
Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Calvinjahr 2009
Vor 500 Jahren, am 10. Juli 1509 wurde Johannes Calvin geboren. Er zählt zu den sogenannten Reformatoren. Seine Überlegungen zum Glauben beeinflussten zu seiner Zeit die …
Aus dem Inhalt:
[...] und der Reformation findest du in den Links am Ende des Artikels. Calvin war von der neuen Glaubensauffassung überzeugt und begann entsprechend zu predigen. Damit [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/das-calvinjahr-2009.html
-
Legende
Legenden sind ursprünglich Lebensgeschichten von Heiligen und Märtyrern, die zur Erbauung und zur Ermahnung an einen frommen Lebenswandel in Klöstern in Lesungen vorgetragen wurden und später in der katholischen Seelsorge weite Verbreitung fanden.
Aus dem Inhalt:
[...] Reformation Die auf das Rationale ausgerichtete Reformation nutzte die Legenden wegen der berichteten Wundertaten nicht zur Propagierung ihrer Ideen. MARTIN LUTHER nannte sie „Lügenden“ und lehnte sie als Volksverdummung ab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/legende
-
Deutschland - Geschichte Deutschlands II
03.08.2017 - Was passierte in Deutschland? Vom Mittelalter bis zum Nordeutschen Bund.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert kamen noch zwei weitere dazu). Reformation und Dreißigjähriger Krieg Im Jahr 1517 löste Martin Luther mit dem Anschlag seiner Thesen die Reformation [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-ii/
-
Schweiz - Geschichte & Politik 2
15.06.2017 - Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen - die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
Aus dem Inhalt:
[...] Ulrich Zwingli und die Reformation Ulrich Zwingli war Pfarrer in Zürich und von Martin Luthers Schriften sehr angetan. Er hatte jedoch eine andere Vorstellung von der Bedeutung des christlichen Abendmahls als Luther. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-politik-2/
-
Spanien - Geschichte & Politik
23.04.2017 - Spanien ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der spanische König Felipe VI.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Reformation konnte Karl nicht aufhalten, obwohl er 1521 die Reichsacht gegen Martin Luther verhängte. Die Reformation setzte sich durch. 1556 musste Karl [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/spanien/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Schulgeschichte
25.06.2015 - Viele Jahrhunderte lang war Schulbildung ein Privileg der Reichen und Mächtigen, denn Wissen bedeutet Macht. Die Schulpflicht für alle gibt es in Deutschland erst seit dem 19. Jahrhundert. Von den ersten Schulen in Griechenland bis hin zum Schulsystem war es ein langer Weg und jedes Land entwickelte seine eigenen Methoden.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der Reformation zur Aufklärung Während die Schule zu Zeiten der Reformation und der Religionskriege zunehmend einer Konfessionalisierung unterworfen gewesen war, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwwbschulgeschichte100.html
-
Christentum
09.06.2015 - Vor 2000 Jahren zog ein Wanderprediger namens Jesus von Nazareth aus, um die Lehre von der Liebe zu verkünden. Heute gibt es fast mehr Christen als Moslems und Hindus zusammen – knapp ein Drittel der Bevölkerung bekennt sich zu Jesus Christus, zumindest auf dem Papier. Damit ist das Christentum die größte der fünf Weltreligionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Andersgläubige und Zweifler gefoltert und hingerichtet. Katholisch, orthodox, protestantisch Martin Luther war einer der Wegbereiter der Reformation Weil Konstantin [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwwbdaschristentum100.html
-
Päpste
09.06.2015 - Im Matthäus-Evangelium findet sich die Überlieferung, dass Jesus Petrus, dem ersten Apostel, seine Kirche anvertraut: "Du bist Petrus, auf diesem Felsen will ich meine Kirche bauen." So wird Petrus zum ersten Bischof von Rom. Die katholische Kirche sieht in Petrus den ersten Papst. Die Führungsgewalt, die Jesus auf Petrus übertragen hat, geht seither von einem auf den nächsten Papst über.
Aus dem Inhalt:
[...] Papsttum im Zeitalter der Reformation Die bis heute wichtigste Schwächung der katholischen Kirche und des Papsttums erfolgte von deutschem Boden aus. Im 16. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/paepste/pwwbpaepste100.html
-
Dreißigjähriger Krieg
04.03.2015 - Am 23. Mai 1618 stürmen protestantische Adlige die Burg von Prag, Sitz des Königs von Böhmen, und werfen kurzerhand die Statthalter des Königs samt Sekretär aus dem Fenster. Die aufgestaute Wut über die permanente Einschränkung der Religionsfreiheit und die Unterdrückung durch die katholischen Machthaber entlädt sich in diesem Anschlag.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit der Reformation 1517 stehen sich auf einmal zwei Konfessionen gegenüber: Katholiken und Protestanten. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/der_dreissigjaehrige_krieg/pwwbderdreissigjaehrigekrieg100.html
-
Evangelikale Christen - konservativ bis radikal
23.01.2015 - Während die traditionellen Kirchen in Deutschland seit Jahren dramatisch Anhänger verlieren, steigen die Mitgliederzahlen bei Freikirchen, evangelikalen Gemeinden und charismatischen Bewegungen. Die meisten dieser Strömungen sind unter dem Dach der "Deutschen Evangelischen Allianz" zusammengefasst. Das Netzwerk vertritt nach eigenen Angaben 1,3 Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kirchen. Beide Adjektive leiten sich vom Evangelium, der Grundbotschaft des Neuen Testaments, ab und haben ihren Ursprung in der Reformation des 16. Jahrhunderts. Allerdings [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jenseits_der_traditionellen_kirchen/pwieevangelikalechristenkonservativbisradikal100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|