
Suchergebnisse
-
Aufgaben des Waldes - Schutzfunktion
17.06.2005 - In seiner Schutzfunktion erfüllt der Wald eine Vielzahl von Aufgaben, die dem Schutz von Mensch und Umwelt dienen: Wald als Wasserspeicher Zu den bedeutendsten Wirkungen des Waldes gehört seine Fähigkeit, Wasser zu speichern und zu reinigen. Niederschläge fließen im Wald nicht einfach als Oberflächenwasser ab und führen zu Bodenabtrag, sondern sie sickern fast vollständig in den Boden ein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2585
-
Die Fremde (AyChan 12.06.2008)
Bremsen quietschten. Eine Frau schrie auf. Ein dumpfer Aufprall. Stille. Fast greifbar. Dann das leise Murmeln der Leute. Eine große Menschentraube auf dem Bürgersteig und der Straße. Sie schauten auf die Frau, die am Boden lag, und auf das Auto. Der Fahrer des Wagens saß leichenblass auf seinem Sitz und umklammerte das Lenkrad.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/die-fremde-aychan-12062008-57381.html
-
Gift- und Speisepilze
24.04.2014 - Seit Urzeiten haftet den Pilzen etwas Geheimnisvolles an, manch einem sind sie bis heute nicht geheuer. Gründe dafür gibt es viele: Manche Pilze schießen sprichwörtlich aus dem Boden, andere leuchten bei Nacht oder wachsen in Kreisen, den berüchtigten Hexenringen. Pilze können eine Delikatesse sein, doch den Genuss trübt stets ein Risiko: Denn viele köstliche Speisepilze haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/gift_und_speisepilze/pwwbgiftundspeisepilze100.html
-
Brandrodung - Landgewinnung durch Feuer
05.01.2011 - Brandrodung hat Tradition. Schon in der Jungsteinzeit machten Bauern das Land durch Brandrodung - auch als Schwendwirtschaft bekannt - urbar. Dabei wird ein Stück Wald abgeholzt und verbrannt, um den Boden landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Doch schon die Steinzeit-Bauern wussten, dass der Boden diese Methode nur eine Weile verkraftet.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/waldbraende/pwiebrandrodunglandgewinnungdurchfeuer100.html
-
Winzige Lebewesen beobachten
14.05.2012 - Wenn ihr auch einen Garten oder Park in der Nähe habt, dann schaut euch doch mal den Boden und die ein oder andere Pfütze genauer an.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-winzige-lebewesen-beobachten-100.html
-
Eiseskälte Teil 9
18.03.2015 - Ich wache auf. Noch etwas benommen wälze ich mich hin und her. Dann bemerke ich die Schreie von draußen. Schreie? Was ist da draußen los? Schnell wühle ich mich aus meinem Schlafsack, mache die Zelttür auf und schaue raus. Meine Augen weiten sich. Überall liegen Leute. Ich reiße meine Jacke von meinem Schlafsack herunter und schlüpfe hinein. Dann springe ich in meine Schuhe und mache es so wie alle anderen die noch nicht am Boden liegen: ich renne los.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/eiseskaelte-teil-9
-
Schwerelosigkeit
02.12.2014 - Dichter schwärmten in Hymnen von ihr, Rockbands besangen sie: die Schwerelosigkeit. Dabei bekommt kaum ein Mensch sie je am eigenen Leib zu spüren – wenn er nicht gerade Astronaut von Beruf ist. Die Schwerkraft der Erde hält jeden von uns fest am Boden der Tatsachen. Und das ist auch gut so: Auf lange Sicht ist der menschliche Körper nicht für die Schwerelosigkeit geschaffen.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/schwerelosigkeit/pwwbschwerelosigkeit100.html
-
Der Kiwi
28.07.2014 - Eine anmutige Schönheit ist er wirklich nicht, der Kiwi. Er ist von unförmiger Gestalt, sein Gefieder ist zottelig und erinnert eher an Fell als an Federn. Der Ruf des Vogels? Klingt wie das Grunzen eines Schweins. Und dann scheint er auch noch manchmal die Balance zu verlieren, wenn er sich hoppelnd am Boden vorwärts bewegt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/nauseelands_natur/pwiederkiwi100.html
-
Knolle aus der Erde
13.04.2011 - Klar, die Kartoffeln, die wir essen, wachsen im Boden. Über der Erde bekommt die Kartoffelpflanze Blätter, Blüten und Beeren.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/kartoffel/kartoffelknolle/-/id=102906/nid=102906/did=102926/ngc5ru/index.html
-
Wissensfrage: Symbiose
04.08.2010 - Pilze sind für das Leben in und auf dem Boden von großer Bedeutung. Dabei spielt vor allem eine bestimmte Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen eine zentrale Rolle. Wissen Sie, welche gemeint ist?
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/lebendiger_boden/pwiewissensfragesymbiose100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|