
Suchergebnisse
-
Schlaue Roboter im Weltall
03.04.2006 - In einigen Science-Fiction-Filmen kann man Roboter kaum noch von Menschen unterscheiden. Sie können selbstständig denken, Probleme lösen und haben sogar Gefühle. Die heutigen Roboter sind von solchen Fähigkeiten jedoch noch meilenweit entfernt. In der Kinderuni Mainz haben die jungen Studenten erfahren, dass sie immerhin schon den Boden saugen, Fußball spielen und fremde Planeten erkunden können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1623.html
-
Tamandua
07.09.2005 - Der Tamandua ist ein kleiner Ameisenbär, der die meiste Zeit seines Lebens auf Bäumen verbringt. Sein langer Wickelschwanz hilft ihm dabei beim Klettern. Er ist quasi sein fünftes Bein. Wenn er zur Futtersuche mal auf den Boden muss, dann geht er seitlich auf den Ballen, damit seine scharfen Krallen nicht stumpf werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1389.html
-
Holocaust-Mahnmal eröffnet
11.05.2005 - 2711 unterschiedlich hohe Betonpfeiler ragen in der deutschen Hauptstadt Berlin aus dem Boden. Der Wald aus Beton soll an die etwa sechs Millionen unschuldigen Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten (Nazis) ermordet wurden. Seit dem 10. Mai 2005 ist das Holocaust-Mahnmal in der Nähe des Brandenburger Tors für interessierte Besucher geöffnet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1152.html
-
Kamerun
02.08.2004 - Länderlexikon: Kamerun ist landschaftlich zweigeteilt: im Norden und Westen ragen nadelförmige Vulkane mit geheimnisvollen Vulkanseen aus dem Boden. Der Rest des Landes ist mit tropischem Regenwald bedeckt. Die Ureinwohner des Landes, die Pygmäen, sind heute nur noch eine kleine MInderheit im Land. Viele Familien in Kamerun sind sehr groß: 10 Kinder sind keine Seltenheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/225.html
-
Neuseeland
02.08.2004 - Länderlexikon: Wenn du in Deutschland ein Loch senkrecht in den Boden bohren würdest, dann kämst du auf der anderen Seite der Erdkugel in Neuseeeland wieder raus. Neuseeland besteht aus zwei großen Inseln, von denen eine flach ist, die andere gebirgig. Der Herr der Ringe wurde hier verfilmt. Der Kiwi ist ein flugunfähiger Vogel und das Nationaltier der Neuseeländer, die sich selbst auch Kiwis nennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/270.html
-
Griechen - Hatte das griechische Handwerk "goldenen Boden"?
Das Handwerk und die Menschen, die davon lebten, wurden in der Gesellschaft des antiken Griechenland zum Teil nicht sehr beachtet. Das Ideal des Griechen war, nicht durch handwerkliche Arbeit für andere seinen Unterhalt zu beziehen. Jeder strengte sich an, die Dinge des täglichen Bedarfs selbst herzustellen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/land-warum-die-piraten-aus-griechenland-kommen/frage/hatte-das-griechische-handwerk-goldenen-boden.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Trotz Hochwasser sind die Böden zu trocken
10.03.2020 - Gefühlt regnet es in Nordrhein-Westfalen seit Wochen. Jetzt drohen sogar Hochwasser an den Flüssen. Der Boden wirkt feucht, doch dieser Eindruck trügt. An einigen Stellen ist er immer noch zu trocken.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Trotz-Hochwasser-immer-noch-Duerre-100.html
-
Neutralisationsreaktionen in Natur und Technik
Neutralisationsreaktionen sind spezielle Reaktionen zwischen Säuren und Basen, bei denen äquivalente Stoffmengen der Basen und Säuren miteinander reagieren. Bei dieser exothermen Reaktion heben sich die Wirkung der Säure und Base gegenseitig auf und man erhält in der Regel eine neutrale Lösung mit dem pH-Wert von 7.
Aus dem Inhalt:
[...] Neutralisationsraktionen im Boden Überprüft man den pH-Wert von Böden mit einer guten Krümelstruktur, stellt man meist Werte fest, die im neutralen oder im leicht basischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/neutralisationsreaktionen-natur-und-technik
-
Neutralisationsreaktionen
Neutralisationsreaktionen sind spezielle Reaktionen zwischen Säuren und Basen, bei denen äquivalente Stoffmengen der Basen und Säuren miteinander reagieren. Bei dieser exothermen Reaktion heben sich die Wirkung der Säure und Base gegenseitig auf und man erhält in der Regel eine neutrale Lösung mit dem pH-Wert von 7.
Aus dem Inhalt:
[...] Neutralisationsraktionen im Boden Überprüft man den pH-Wert von Böden mit einer guten Krümelstruktur, stellt man meist Werte fest, die im neutralen oder im leicht basischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/neutralisationsreaktionen
-
Lebensraum Seeboden - das Benthal I - Lebensraum See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - Nicht alle Wasserorganismen tummeln sich frei im Wasser. Viele kriechen über den Seeboden oder sind gar auf ihm festgewachsen. Je nach Wassertiefe ändern sich die Umweltbedingungen und damit auch die Bewohner. Zur besseren Unterscheidung teilen Fachleute den Gewässerboden (Benthal) in verschiedene Zonen ein: In der Uferzone dringt das Sonnenlicht bis auf den Boden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/lebensraum-see/lebensraum-seeboden-das-benthal-i.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|