Suchergebnisse
-
Stelzenläufer - Archiv
Stelzenläufer gehören zur Ordnung der Wat- und Möwenvögel. Kaum ein anderer Vogel hat im Vergleich zur Körpergröße so lange rote Beine. Das Federkleid ist auf der Bauchseite weiß, Rücken und die Oberseite des Kopfs sind schwarz gefärbt.
Aus dem Inhalt:
[...] Beine, ein langer Schnabel und ein schwarzweißes Federkleid sind die typischen Merkmale der Stelzenläufer. Stelzenläufer gehören zur Familie [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/stelzenlaeufer/-/id=74986/nid=74986/did=95592/2yay3/index.html
-
Von Reuter zu Gisander: Der aufklärerische Roman
Der Aufstieg des Romans im 18. Jahrhundert zu einem dominierenden Genre in der epischen Gattung begann wiederum in England. DANIEL DEFOEs „Robinson Crusoes Leben und seltsame Abenteuer“ (dt.
Aus dem Inhalt:
[...] GOTTFRIED SCHNABEL, 1692–1751/1758) unter dem sehr barock klingenden Titel veröffentlichter „Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Alberti Julii, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/von-reuter-zu-gisander-der-aufklaererische-roman
-
Regenwald-Tiere – Tukane
28.01.2015 - Tukane sind schillernde Vögel, die versteckt in den Baumwipfeln der tropischen Regenwälder leben. Ihre Heimat ist Mittel- oder Südamerika und ihr Markenzeichen ein riesiger Schnabel, der manchmal so groß ist wie ihr Körper.
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/tukane
-
Gans, Haus-/Graugans - Archiv
Haus- und Graugänse gehören zur Familie der Entenvögel. Hausgänse werden 75 bis 90 Zentimeter lang und wiegen bis sechseinhalb Kilogramm. Das Gefieder der Hausgänse ist weiß. Die Federn der Graugänse sind hellgrau bis bräunlich.
Aus dem Inhalt:
[...] Von der wilden Graugans gibt es eine östliche und eine westliche Rasse. Der Schnabel der westlichen Rasse ist stärker orangerot. Eine nahe Verwandte der Graugans [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/graugans/-/id=74986/nid=74986/did=84650/1irxjd3/index.html
-
Papagei
Papagei - Zeigt her die Füße! Denn genau an denen erkennt man, neben dem Schnabel, einen Papagei. Zwei Zehen vorn, zwei hinten: Das ist für die Vögel typisch und praktisch zum Klettern.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/voegel/tierlexikon-papagei-80519.html
-
Blässhuhn - Archiv
Blässhühner gehören zur Familie der Rallen - sie werden deshalb auch Blässrallen genannt. Ein Blässhuhn ist etwa so groß wie ein Haushuhn, etwa 38 Zentimeter.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Waage. Ihr Gefieder ist schwarz. Auffällig ist der weiße Schnabel sowie der weiße Fleck, das Hornschild, auf ihrer Stirn. Bei den Männchen [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/blaesshuhn/-/id=74986/nid=74986/did=84478/1xdb4pl/index.html
-
Stockente - Archiv
Stockenten sind die bekanntesten unserer einheimischen Enten. Wo es Wasser gibt, gibt es meistens auch Stockenten: Sie sind auf fast allen Weihern, Flüssen und Seen in Parks zu sehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Immer sind sie jedoch an den blau-schwarz-weißen Federn an der Körperseite, dem so genannten Spiegel, zu erkennen. Der Schnabel der Stockenten ist gelblich bis orange. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/stockente/-/id=74986/nid=74986/did=84570/1w0a07w/index.html
-
Wüstenbussard - Archiv
Wüstenbussarde sind typische Greifvögel mit großen Krallen und dunklem Gefieder. Wie bei den meisten Greifvögeln werden auch beim Wüstenbussard die Weibchen größer als die Männchen. Seine Spannweite kann fast 1,20 Meter betragen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf der Schwanzunterseite. Der kräftige und lange Schnabel ist an der Spitze hellblau. Der Harris Hawk ist im Südwesten der USA und in Mittel- und Südamerika beheimatet. [...]
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/wuestenbussard/-/id=74986/nid=74986/did=84314/18kgr01/index.html
-
Papageien
Papageien - von Kopf bis Fuß - Papageien sind Sprachtalente und Klettermaxe, kluge Köpfe und clevere Werkzeugnutzer, die selbst die härtesten Nüsse knacken. Grund genug, sich die gefiederten Genies genauer anzuschauen: von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierlexikon-papageien-von-kopf-bis-fuss-80520.html
-
Turmfalke - Fotos 3 (Mausübergabe)
07.08.2011 - Das Weibchen fliegt an, währenddessen nimmt das Männchen die Maus aus den Fängen in seinen Schnabel. Das Weibchen übernimmt - ohne zu landen - im Vorbeiflug die Maus mit seinem Schnabel. Das Weibchen fliegt mit der Maus im Schnabel ab. Sofort danach nimmt auch das Weibchen die Maus aus dem Schnabel in die Fänge.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23241
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|