
Suchergebnisse
-
Warum kommen Regenwürmer manchmal aus der Erde?
15.11.2014 - Regenwürmer leben eigentlich im Boden. Da fressen sie in der Erde vermodernde Pflanzenteile und haben alles, was sie brauchen. Manchmal kriechen sie aber auch oben auf der Erde herum. Dabei ist das nicht ungefährlich für sie, denn schließlich sind die Würmer dort schutzlos: Sie können von Vögeln gefressen werden oder austrocknen.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1115/wurm.jsp?vote=5
-
Das Netz des Lebens im Wald
12.11.2015 - Im Wald gibt es immer etwas zu entdecken! Im Herbst zum Beispiel färbt sich das Laub und fällt zu Boden, während die Tiere sich auf den Winter vorbereiten. Dabei gibt es unzählige Zusammenhänge: Die Lebewesen im Wald brauchen einander.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/das-netz-des-lebens-im-wald/
-
Tiere des Waldes
Dieser Artikel enthält eine Übersicht über Waldtiere, ihrem Lebensraum im Wald und den Aufgaben des Waldes. Der Wald bietet vielen Tieren Lebensraum. Sie finden dort Nahrung und gleichzeitig Schutz. Jedes Tier nimmt seinen eigenen Platz ein – in der Baumkrone, in Büschen und Sträuchern, oder am Boden.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2783-tiere-des-waldes.html
-
Bau und Funktion der Wurzel
Wurzeln sind neben Spross, Laubblatt und Blüte Organe von Pflanzen, die sich vor allem in Bodenschichten befinden. Ihre Aufgaben sind die Verankerung der Pflanze im Boden sowie die Aufnahme und Weiterleitung von Wasser und Mineralsalzionen aus dem Boden ins Innere der Pflanze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/bau-und-funktion-der-wurzel
-
Moore
Im Moor herrscht ständiger Wasserüberschuss. Der ständig feuchte Boden ist sauerstoffarm und abgestorbene Pflanzen können nur unvollständig zersetzt werden. Statt Humus entsteht dabei Torf. Ein Moor hat eine Torfschicht von mindestens 30 cm Mächtigkeit und der Torf besteht zu mindestens 30 % aus organischer Substanz.
http://www.physik.wissenstexte.de/moor.htm
-
Der Kompost und seine Pflege
04.08.2010 - Die Kompostierung ist nicht nur eine Möglichkeit, den eigenen Biomüll zu reduzieren, sondern eine recht einfache Methode, den Boden im eigenen Garten nachhaltig zu verbessern. Für das Gelingen sind jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/lebendiger_boden/pwiederkompostundseinepflege100.html
-
Wiesenaufbau
03.12.2014 - Nehmen Sie sich an einem warmen Sommertag doch einmal die Zeit und legen Sie sich bäuchlings in eine hoch stehende Wiese. Vielleicht auf eine Decke, den Kopf bequem auf die Hände gestützt. Und dann schauen Sie einfach auf den Boden, die Blätter, Blüten und Halme - betrachten Sie die ganze Vielfalt an krabbelndem, fliegendem, kriechendem oder still sitzendem Leben vor ihren Augen.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/wiese/pwiewiesenaufbau100.html
-
Versalzung des Bodens
Die Bewässerung ist in den Trockengebieten der Erde eine der wichtigsten Methoden zur Ertragssteigerung in der Landwirtschaft. Zugleich ist sie eine der Hauptursachen für die Versalzung von Böden und die nachlassende Bodenfruchtbarkeit in Regionen mit künstlicher Bewässerung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/versalzung-des-bodens
-
Nachweisreaktionen (Stoffe)
Mithilfe einfacher Nachweisreaktionen kann man das Vorhandensein bestimmter Stoffe deutlich machen.Experimente sind immer unter Aufsicht des Lehrers durchzuführen. Auf Gefahrstoffsymbole achten!
Aus dem Inhalt:
[...] Basengehalts im Boden Die Verfärbung des Indikators zeigt den Säure- bzw Basengehalt des Bodens an (rot – sauer; grün – basisch). Das Ergebnis mit der Farbskala [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nachweisreaktionen-stoffe
-
Bromelien – Pflanzen im Regenwald
20.03.2013 - Sie benutzt Bäume zum Überleben, und schafft gleichzeitig Lebensraum für andere: die Bromelie muss man einfach gern haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Orchideen? In den Regenwäldern der Erde gehören Orchideen zu den großen Überlebenskünstlern. Die meisten Orchideenarten wachsen nicht am Boden, sondern in den Baumkronen als sogenannte „Aufsitzerpflanzen“ (Epiphyten). [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen/orchideen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|