
Suchergebnisse
-
Luisas Kolumne - Atomenergie: Fluch oder Segen?
17.11.2006 - Für die eine Hälfte der Menschheit ist sie ein Fluch, für die andere ein Segen, die Erfindung der Menschheit so zu sagen: die Atomenergie. Ich finde, die Leute sehen die Sache zu schwarz oder weiß. Derzeit wäre unsere Zivilisation ohne Atomenergie wahrscheinlich ziemlich am Ende. Dennoch: Denkt man an Tschernobyl wird einem ganz anders...
https://www.helles-koepfchen.de/hauptseite/luisas_kolumne/atomenergie_fluch_oder_segen.html
-
Streit um Atomkraftwerke: Laufzeiten sollen verlängert werden
10.09.2010 - Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung nun bekanntgegeben, dass die deutschen Atomkraftwerke länger als geplant laufen sollen, da es bisher an Alternativen zur Stromversorgung mangele. Der Atombeschluss stößt jedoch auf viel Kritik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3020.html
-
Chemisches Element
Ein Element wird durch Atome gleicher Kernladungszahl charakterisiert. Alle Atome, die die gleiche Zahl von Protonen im Kern enthalten, gehören zum gleichen Element. Für Stoffe, die durch chemische Verfahren nicht weiter zerlegbar und auch nicht ineinander überführbar sind, führte der französische Chemiker ANTOINE de LAVOISIER (1743-1794) den Begri...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemisches-element
-
Atomkraft und ihre Gefahren
26.06.2007 - Was sind die Risiken der Atomenergie? Befürworter argumentieren, dass kaum schädliches CO2 ausgestoßen wird. Dafür bergen Kernkraftwerke ganz andere Gefahren. Verheerende Auswirkungen hätte ein Super-GAU. Und für den gefährlichen Atommüll wurde bisher kein Lager gefunden. Wie sicher sind AKW's wirklich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2195.html
-
Orbitale – Erläuterung, Besetzungsregeln, Beispiel
Um den Bau der Atome zu veranschaulichen, gibt es sehr unterschiedliche Modelle. Zur Verdeutlichung wie sich die Elektronen in einer Atomhülle verteilen, wurde die modellhafte Theorie von den Orbitalen entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/orbitale-erlaeuterung-besetzungsregeln-beispiel
-
Ion
Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen salzartige Stoffe aufgebaut sind. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ion
-
Demokrit
* 460 v. Chr. † 371 v. Chr. DEMOKRIT (sein richtiger Name lautete DEMOKRITOS von Abdera) zählt zu den größten Philosophen der griechischen Antike. Seine größte Leistung besteht in der Begründung der ersten Atomtheorie, aus der noch heute Teile Gültigkeit besitzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/demokrit
-
Atombomben in Deutschland
27.06.2008 - Noch immer lagern die stummen Zeitzeugen des Kalten Krieges in Deutschland: Atombomben des US-Militärs. Laut neuesten Berichten sind sie unzureichend gesichert. Viele fordern den Abzug der etwa 20 Atomsprengköpfe aus dem Ort Büchel in Rheinland-Pfalz und sind der Meinung, dass es keine Berechtigung für die Lagerung gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2658.html
-
Gigantisches Experiment: Auf den Spuren des Urknalls
16.09.2008 - Wissenschaftler des Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) wollen mit der größten Forschungsmaschine der Welt herausfinden, wie das Universum, die Erde und somit wir Menschen entstanden sind. Dafür sollen kleinste Teilchen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit aufeinander knallen und die Trümmer analysiert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/das-urknall-experiment/index.html
-
Ionen
Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen Stoffe aufgebaut sind. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ionen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|