
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
90er Jahre: Kinder haben Rechte – Ein Jahrzehnt der Kriege
10.12.2006 - Im November 1989 fällt die Berliner Mauer – und die Vereinten Nationen verabschieden die UN-Konvention über die Rechte des Kindes . Die Regierungen verpflichteten sich damit erstmals, allen Kindern das Recht auf Überleben, Schulbildung, Schutz vor Missbrauch und Gewalt und auf Beteiligung zu sichern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10228
-
Rechtschreibreform | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.03.2012 - Die Rechtschreibreform, die 1996 eingeführt wurde, sollte vieles in der deutschen Sprache vereinfachen. Seit die Reform in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Gang gesetzt wurde, gab es jedoch immer mehr Streit und Verwirrung um die deutsche Sprache. Einiges wurde deshalb noch einmal überarbeitet und seit 2006 gilt eine "neue Rechtschreibreform". Was hat sich geändert?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3433.html
-
Was bedeutet politisch rechts oder politisch links? ▷ Definition hier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Die Bezeichnung von politischen Auffassungen als "links" oder "rechts" stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie bezieht sich auf die Sitzordnung verschiedener politischer Gruppen in der Nationalversammlung, die nach der Revolution 1789 gegründet wurde. Sie war eines der ersten europäischen Parlamente im heutigen Sinne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3326.html
-
Jugendstrafrecht | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Im Alter von 14 gilt man vor dem Gesetz als strafmündig, man kann also für Straftaten vor Gericht gestellt werden. Allerdings gilt für Jugendliche bis 18 ein anderes Strafrecht als für Erwachsene. Dieses Jugendstrafrecht sieht mildere Strafen vor und soll dazu beitragen, dass Jugendliche Verantwortung und ein richtiges Verhalten lernen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3298.html
-
UN-Kinderrechtskonvention | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "UN-Konvention über die Rechte des Kindes". In diesem Übereinkommen wurden erstmals weltweit gültige Grundwerte für den Umgang mit Kindern formuliert. Es fordert eine neue Sicht auf Heranwachsende als eigenständige Persönlichkeiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3135.html
-
Pressefreiheit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.08.2011 - Zu den Grundrechten einer Demokratie gehört das Recht auf freie Meinungsäußerung, hierzu zählt auch die Pressefreiheit. Die Pressefreiheit wird in Deutschland durch die Verfassung geschützt. Mit diesem Grundrecht soll gewährleistet werden, dass alle Menschen ihre Meinung sagen dürfen, und das schließt die Presse mit ein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3080.html
-
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - Ein langer Weg
17.02.2010 - "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", heißt es im Grundgesetz. Dies scheint heute selbstverständlich - doch früher durften Mädchen keinen Schulabschluss machen. Frauen sollten sich um die Kinder kümmern und sich dem Willen ihres Ehemanns fügen. Erfahre mehr über die Gleichstellung von Männern und Frauen und die Geschichte der Frauenbewegung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2957.html
-
Kinderliteratur, Jugendliteratur
Als Kategorie ist die Kinder- und Jugendliteratur eine noch recht junge Erscheinung. Im 19. Jahrhundert wurde sie als eigenständige Sparte erkannt und benannt. Ordnete man ihr zunächst nur jene Bücher zu, die ausdrücklich für Kinder und Jugendliche geschrieben wurden, so versteht man unter Kinder- oder Jugendliteratur heute jedes Buch, das bevorzug...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kinderliteratur-jugendliteratur
-
Römische Kunst
Unter römischer Kunst versteht man die antike Kunst Italiens und der außeritalienischen Provinzen des Römischen Reiches. Sie beginnt im 5. Jh. v.Chr. mit der Vorherrschaft Roms über die Etrusker und endet mit dem Zerfall des Reiches durch die Einfälle der Germanen im 5.
Aus dem Inhalt:
[...] politisches Organ in der Zeit der Römischen Republik (um 509 v.Chr.–27 v.Chr.) übten die Patrizier im Senat die Macht aus. Doch die politische Rechtlosigkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-kunst
-
Rassisten, Neonazis und rechtsextreme Parteien (1)
22.05.2006 - Rassismus und Rechtsextremismus sind auf dem Vormarsch. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht ist die Zahl gewaltbereiter Neonazis in Deutschland im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Auch in der Schweiz und besonders in Österreich ist rechtsradikales Gedankengut weit verbreitet. Wie sind Neonazis politisch organisiert? Und warum wird es immer schwerer, einen Rechtsextremisten zu erkennen?
https://www.helles-koepfchen.de/rassisten_neonazis_rechtsextreme_parteien_1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|