Dinosaurier-Quiz Wie gut kennst du dich mit den Urzeitriesen aus? Im Dinosaurier-Quiz kannst du dein Wissen auf die Probe stellen. In jeder Spielrunde warten zehn Fragen auf dich.
Mythos der bösen Hexe In der Nacht zum 1. Mai ist "Walpurgisnacht" - die Nacht, in der sich Hexen zu einem Teufelsfest versammeln sollen. Wo liegen die Ursprünge des Walpurgisfestes und wie entstand der Mythos der bösen Hexe?
Lexikon: liberal/ Liberalismus Allgemein bezeichnet das Wort "liberal" eine "freiheitliche" Gesinnung. Oft taucht der Begriff in der Politik auf - so wird von bestimmten Parteien gesagt, sie seien "liberal" eingestellt. Was bedeutet das eigentlich?
Das Rätsel Atlantis: Die versunkene Insel Schon seit langem beschäftigt die Menschen das Rätsel um Atlantis. Der Mythos besagt, dass das prachtvolle Inselreich in nur einem Tag im Meer versank. Was steckt hinter dem Mythos? Gab es Atlantis wirklich?
Lexikon: Mythos / Mythologie Der Begriff "Mythos" bedeutet Erzählung. Sprechen wir von einem "Mythos", meinen wir damit oft etwas Erfundenes oder gar Falsches. Mythen nennt man auch die Götter- und Heldensagen der griechischen Antike.
Lexikon: Rassismus Rassismus bedeutet, dass Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Nationalität oder äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe vorverurteilt, ausgegrenzt, unterdrückt oder sogar verfolgt werden.
Lexikon: Medien Unter einem Medium versteht man ganz allgemein einen "Vermittler" von Inhalten. Mit den "Medien" meint man die Massenmedien, durch die Informationen vielen Menschen zugänglich gemacht werden können.
Lexikon: Demokratie Demokratie bedeutet "Herrschaft des Volkes". Das bedeutet zunächst einmal, dass jeder seine Meinung äußern, sich informieren und versammeln darf. Außerdem gibt es freie Wahlen, so dass die Bürger politisch mitbestimmen können. Was sind die Grundsätze der Demokratie und warum ist sie so entscheidend für das Zusammenleben der Menschen?
Weltwassertag im März: Kein Trinkwasser für alle? Wasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde. Doch viele Menschen leiden unter Wassermangel und täglich sterben weltweit 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Wasser fehlt. Was sind die Gründe dafür?
Lexikon: Marktwirtschaft Die Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung, bei der das Prinzip von Angebot und Nachfrage gilt. Es gibt verschiedene Formen der Marktwirtschaft - so wie die Freie oder die Soziale Marktwirtschaft. Was heißt das?
Lexikon: Surrealismus Das Surreale bezeichnet etwas Unwirkliches. Der Surrealismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur ab 1920. In den Mittelpunkt rückten die Künstler das Unterbewusste und Traumhafte.
Lexikon: Religion Das Wort "Religion" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "religio" her, der "Ehrfurcht" bedeutet. Damit sind Weltanschauungen gemeint, die mit dem Glauben an etwas "Übernatürliches" verbunden sind.
Lexikon: Föderalismus / Bundesländer "Föderalismus" beschreibt die Bildung eines Bundesstaates und das Zusammenwirken in ihm - und auch, wie ein Land politisch aufgebaut ist. Deutschland ist ein Bundesstaat und somit föderal aufgebaut.
Lexikon: Philosophie In dem Begriff "Philosophie" stecken die altgriechischen Wörter "philia" und "sophia" - er bedeutet "Liebe zur Weisheit". Philosophie will die menschliche Existenz, das Leben und die Welt hinterfragen und deuten.
Die EU - Welche Nachteile gibt es? Die EU bringt auch Nachteile für die Mitglieder mit sich und hat Schattenseiten: Einige Länder bangen um Selbstbestimmung, Arbeit und Wohlstand. Flüchtlinge werden von Europa immer weiter abgeschottet.
Wie sind die Alpen entstanden? Die Alpen sind Europas höchstes Gebirge - doch einst war dort ein großes Meer! Um der Entstehung der Alpen auf den Grund zu gehen, müssen wir bis in die Zeit vor den ersten Dinosauriern zurückgehen.