Freitag, der 13. - Ein Unglückstag? Der 13. Mai fällt auf einen Freitag - ein Kalendertag, der bei vielen unbeliebt ist. Es gibt viele Mythen zu diesem angeblichen "Unglückstag". Woher kommt eigentlich der Glaube, "Freitag der 13." bringe Pech?
2017 ist "Martin-Luther-Jahr" Im Jahr 2017 feiern wir das "Martin-Luther-Jahr": Zu diesem Anlass ist am 31. Oktober in diesem Jahr einmalig in ganz Deutschland ein Feiertag. Die evangelische Kirche feiert jährlich an diesem Tag den Reformationstag. Am 31. Oktober 1517 soll Luther die berühmten 95 Thesen veröffentlicht haben. Wer war Martin Luther und wie kam es zur "Reformation"?
Wie Tiere in der Kälte überleben Die Temperaturen sinken, und die Zugvögel sind schon längst in den Süden geflogen. Jetzt gilt es für die Zurückgebliebenen, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Welche Tiere halten Winterschlaf oder Winterruhe?
Weltreligionen: Der Hinduismus Der Hinduismus ist die drittgrößte Religion. Er bildet ein Dach für mehrere Glaubensrichtungen. Hindus glauben an verschiedene Götter, an die Wiedergeburt und die Erlösung. Erfahre mehr über die Weltreligion.
Drogen - Genuss- und Rauschmittel? Was sind Drogen? Illegal und gefährlich - das ist eine Antwort. Denn auch per Gesetz erlaubte Rauschmittel gehören zu den Drogen. Welche verschiedenen Drogen gibt es und was macht sie so gefährlich?
Die Dinosaurier des Jura-Zeitalters Die Jurazeit war die zweite Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich zu lösen und langsam entstand der Atlantik. Damals lebten Stegosaurus und Brachiosaurus, einer der größten Arten.
Lexikon: Ökosystem Alle Lebewesen wie Bakterien, Pflanzen und Tiere in einem bestimmen Gebiet stehen untereinander in Beziehungen und bilden eine "Lebensgemeinschaft" - diese Wechselwirkung nennt man Ökosystem.
"Schaufelradbagger" im Tierreich: Der Maulwurf Er ist nur rund zehn Zentimeter groß und fast blind, aber seine aufgeworfenen Erdhügel bringen so manchen Gärtner zur Weißglut: der Maulwurf. Wieso baut der Maulwurf Erdhügel? Wie lebt er "unter der Erde"?
Die Geschichte der Banane Wusstest du, dass die Mehrzahl der Bananen nicht süß ist und nur durch Kochen oder Braten essbar gemacht werden kann? Doch nicht nur mit den Früchten der Pflanze weiß der Mensch allerhand anzufangen.
Kino: Drachenzähmen leicht gemacht - mit Trailer! Der fantastische Animationsfilm handelt von dem Wikingerjungen Hicks, der sich mit einem Drachen anfreundet. Doch unter den Wikingern gelten Drachen als blutrünstige Bestien, die bekämpft werden müssen.
Jubiläumsspiel: Flappy Bulb Helles-Koepfchen.de feiert seinen 10. Geburtstag. Zum Jubiläum schenken wir euch den Flappy-Bird-Klon "Flappy Bulb". Das Wort "Bulb" ist englisch und bedeutet Glühbirne. ;-)
Der Untergang des Inka-Reichs 1533 erreichte der spanische Eroberer Pizarro die Inka-Hauptstadt und wurde zunächst als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers herrschte Streit um den Thron. Pizarro eroberte das stolze Reich.
Aufbau und Aktivität der Sonne Die Sonne besteht aus heißen Gasen. Doch wie genau ist ihr Inneres aufgebaut? Der Brennstoff der Sonne ist Wasserstoff, der zu Helium umgebaut wird. Bei dieser "Kernfusion" entsteht Energie, die ins All abstrahlt.
Das Geheimnis der Elektrizität Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Wie aber lässt sich Strom künstlich erzeugen? Welchen Nutzen und welche Gefahren bringt die Elektrizität mit sich?
Lexikon: Philosophie In dem Begriff "Philosophie" stecken die altgriechischen Wörter "philia" und "sophia" - er bedeutet "Liebe zur Weisheit". Philosophie will die menschliche Existenz, das Leben und die Welt hinterfragen und deuten.
Lexikon: Kapitalismus Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen "capitalis" ab, das Haupt bedeutet. Der Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die sich in den Industrieländern durchgesetzt hat.