"Ich werde gemobbt" - Was tun? Ich heiße Jennifer und bin 14 Jahre alt. Mobbing an Schulen ist sehr verbreitet - viele Schüler haben so etwas schon einmal erlebt. Damit ihr wisst, wie das ist, erzähle ich euch meine Geschichte...
Reiten "Das ganze Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde." Wenn dieses alte Sprichwort stimmt, dann müssen Reiterinnen die glücklichsten Menschen auf der ganzen Welt sein.
Indischer Löwe - ganz schön faul Bei den Löwen jagen nur die Weibchen. Die auffällige Mähne der Männchen verhindert nämlich deren Tarnung. Stattdessen schläft oder döst "der König der Tiere" lieber 20 Stunden am Tag.
Wieder mal typisch Professoren sind schusselig, Beamte langweilig und Frisöre schwul. Franzosen denken immer an die Liebe und Polen klauen teure Autos. Viele Vorurteile sind dumm und gefährlich, andere sind aber gut.
Die Versklavung und Ausbeutung Afrikas Viele Staaten Europas strebten zur Zeit des Kolonialismus nach Macht und wollten die Rohstoffe anderer Länder plündern. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, entrechtet, versklavt oder umgebracht.
Lexikon: Faschismus Der Faschismus ist eine rechtsradikale politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstanden ist. Die Herrschaftsform ist eine Diktatur. Politische Gegner werden verfolgt und eingesperrt.
Weltreligionen: Der Hinduismus Der Hinduismus ist die drittgrößte Religion. Er bildet ein Dach für mehrere Glaubensrichtungen. Hindus glauben an verschiedene Götter, an die Wiedergeburt und die Erlösung. Erfahre mehr über die Weltreligion.
Blick auf China - Teil 2: Die Kolonialzeit Im 19. Jahrhundert fanden die beiden "Opiumkriege" statt. China verlor diese kriegerischen Auseinandersetzungen und war gezwungen, sich der Wirtschaft und dem Handel aus Europa zu öffnen.
Woher kommt Halloween? Jährlich am 31. Oktober ziehen "grauenvolle Gestalten" durch die Straßen. Wo liegt der Ursprung des Gruselfestes? Wie sind die Halloween-Bräuche, zum Beispiel das Schnitzen von Kürbisfratzen, entstanden?
Kindersoldaten in der ganzen Welt Wenn du daran denkst, was Kinder so machen, dann fallen dir sicher viele Sachen ein: Kinder spielen und basteln, sitzen am Computer müssen lernen und manchmal auch im Haushalt helfen.
Reise durch Europa - Teil 1: Spanien In unserer neuen Serie stellen wir dir jedes Mal ein anderes Land vor. So lernst du nach und nach ganz Europa kennen. Den Anfang macht Spanien: Erfahre mehr über seine Geschichte, Politik, Land und Leute.
Kostüm-Tipp: der Waldtroll Ob Karneval, Fastnacht oder Fasching - die närrische Zeit steht kurz bevor. Wenn du noch auf der Suche nach einer lustigen, selbstgemachten Verkleidung bist, haben wir eine Idee für dich: der Waldtroll.
Wer hat die Glühbirne erfunden? Immer wieder wird Edison als Erfinder der Glühbirne angeführt. Hierzulande heißt es, Heinrich Goebel wäre es gewesen. Was stimmt? Ging sogar einem ganz anderen "hellen Kopf" das Licht zuerst auf?
Warum ist Meerwasser salzig? Wie gelangt das Salz ins Meer? Warum ist Wasser in Flüssen und Bächen dagegen nicht salzig? Warum ist der Salzgehalt im Toten Meer so hoch, dass man auch ohne zu schwimmen nicht untergeht?
Blick auf China - Teil 1: China im Altertum Im heutigen China gab es eine der ältesten bekannten Hochkulturen. Viele Erfindungen, die später auch woanders gemacht wurden, kannten die alten Chinesen bereits - wie den Buchdruck oder das Schießpulver.
Piraten an den Küsten Somalias Noch heute gibt es Piraten, die Schiffe kapern, rauben und sogar morden. Die Meeresregionen vor der Küste Somalias sind besonders stark betroffen. Vor allem die bittere Armut ist Grund für die Piraterie.