Suchergebnisse
-
Winzige Lebewesen beobachten
14.05.2012 - Wenn ihr auch einen Garten oder Park in der Nähe habt, dann schaut euch doch mal den Boden und die ein oder andere Pfütze genauer an.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-winzige-lebewesen-beobachten-100.html
-
Eiseskälte Teil 9
18.03.2015 - Ich wache auf. Noch etwas benommen wälze ich mich hin und her. Dann bemerke ich die Schreie von draußen. Schreie? Was ist da draußen los? Schnell wühle ich mich aus meinem Schlafsack, mache die Zelttür auf und schaue raus. Meine Augen weiten sich. Überall liegen Leute. Ich reiße meine Jacke von meinem Schlafsack herunter und schlüpfe hinein. Dann springe ich in meine Schuhe und mache es so wie alle anderen die noch nicht am Boden liegen: ich renne los.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/eiseskaelte-teil-9
-
Schwerelosigkeit
02.12.2014 - Dichter schwärmten in Hymnen von ihr, Rockbands besangen sie: die Schwerelosigkeit. Dabei bekommt kaum ein Mensch sie je am eigenen Leib zu spüren – wenn er nicht gerade Astronaut von Beruf ist. Die Schwerkraft der Erde hält jeden von uns fest am Boden der Tatsachen. Und das ist auch gut so: Auf lange Sicht ist der menschliche Körper nicht für die Schwerelosigkeit geschaffen.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/schwerelosigkeit/pwwbschwerelosigkeit100.html
-
Der Kiwi
28.07.2014 - Eine anmutige Schönheit ist er wirklich nicht, der Kiwi. Er ist von unförmiger Gestalt, sein Gefieder ist zottelig und erinnert eher an Fell als an Federn. Der Ruf des Vogels? Klingt wie das Grunzen eines Schweins. Und dann scheint er auch noch manchmal die Balance zu verlieren, wenn er sich hoppelnd am Boden vorwärts bewegt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/nauseelands_natur/pwiederkiwi100.html
-
Knolle aus der Erde
13.04.2011 - Klar, die Kartoffeln, die wir essen, wachsen im Boden. Über der Erde bekommt die Kartoffelpflanze Blätter, Blüten und Beeren.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/kartoffel/kartoffelknolle/-/id=102906/nid=102906/did=102926/ngc5ru/index.html
-
Wissensfrage: Symbiose
04.08.2010 - Pilze sind für das Leben in und auf dem Boden von großer Bedeutung. Dabei spielt vor allem eine bestimmte Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen eine zentrale Rolle. Wissen Sie, welche gemeint ist?
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/lebendiger_boden/pwiewissensfragesymbiose100.html
-
Strickleiter
Eine Strickleiter ist manchmal unentbehrlich. Wie sollen meine Freunde und ich sonst in unser Baumhaus kommen? Du brauchst: 2 ziemlich lange stabile Seile, so viele starke Rundhölzer oder Äste - ca. 40 cm breit - wie du Sprossen haben willst, eine Befestigung am Boden, ein Stück Stoff oder einen alten Sack zum Schutz des Baumes Lege die beiden langen Seile parallel auf den Boden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=666&titelid=4499&titelkatid=0&move=-1
-
Ballon
Ein Ballon ist ein Stück Stoff oder Plastik , das mit Luft , Gas oder einer Flüssigkeit gefüllt wird. Am bekanntesten ist der Luftballon , der etwa so groß ist wie ein Fußball. Mit Gas gefüllt fliegt er davon, mit Luft gefüllt schwebt er langsam wieder auf den Boden zurück.
https://klexikon.zum.de/wiki/Luftballon
-
Vorteil Symbiose: Eiweiß-Bausteine aus der Luft gegriffen
07.07.2015 - Es ist eine der bedeutendsten Fähigkeiten in der Natur: Einige Bakterien können Stickstoff aus der Luft binden. Ein unscheinbarer Prozess mit einer entscheidenden Rolle - auch für uns Menschen. Denn die Winzlinge reichern nicht nur den Boden mit Stickstoff an, indem sie seinen lebenswichtigen Kreislauf in Gang halten.
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/bakterien_urkeime_helfer_erreger/pwievorteilsymbioseeiweissbausteineausderluftgegriffen100.html
-
Island
12.06.2015 - Was für eine Mischung: Im Boden brodelt heißes Wasser, das an manchen Stellen als Geysir in die Lüfte schießt. Wenige Kilometer entfernt nimmt der größte Gletscher Europas den Horizont ein. Island, diese zerklüftete Vulkaninsel südlich des Nord-Polarkreises, ist ein Land der Gegensätze. Der Boden heiß - die Berge vereist, die Insel lange abgeschottet - und doch so reich an bedeutender Geschichte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/island_feurige_insel_im_eis/pwwbislandfeurigeinselimeis100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|