Suchergebnisse
-
Rote Liste: Über ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten ist bedroht
11.11.2011 - Die aktuelle "Rote Liste" besagt, dass mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten bedroht ist, und ein Viertel aller Säugetiere. Viele Tiere und Pflanzen verlieren durch Jagd, Klimawandel und Umweltverschmutzung ihre Lebensräume.
https://www.helles-koepfchen.de/bedrohte-tiere-und-pflanzen.html
-
Die Evolution des Menschen
16.10.2007 - Die Evolution des Menschen begann vor etwa 5-7 Millionen Jahren. Der moderne Mensch entwickelte sich im Eiszeitalter vor ca. 300.000 Jahren. Eine kurze Stammesgeschichte der Menscheit findest du hier.
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/urmenschen-homo-erectus-neandertaler-und-homo-sapiens.html
-
Etappen der Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/etappen-der-menschwerdung
-
Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschwerdung
-
Entwicklung der Herrentiere (Primaten) im Tertiär
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z.B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entwicklung-der-herrentiere-primaten-im-tertiaer
-
Primaten
Zu den heute lebenden Primaten gehören eine große Zahl sehr unterschiedlicher Formen und Funktionstypen. Was stellen wir uns unter einem Primaten vor? Woran können wir ein Mitglied dieser Säugetierordnung erkennen, auch wenn nur wenige fossile unvollständige Bruchstücke dieser Lebewesen existieren?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Verbreitung der nichtmenschlichen Primaten reicht von den Halbaffen Madagaskars bis hin zum Orang-Utan in Sumatra und im Tiefland von Borneo. Durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/primaten
-
Intelligente Menschenaffen
14.11.2014 - "Du blöder Affe" - Schimpfworte, die oft benutzt werden, aber ganz und gar nicht der Realität entsprechen. Denn gerade Menschenaffen sind sehr intelligente Tiere. Wie schlau sie aber wirklich sind, darüber sind sich selbst die Affen-Forscher nicht einig. Allerdings steht fest: Bei einigen Tests schneiden Menschenaffen sogar besser ab als wir Menschen selbst.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/menschenaffen/pwieintelligentemenschenaffen100.html
-
Auch in Deutschland lagern Kernwaffen
18.02.2005 - In Deutschland lagern angeblich 150 einsatzbereite Atomsprengköpfe. Und das, obwohl Deutschland gar keine Atom-Macht ist. Die tödichen Waffen gehören den Vereinigen Staaten von Amerika.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/940.html
-
Netzgiraffe
10.02.2005 - Giraffen sind die höchsten Tiere, die auf der Erde leben. Sie könnten bei dir locker im zweiten Stock zum Fenster hineinschauen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/360.html
-
Verwandschaft mit Primaten
Noch vor 100 Jahren hielten es viele Menschen für unter ihrer Würde, mit anderen Lebewesen, insbesondere mit Affen, etwas gemeinsam zu haben. Die Ähnlichkeit des Menschen mit den Menschenaffen und besonders mit dem Schimpansen fiel den Biologen schon vor mehr als 200 Jahren auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/verwandschaft-mit-primaten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|