
Suchergebnisse
-
Tukan
Das auffälligste Merkmal des Tukans ist sein riesieger Schnabel. Am bekanntesten ist der Riesentukan mit dem weißen „Lätzchen“, dem schwarzen Gefieder und dem gelben Schnabel. Es gibt aber rund 45 Tukan-Arten in den verschiedensten Farben. Der Schnabel des Tukan kann vier mal größer als sein eigener Kopf und bis zu 20 cm lang werden.
http://www.tierchenwelt.de/spechte/573-tukan.html
-
Säbelschnäbler
Wir sagen „Jeder Vogel singt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist“ oder auch „Der redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist“. Der Säbelschnäbler hat ein ganz besonderes Exemplar davon. Er hat jedoch weder singen noch reden im Sinn, wenn er seinem langen, gebogenen Schnabel öffnet. Er sucht danut nach Futter.
http://www.tierchenwelt.de/moewen/575-saebelschnaebler.html
-
Pelikan
Der größte Pelikan ist der Krauskopfpelikan. Er wird 1,8 m groß, hat eine Spannweite von 3,45 m und kann 12 kg wiegen. Nur der Andenkondor und der Wanderalbatross können seine Spannweite noch übertreffen. Gratulation an den Brillenpelikan. Er hat einen Rekord-Schnabel von 49 cm Länge. Zur besseren Darstellung auf Smartphones bitte das Gerät quer halten oder auf einem Tablet/Desktop-Monitor ansehen.
http://www.tierchenwelt.de/ruderfuesser/656-pelikan.html
-
Buntspecht
Der Buntspecht ist ein Vogel aus der Familie der Spechte. Er lebt meist in baumreichen Gebieten, also in Wäldern oder großen Parks. Der Buntspecht hämmert und hämmert. Dennoch braucht er keine Kopfschmerztabletten und bekommt auch keine Gehirnerschütterung. Eine Art Federung zwischen Schnabel und Schädel schützt ihn und so kann er munter Tag für Tag drauf los hämmern.
http://www.tierchenwelt.de/spechte/599-buntspecht.html
-
Purpurreiher - Archiv
Purpurreiher gehören zu den Reihern. Sie haben sehr lange Beine, einen langen Hals, einen langen Schnabel und einen kurzen Schwanz. Durch ihre aufrechte Haltung sind sie unverkennbar.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/purpurreiher/-/id=74986/nid=74986/did=83808/9b7m2r/index.html
-
Illustration Papagei von Lona Azur
Bild eines Papageis mit roten und grünem Gefieder. Der Papagei reißt den Schnabel ganz schön weit auf. Die Illustration wurde von Lona Azur für Reimix erstellt.
http://www.reimix.de/illustration-geschwatziger-papagei/
-
Auerhahn - Archiv
Auerhühner werden etwa so groß wie Truthähne und messen vom Schnabel bis zum Schwanz bis zu 120 Zentimeter. Damit zählen sie zu den größten einheimischen Vögeln. Außerdem bringen sie vier bis fünf Kilogramm auf die Waage, manche sogar bis zu sechs.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/auerhahn/-/id=74986/nid=74986/did=83598/1wz0vix/index.html
-
Hocken die Hühner in den Ecken ...
Man kann es den Hühnern ja nicht verdenken. Da wird’s immer kälter und kälter und man hat einfach den Schnabel voll und mag gar nicht mehr nach draußen gehen, wo es trübe und nass ist. Da sind sie nicht anders, als wir Menschen. Zu dumm, dass wir dennoch vor die Tür müssen... Wenn sich die Hühner jedenfalls Ende Herbst anfangen, zu verkriechen, ist es klar wie Kloßbrühe: Der Winter ist bald da.
http://www.tierchenwelt.de/bauernregeln/375-hocken-die-huehner-in-den-ecken.html
-
Buntspecht - Archiv
Buntspechte gehören zur Familie der Spechte und dort zur Gattung der Buntspechte. Sie messen vom Schnabel bis zur Schwanzspitze maximal 25 Zentimeter und wiegen 74 bis 95 Gramm.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/buntspecht/-/id=74986/nid=74986/did=193844/186ncro/index.html
-
Schnabel-Quiz weiter bei Wissenskarte 34
02.06.2008 - 1 ----- 2 ----- 3 ----- 4 ----- 5 ----- 6.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17300
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|