
Suchergebnisse
-
Warum malt die Polizei die Umkreisung auf den Boden, wenn auf der Straße jemand ermordet wird?
Egal ob nach einem Unfall oder einem Verbrechen - oft zeichnen Polizisten den Umriss der Opfer auf die Straße. Warum machen sie das?
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/warum-malt-die-polizei-die-umkreisung-auf-den-boden-wenn-auf-der-strasse-jemand-ermordet-wird.html
-
Frühmittelalter - Karger Boden, schlechte Ernte und viel Hunger
Im Frühmittelalter lebten die meisten Menschen auf dem Land. Sie siedelten auf kleinen Höfen und schlossen sich in Weilern oder auch in Dörfern zusammen. Die Höfe waren oft allerdings nur kleine Hütten. Missernten und Naturkatastrophen bedrohten jederzeit alle, die auf dem Land lebten. Es gab in der Folge viele Hungersnöte und oft blieben die Ernteerträge gering.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/land-und-landwirtschaft-wie-misst-man-mit-einer-elle-und-wie-gross-war-ein-morgen/frage/karger-boden-schlechte-ernte-und-viel-hunger.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Bunte Straßenkreide selber machen
01.10.2005 - Künstler verschönern schon seit 500 Jahren Straßen, Plätze und Gehwege mit Malereien aus Kreide. Wir zeigen dir, wie du bunte Kreide selber herstellen kannst. Mit ihr kannst du dann Zeichnungen auf dem Boden erstellen und den Gehweg vor deinem Haus veredeln.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/669.html
-
Giftfresser Pilze
Forscher haben herausgefunden, dass Pilze auch in verseuchter Erde wachsen. So können sie vergiftete Böden reinigen. Lies hier mehr darüber.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/giftfresser-pilze.html
-
Die Wüsten werden immer größer
07.09.2007 - Bereits jetzt droht ein Drittel des Festlandes auf der Erde, zur Wüstenlandschaft zu werden. Immer mehr Land verdörrt und wird völlig unfruchtbar. Die Wüsten breiten sich weiter aus. Vor allem sind Gebiete Asiens, Afrikas und Lateinamerikas betroffen, aber auch Südeuropa ist davon bedroht.
https://www.helles-koepfchen.de/wuestenbildung-desertifikation.html
-
Indianer: Das Reich der Maya
31.10.2009 - Das Reich der Maya war eine der drei großen amerikanischen Hochkulturen in der Zeit vor der spanischen Eroberung des Kontinents ab 1492 - dem Jahr, in dem Christoph Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Die beiden anderen großen Kulturen waren die der Azteken und die der Inka. Die Kultur der Maya wird bewundert und bestaunt - übrig geblieben sind bis heute beeindruckende Bauwerke, Bildhauereien und die zunächst mündlich überlieferte Poesie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2909.html
-
Schlaue Roboter im Weltall
03.04.2006 - In einigen Science-Fiction-Filmen kann man Roboter kaum noch von Menschen unterscheiden. Sie können selbstständig denken, Probleme lösen und haben sogar Gefühle. Die heutigen Roboter sind von solchen Fähigkeiten jedoch noch meilenweit entfernt. In der Kinderuni Mainz haben die jungen Studenten erfahren, dass sie immerhin schon den Boden saugen, Fußball spielen und fremde Planeten erkunden können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1623.html
-
Tamandua
07.09.2005 - Der Tamandua ist ein kleiner Ameisenbär, der die meiste Zeit seines Lebens auf Bäumen verbringt. Sein langer Wickelschwanz hilft ihm dabei beim Klettern. Er ist quasi sein fünftes Bein. Wenn er zur Futtersuche mal auf den Boden muss, dann geht er seitlich auf den Ballen, damit seine scharfen Krallen nicht stumpf werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1389.html
-
Holocaust-Mahnmal eröffnet
11.05.2005 - 2711 unterschiedlich hohe Betonpfeiler ragen in der deutschen Hauptstadt Berlin aus dem Boden. Der Wald aus Beton soll an die etwa sechs Millionen unschuldigen Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten (Nazis) ermordet wurden. Seit dem 10. Mai 2005 ist das Holocaust-Mahnmal in der Nähe des Brandenburger Tors für interessierte Besucher geöffnet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1152.html
-
Kamerun
02.08.2004 - Länderlexikon: Kamerun ist landschaftlich zweigeteilt: im Norden und Westen ragen nadelförmige Vulkane mit geheimnisvollen Vulkanseen aus dem Boden. Der Rest des Landes ist mit tropischem Regenwald bedeckt. Die Ureinwohner des Landes, die Pygmäen, sind heute nur noch eine kleine MInderheit im Land. Viele Familien in Kamerun sind sehr groß: 10 Kinder sind keine Seltenheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/225.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|