
Suchergebnisse
-
Atom-Katastrophe in Tschernobyl
26.04.2016 - 1986 kam es im osteuropäischen Kernkraftwerk Tschernobyl zum schwersten atomaren Unfall aller Zeiten: dem Super GAU. Auf dem Gebiet der heutigen Ukraine explodierte am 26. April der vierte Block einer sowjetischen Atomanlage. Eine gewaltige Menge Radioaktivität wurde freigesetzt. In ganz Europa fiel verseuchter Regen. Doch am schlimmsten waren die Menschen betroffen, die in der Nähe von Tschernobyl lebten. Hunderte starben, andere leiden noch heute.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1626.html
-
Atom
Atome sind die kleinsten Bausteine der Stoffe. Sie lassen sich mit chemischen Methoden nicht weiter zerlegen. Ein Atom besteht aus einem massereichen Atomkern mit elektrisch positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen, sowie einer fast masselosen Atomhülle mit elektrisch negativ geladenen Elektronen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/atom
-
Atom- und Kernphysik
Die Atom- und Kernphysik ist ein Teilgebiet der Physik. Sie beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atomhülle und des Atomkerns, den Eigenschaften und dem Nachweis radioaktiver Strahlung sowie der Erzeugung von Kernenergie durch Kernspaltung und Kernfusion.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/atom-und-kernphysik
-
Wissenstest - Atom- und Kernphysik
Die Atom- und Kernphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau von Atomen, mit Kernumwandlungen und der dabei auftretenden Strahlung. Da diese Strahlung biologische Wirkungen hat, muss stets der Strahlenschutz beachtet werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wissenstest-atom-und-kernphysik
-
Entwicklung der Vorstellungen vom Atom
Bereits in der Antike gab es Vorstellungen darüber, dass die Stoffe aus sehr kleinen Teilchen bestehen könnten. Sie wurden als Atome (atomos (griech.) = das Unteilbare) bezeichnet. Über viele Jahrhunderte spielte aber diese Idee keine Rolle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/entwicklung-der-vorstellungen-vom-atom
-
Atom
Atome sind Teilchen, aus denen alle Stoffe aufgebaut sind. Sie bestehen aus einem Atomkern mit elektrisch positiv geladenen Protonen und neutralen Neutronen sowie einer Atomhülle mit elektrisch negativ geladenen Elektronen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/atom
-
Zauberwelt Chemie
08.04.2007 - Wie entstand eigentlich die Wissenschaft der Chemie und mit was beschäftigt sie sich? Wusstest du, dass manche Stoffe, die wir im normalen Alltag zum Backen benutzen oder einfach nur einatmen, unter gewissen Umständen explosive Reaktionen hervorrufen können? Wie ist ein Atom aufgebaut und was sind die verschiedenen "Aggregatzustände" der Stoffe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2051.html
-
Die Russische Atom-U-Boot-Flotte
31.10.2014 - Atom-U-Boote stellen in der technischen Entwicklung im Gegensatz zu konventionellen U-Booten eine Klasse für sich dar. Im Kalten Krieg waren sie der Stolz der russischen Marine. Einst besaß die russische Marine 250 Atom-U-Boote. Die Atom-U-Boote der russischen Typhoon-Klasse sind mit ihren 171,5 Metern Länge, 12,2 Metern Höhe und 22,8 Metern Breite wahre Riesen der Ozeane.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_u_boote/pwiedierussischeatomubootflotte100.html
-
Auch in Deutschland lagern Kernwaffen
18.02.2005 - In Deutschland lagern angeblich 150 einsatzbereite Atomsprengköpfe. Und das, obwohl Deutschland gar keine Atom-Macht ist. Die tödichen Waffen gehören den Vereinigen Staaten von Amerika.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/940.html
-
Ein Endlager soll Atom-Müll sicher verwahren
29.04.2016 - Es gibt Bio-Müll, Papier-Müll und Plastik-Müll. Und es gibt ganz speziellen Müll: Atom-Müll. Der entsteht zum Beispiel, wenn in Atom-Kraftwerken Strom erzeugt wird. Atom-Müll ist sehr gefährlich. Er sendet Strahlen aus, die Menschen und Tiere krank machen können. Deshalb kann man den Atom-Müll nicht einfach auf eine Müll-Kippe bringen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Endlager_soll_Atom-Muell_sicher_verwahren_16858771.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|