Geheimnisvolle Kultur: Die Kelten Die Kelten hinterließen ihre Spuren in ganz Europa. Zum ersten Mal erwähnt wurden sie schon um 500 vor Christus, aber noch heute wirkt die keltische Kultur nach. Wer waren diese geheimnisvollen Vorfahren?
Weltreligionen: Der Hinduismus Der Hinduismus ist die drittgrößte Religion. Er bildet ein Dach für mehrere Glaubensrichtungen. Hindus glauben an verschiedene Götter, an die Wiedergeburt und die Erlösung. Erfahre mehr über die Weltreligion.
Das Reich der Azteken Mitte des 14. Jahrhunderts stieg das Aztekenreich zur führenden Großmacht in Mittelamerika auf. Wer waren diese sagenumwobenen Völker, wie lebten sie und was wissen wir über ihre beeindruckende Hochkultur?
Lexikon: Politik Das griechische Wort "Polis" heißt Stadt, von dem sich "Politik" herleiten lässt. Es bedeutet in etwa die Kunst der Staatsverwaltung. Damit ist gemeint, dass die Politik das Zusammenleben in einem Land regelt.
Lexikon: Mythos / Mythologie Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung. Sprechen wir von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
Die Relativitätstheorie 1916 hat Albert Einstein die "Allgemeine Relativitäts- theorie" veröffentlicht. Sie erklärt, dass Zeit mal sehr schnell und mal langsam vergehen kann. Hier findest du die Erklärung für seine bahnbrechende Theorie.
Lexikon: Doktrin Eine Doktrin ist ein fester Standpunkt, den ein Politiker oder eine Partei vertritt, der wegweisend ist. Sie gibt die politische Gangart vor, meist geht es dabei um die Beziehungen eines Staates zu anderen Ländern.
Einstein und die Atombombe Albert Einstein nutzte seine Bekanntheit, um sich für ein schnelles Ende des Ersten Weltkriegs einzusetzen. Erfahre, weshalb er am Bau der Atombombe mitwirkte - und warum er dies später sehr bereute.
Woher kommt der Adventskranz? Wenn mit dem 1. Advent die Vorweihnachtszeit beginnt, zündet man eine Kerze auf dem Adventskranz an. Am Sonntag vor Weihnachten brennen dann vier Kerzen. Woher stammt eigentlich der Brauch?
Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Die Dinosaurier starben vor etwa 65 Millionen Jahren aus. Die Frage nach der Ursache ist bis heute nicht vollständig geklärt. Als wahrscheinlichste Theorie gilt der Einschlag eines gewaltigen Meteoriten.
Mythos der bösen Hexe In der Nacht zum 1. Mai ist "Walpurgisnacht" - die Nacht, in der sich Hexen zu einem Teufelsfest versammeln sollen. Wo liegen die Ursprünge des Walpurgisfestes und wie entstand der Mythos der bösen Hexe?
Lexikon: Proletarier / Proletariat Zur Zeit der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und arm waren. Damals entstand die Arbeiterbewegung des "Marxismus".
Lexikon: Kultur Kultur bezeichnet das, was vom Menschen geschaffen wurde - im Gegensatz zu dem, was wir unverändert in der Natur vorfinden. Man kann Kultur als Gesamtheit der Errungenschaften der Zivilisation auffassen
Lexikon: Industrialisierung Industrialisierung beschreibt einen Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit mithilfe von Maschinen abgelöst wurde. Die industrielle Revolution nahm in England ihren Anfang.
Descartes' Philosophie: Die Welt als Traum? Descartes gilt als Begründer der modernen Philosophie. Alles fängt bei ihm mit dem Zweifel an und mit der Frage, ob alles bloß ein Traum ist. Doch Träumen ist Denken und Denken ist Sein...
Berühmter Entdecker: Amerigo Vespucci Vor 500 Jahren starb der berühmte Seefahrer Amerigo Vespucci. Auf seiner Reise über den Atlantik fand er heraus, dass Kolumbus einen neuen Kontinent entdeckt hatte - somit wurde dieser Amerika genannt!