
Suchergebnisse
-
Totenkopfäffchen
Totenkopfäffchen sind kleine Affen, die zusammen in großen Gruppen in den Wäldern Südamerikas leben. Sie sind tagaktiv und verbringen die Zeit meist in Bäumen. Sie laufen auf allen Vieren und benutzen ihren Schwanz, um auf den Ästen zu balancieren. Sieh es dir mal genauer an: die Augen sind schwarz, das Gesicht weiß und der Mund grau.
http://www.tierchenwelt.de/affen-und-halbaffen/655-totenkopfaeffchen.html
-
Brüllaffe
07.09.2005 - Wer schreit denn da so herzzereißend? Ist etwa ein Kind in Gefahr? Nein, ein Brüllaffe macht sich gerade lautstark bemerkbar. Seine Rufe könntest du sogar im dichten Regenwald noch aus über drei Kilometern Entfernung hören.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1391.html
-
Schimpanse
... wäre er tatsächlich fast ein Mensch. Der Schimpanse ist von allen Affen mit dem Menschen am nächsten verwandt. Und zwar anatomisch, biochemisch und physiologisch. Ältere Schimpansen haben oft dasselbe Problem wie ihre menschlichen Artgenossen: Die Haare gehen aus! Wenn sie älter werden, bekommen sie eine kahle Stirn und der Bart wird langsam weiß.
http://www.tierchenwelt.de/affen-und-halbaffen/117-schimpanse.html
-
Malvorlage Affe
Kostenlose Malvorlagen für Kinder - Tiere ausmalen! Du kannst die gratis Malvorlage Affe ausmalen, mit Stempeln verzieren, ausdrucken, speichern und in die Galerie einsenden. Eine große Auswahl schöner Ausmalbilder mit Affen und anderen Tieren findest du in der Übersicht auf tierchenwelt.de. Viel Spaß!
http://www.tierchenwelt.de/tier-spiele/malvorlagen/2160-malvorlage-affe.html
-
Die hässlichsten Tiere der Welt
Familie: MeerkatzenverwandteLebensraum: China, Vietnam, Myanmar „Du Nase“ sagt zu diesem Affen sicher keiner. Von außen sind nur die Nasenlöcher zu sehen – ganz im Gegensatz zum Nasenaffen, See-Elefant. Die Goldstumpfnase lebt vor allem in Wäldern und Gebirgen, in denen es im Winter nur zwischen -8°C und -4°C hat (Jahresdurchschnitt: etwa 6-7°C).
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3060-haesslichsten-tiere-der-welt.html?start=3
-
Orang-Utans: Zurück in die Freiheit
Orang-Utans: Zurück in die Freiheit - Auf der Insel Borneo werden verwaiste Orang-Utans wieder auf das Leben in der Wildnis vorbereitet. Wir erzählen euch, was die Tiere alles lernen müssen, um allein überleben zu können und wie ihr Weg zurück in die Freiheit aussieht. Mit Fotostrecke!
Aus dem Inhalt:
[...] Gemeinsam mit ihrem Team entlässt die Affenforscherin im Januar 2012 sechs Orang-Utans nach jahrelanger Gefangenschaft wieder in die Freiheit. Wir befinden uns auf Borneo. Die Insel im Pazifischen Ozean ist die drittgrößte der Welt. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/orang-utans-zurueck-in-die-freiheit-72076.html
-
Schutzgebiete Tansanias – eine Übersicht
Tansania hat ca. 25 % seines Territoriums zu Schutzgebieten erklärt (12 Nationalparks, 12 Wildreservate und mehr als 40 Schutzareale). Dies ist ein hervorragender Beitrag zur Erhaltung von Natur, Leben und Kultur auf der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] Mio. Vor allem Großsäuger wie Gnus, Giraffen, Antilopen, Gazellen, Zebras und Büffel gibt es in großer Anzahl. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/schutzgebiete-tansanias-eine-uebersicht
-
Regenwald-Tiere – Nasenaffen
28.04.2014 - In punkto Schönheit haben diese Tiere nach unserem Geschmack eher nicht die Nase vorn. Das sehen die Nasenaffen-Weibchen allerdings anders: Je größer die männliche Nase, desto attraktiver finden sie den Partner. Und auch sonst sind diese Primaten, die es nur auf Borneo gibt, bemerkenswert.
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/nasenaffen
-
Kooperation unter Dscheladas (Theropithecus gelada)
„ Life within a primate group is thus delicately balanced between competition and cooperation .” (CROOK, 1970). Das Gruppenleben soziallebender Primaten ist geprägt durch Kooperation und Konkurrenz.
Aus dem Inhalt:
[...] Für sie stellen alle Affen eine zerstörerische Plage dar, die die Ernte schädigt und daher beseitigt werden muss. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kooperation-unter-dscheladas-theropithecus-gelada
-
Gorilla - Archiv
Gorillas sind die größten und schwersten Affen in der Familie der Menschenaffen. Aufrecht stehend misst ein ausgewachsenes Männchen bis zu zwei Meter und bringt 220 Kilogramm auf die Waage.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/gorilla/-/id=74994/nid=74994/did=83536/1ncmk1z/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|