Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Star Trek - Raumschiff Enterprise
14.08.2004 - Vulkanier, Andorianer, Borg und Klingonen - jeder kennt sie. Durch Star Trek wissen wir, dass Außerirdische keine kleinen grünen Männchen sind, sondern uns recht ähnlich sehen. Star Trek ist ein ganzes Universum und die Fans nennen sich Trekkies. Viele wissen alles über die fünf Serien des Star Trek-Universums.
helles-koepfchen.de/artikel/488.html
-
Lucky Luke
09.08.2004 - Lucky Luke reitet auf seinem Pferd Jolly Jumper durch den wilden Westen. Der Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten sorgt für Recht und Ordnung.
helles-koepfchen.de/artikel/423.html
-
Tunesien
03.08.2004 - Länderlexikon: Tunesien ist ein recht reiches Land im Norden Afrikas. Viele Touristen bringen Geld ins Land, die an der Mittelmeerküste und auf der Insel Djerba Strandurlaub machen. Der größte Teil des Landes wird von der Wüste Sahara eingenommen. Dort leben Wüstennomaden und ziehen auf ihren Kamelen von Oase zu Oase und treiben Handel. Die meisten Tunesier leben aber an der Mittelmeerküste in Dörfern und Städten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/333.html
-
Slowakei
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Slowakei ist ein gebirgiges Land, das bis 1991 mit der Tschechischen Republik zusammen die Tschecheslowakei bildete. In der Slowakei leben noch viele Leute von der Landwirtschaft und sind recht arm. Doch das Land gehört seit 2004 zur Europäischen Union - und die Menschen hoffen, dass es jetzt weiter aufwärts geht.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/slowakei.html
-
Botswana
02.08.2004 - Länderlexikon: Botwana ist ein Land im Süden Afrikas, das in weiten Teilen von der Wüste Kalahari bedeckt wird. Den Menschen hier geht es recht gut. Sie halten Rinder auf riesigen Farmen und bauen Diamanten ab.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/174.html
-
Wie können so viele Polizisten in den USA nur so ungerecht mit der schwarzen Bevölkerung umgehen?
18.10.2015 - Du hast Recht. Wir hören in der letzten Zeit einiges über Gewalt in den USA, die von manchen Polizisten gegen Menschen mit dunkler Hautfarbe ausgeht. Viele Menschen stellen sich wie du weltweit die Frage, warum es diese brutale Gewalt gibt. Einige glauben, dass diese Taten rassistische Hintergründe haben.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/69.html
-
Presserecht
Das Presserecht regelt, was und worüber Journalistinnen und Journalisten schreiben und berichten dürfen (Pressefreiheit) – und was sie nicht dürfen. Sie haben das Recht, von öffentlichen Einrichtungen Informationen zu bekommen und diese an ihre LeserInnen weiterzugeben und über Ereignisse von öffentlichem Interesse zu berichten.
http://www.politik-lexikon.at/presserecht/
-
Verteilung von Bildung in der Gesellschaft
Die Entwicklung zu einer Informations- und Wissensgesellschaft ist mit einem steigenden Bildungsbedarf verknüpft: Die Verfügbarkeit von Bildung entscheidet zunehmend über individuelle Lebenschancen (Einkommen bzw. materieller Wohlstand, Ansehen, Einflussmöglichkeiten).
Aus dem Inhalt:
[...] im Bereich der Bildung ein wichtiger Gradmesser für die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit in einer Gesellschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verteilung-von-bildung-der-gesellschaft
-
Was Medien dürfen
10.06.2015 - Artikel 5 GG lautet: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schu...
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/was_medien_duerfen/pwwbwasmedienduerfen100.html
-
Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Am 26. August 1789 beschlossen die französischen Abgeordneten mit der „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte“ das heute noch gültige Verfassungsrecht Frankreichs. Sie basierte z.T. auf älteren Verfassungen, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/franzoesische-erklaerung-der-menschen-und-buergerrechte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|