
Suchergebnisse
-
Entenvögel - Archiv
Die Entenvögel bilden eine der größten Vogelfamilien: Zu ihr gehören rund 150 verschiedene Arten. Entenvögel leben fast immer am Wasser und alle besitzen Füße mit Schwimmhäuten.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/entenvoegel/-/id=74986/nid=74986/did=170912/1agec30/index.html
-
Haussperling - Archiv
Haussperlinge sind Singvögel und gehören zur Familie der Sperlinge. Die Haussperlings-Männchen sind auf dem Rücken braun, beige und dunkel gefärbt. Die Kopf-Oberseite ist braun bis rostrot, die Wangen und der Bauch sind grau.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/haussperling/-/id=74986/nid=74986/did=83640/i7rge7/index.html
-
Indische Laufente - Archiv
Indische Laufenten watscheln aufrecht, mit lang gestrecktem Hals und hoch erhobenem Kopf herum; an dieser typischen Haltung lassen sie sich auf den ersten Blick erkennen. Sie wiegen gerade mal zwei Kilogramm, die Weibchen sind noch leichter.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/indische-laufente/-/id=74986/nid=74986/did=83658/nz1fik/index.html
-
Vom Aussterben bedrohte Tiere
Anzahl der Tiere: 200Wissenschaftl. Name: Astrochelys yniphora Bedrohungen: Illegaler Handel, Verlust des Lebensraumes (Rodung der Wälder für Viehzucht) In den Trockenwäldern von Madagaskar lebt die Madagassische Schnabelbrust-Schildkröte. Ihren Namen hat sie aufgrund der Form ihres Bauchpanzers – er sieht wie ein Schnabel aus.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2874-vom-aussterben-bedrohte-tiere.html?start=13
-
Die schönsten Tiere der Welt
Lebensraum: Mittel- und Südamerika Ist das nicht ein toller Schnabel? Er glänzt in gelb-orange-rot und dazu das pechschwarze Gefieder, die tiefblauen Augen und die schneeweiße Kehle. Es gibt 45 Arten in den verschiedensten Farben und unterschiedlichen Schnabelformen – jede auf ihre Weise herrlich anzusehen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3061-schoensten-tiere-der-welt.html?start=6
-
Nachrichten für Kinder: In Soest sollen Saatkrähen mithilfe von Lautsprechern an Orte gelotst werden, wo sie nicht stören
19.02.2020 - In Soest in Westfalen hat ein Versuch begonnen, Saatkrähen in Gebiete zu locken, wo sie nicht stören. Saatkrähen sind große Krähen – Vögel mit schwarzen Federn und grau-schwarzem Schnabel.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/saatkraehenverscheuchung-100.html
-
Krähe
30.03.2015 - Krähen haben ein rabenschwarzes Gefieder und einen kräftigen Schnabel. Sie sind sehr gesellige Vögel und treten oft in großen Scharen auf. Häufig suchen sie ihre Schlafplätze am Abend in hohen Bäumen auf. Tagsüber streifen die Allesfresser in Parks und Gärten, auf Abfallplätzen und Wiesen umher. Sie fressen sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung, auch Abfälle verabscheuen sie ebenso nicht wie Kot.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29868
-
Rotschenkel
25.02.2015 - Der Rotschenkel lebt in Europa, Afrika und Asien. Er ist in Feuchtgebieten anzutreffen. Ein Rotschenkel wird etwa 28 cm groß und bis zu 130 g schwer. Sein Federkleid ist graubraun, die Füße und der Schnabel sind rot. Der Schwanz ist schwarzweiß gebändert. Rotschenkel fressen Insekten, Würmer, Weichtiere und Krebse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29622
-
Dialekte
16.10.2014 - In Deutschland sprechen noch heute viele Menschen so, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, in ihrer eigentlichen Muttersprache, dem Dialekt. Das Hochdeutsche lernen die meisten Dialektsprecher erst in der Schule. Die Unterschiede von Nord nach Süd sind zuweilen so groß, dass Außenstehende außer Zischlauten und Gemurmel nichts mehr verstehen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_der_dialekte/pwwbgeschichtederdialekte100.html
-
Christi Geburt: Im Zeichen des Friedens (Gundel Schuth)
24.03.2014 - - Symbolische Darstellung der Geburt des Gotteskindes für die ganze Welt: Das Kind ist mit ausgebreiteten Armen dem Betrachter zugewandt; es schwebt vor der Weltkugel, die von einem Regelbogen überspannt ist. - Den Globus umstehen acht Menschen aus aller Welt im Kreis und halten ein umlaufendes Seil, das sie miteinander verbindet. - In ihrem Kreis hat sich auch eine Taube mit einem Ölzweig im Schnabel niedergelassen. - Die Gestaltung aus hellrot ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14868
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|