Anstrengungen gegen Korruption zugenommen. Und dennoch gleicht dieser Kampf oft immer noch einem Kampf gegen Windmühlen. Fehlendes Unrechtsbewusstsein und schwierige Informationsbeschaffung erschweren den Strafverfolgungsbehörden die Arbeit.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwieschwierigerkampfgegendenkorruptionssumpf100.html
-
Urheberrecht
Das Urheberrecht ist das Recht eines Urhebers. Urheber ist man, wenn man ein Werk erschafft. Das Werk kann ein Bild sein, oder ein Text , oder ein Musikstück. Wer zum Beispiel ein Foto macht, ist der Urheber des Fotos.
https://klexikon.zum.de/wiki/Urheberrecht
-
Urheberrecht
Das Urheberrecht schützt Werke der Literatur und Kunst (Tonkunst, bildende Kunst, Filmkunst). Werke sind eigene geistige Schöpfungen von Personen, d.h., sie müssen eine gewisse Originalität aufweisen. Nur Urheber bzw. Urheberinnen haben das Recht, ihre Werke zu vervielfältigen und zu verbreiten (verschenken, verkaufen).
http://www.politik-lexikon.at/urheberrecht/
-
Was ist das Urheberrecht?
Ein Urheber ist der Schöpfer eines Werkes. Er ist derjenige, der beispielsweise einen Text geschrieben, ein Bild gemalt oder ein Lied komponiert hat. Das Urheberrecht schützt deine Rechte an einem Werk, das du geschaffen hast. Es gehört dann dir. Du bist also der Urheber. Du bekommst dieses Recht automatisch, sobald du mit deinem Werk fertig bist.
http://www.netzdurchblick.de/definition_urheberrecht.html
-
Urheberrecht
Die Person, die einen Text schreibt, Fotos macht, ein Video dreht, einen Song komponiert ... wird Urheberin bzw. der Urheber genannt. Das was erfunden wurde, nennt sich das geistige Werk. Diese Person hat das Recht darüber zu bestimmen, was mit diesem Werk geschieht bzw. andere damit machen dürfen. Das Recht heißt Urheberrecht.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Urheberrecht
-
Menschen- und Grundrechte in der EU
Die Gründungsverträge der EU enthalten mit den vier Grundfreiheiten und den Nichtdiskriminierungsklauseln einen grundrechtlichen Status. Einen Grundrechtskatalog wie im Grundgesetz gibt es aber bislang nicht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/menschen-und-grundrechte-der-eu
-
Emissionsrechtehandel
22.03.2010 - Das Wort Emission kommt aus dem Lateinischen und bedeutet 'Ausstoß'. Beim Emissionsrechtehandel wird also das Recht ver- oder gekauft, das einem erlaubt, Schadstoffe wie zum Beispiel CO2 auszustoßen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-emissionsrechtehandel-100.html
-
Rechtsprechung
Als Rechtsprechung bezeichnet man entweder die Recht sprechende Gewalt (Judikative, Gewaltenteilung/Gewaltentrennung) oder die Tätigkeit dieser Recht sprechenden Gewalt (z.B. Gerichtsurteile). In der Europäischen Union wird die Rechtsprechung vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) ausgeführt.
http://www.politik-lexikon.at/rechtsprechung/
-
Bildung ist ein Menschenrecht | Motzgurke.TV
Früh aufstehen und zur Schule gehen - echt ätzend! Wozu ist Schule eigentlich gut? Und warum wären viele Kinder froh, zur Schule gehen zu dürfen?
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/schuleistmenschenrecht/-/id=248850/nid=248850/did=359936/5fhwks/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|