Verwirrte Sinne: Optische Täuschungen Sehen ist ein Zusammenspiel von Auge und Gehirn. Bei optischen Täuschungen führen uns unsere Sinne in die Irre. Gleiche Objekte wirken anders, gerade Linien schief, oder wir sehen etwas, das gar nicht da ist.
65 Jahre Kriegsende - Teil 1: Weimarer Republik Vor 65 Jahren endete in Europa mit der Unterwerfung Deutschlands der Zweite Weltkrieg, dem geschätzte 60 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Wie kam es zur Katastrophe des Zweiten Weltkriegs?
Film: Himmel und Huhn Hühnchen Junior ist völlig außer sich: "Alle Mann in Deckung! Der Himmel fällt uns auf den Kopf!", schreit es im neuesten Disney-Animationsfilm "Himmel und Huhn", der derzeit im Kino läuft.
Kolumbus - Entdecker der neuen Welt Auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien entdeckte Kolumbus 1492 Amerika. Er leitete die Eroberung der "Neuen Welt" durch die Europäer ein. Die Ureinwohner wurden versklavt und ausgerottet.
Dino Jump Bei diesem Geschicklichkeitsspiel geht es darum, auf einer endlosen Reihe von Plattformen mit dem Dino immer höher zu kommen, ohne dabei herunterzufallen. Sammle dabei möglichst viele Ostereier ein!
Strategie-Spiel: Rette Wolf! Beim Versuch, mit einer Kapsel in eine fremde Dimension zu reisen, wurde Herr Wolfs Persönlichkeit auf 15 Dimensionen verstreut. Hilf ihm, seine gespaltene Persönlichkeit wieder zu ordnen!
Lexikon: Calvinismus Der Schweizer Theologe Johannes Calvin begründete die religiöse Bewegung, die bis heute besteht und nach ihm benannt wurde. Johannes Calvin lebte während des 16. Jahrhunderts und wird zu den Reformatoren gezählt.
Lexikon: Ethik Ethik kennst du sicher als Schulfach. Dort diskutiert ihr zum Beispiel über Toleranz und andere Werte des Zusammenlebens. Es ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem "rechten" Handeln befasst.
Die Pubertät: Vom Jungen zum jungen Mann Die Entwicklungsjahre, die Jungen zwischen neun und 18 Jahren durchlaufen, bringen nicht nur körperliche Veränderungen mit sich. Wie verläuft die Pubertät bei Jungen und welche Fragen stellst du dir in dieser Zeit?
Lexikon: Existenzialismus Der Existenzialismus ist eine philosophische Strömung, die vor allem Mitte des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewann. In dem Begriff steckt das Wort "Existenz" - denn im Mittelpunkt steht die menschliche Existenz.
Marie Curie - Ein Leben für die Wissenschaft Marie Curie ist eine der erfolgreichsten Forscherinnen aller Zeiten. Sie beschäftigte sich mit radioaktiver Strahlung und entdeckte die Elemente Radium und Polonium. Als erste Frau erhielt sie den Nobelpreis.
Wie sind die Alpen entstanden? Die Alpen sind Europas höchstes Gebirge - doch einst war dort ein großes Meer! Um der Entstehung der Alpen auf den Grund zu gehen, müssen wir bis in die Zeit vor den ersten Dinosauriern zurückgehen.
Herr Wolfs Abenteuer - Teil 1: Höhleninferno In unserem brandneuen "Runner Game" hat sich ein alter Bekannter, Herr Wolf, als Schatzsucher versucht - und sich prompt in einer instabilen Höhle verlaufen. Hilf ihm zu entkommen, bevor der Tunnel einstürzt!
Eichhörnchen: Kletterkünstler und Schatzsucher Der Herbst ist für Eichhörnchen eine besondere Zeit: Jetzt finden sie viel Nahrung und können sich für den Winter ein Fettpolster zulegen. Wie leben die Nager? Wieso sagt man, der Teufel sei ein Eichhörnchen?
Lexikon: Faschismus Der Faschismus ist eine rechtsradikale politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstanden ist. Die Herrschaftsform ist eine Diktatur. Politische Gegner werden verfolgt und eingesperrt.
Weltwassertag im März: Kein Trinkwasser für alle? Wasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde. Doch viele Menschen leiden unter Wassermangel und täglich sterben weltweit 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Wasser fehlt. Was sind die Gründe dafür?