Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Stiftsmühle in Aurich - Fotos 1
26.08.2013 - Zum 1. Boden führen 18 Leiterstufen. Hier befinden sich die Absackanlagen für das vom großen Mahlgang zulaufende Mehl sowie 2 Walzenstühle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26546
-
Stiftsmühle in Aurich - Fotos 2
26.08.2013 - Zum 2. Boden führen 13 Leiterstufen. In dem großen Mahldurchgang mit einem Durchmesser von 2 m wird noch heute bei genügender Windstärke Getreide gemahlen. Bei einem zweiten Mahlgang mit Steinkran ist der Aufbau einer Mahlanlage zu sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26547
-
Stiftsmühle in Aurich - Fotos 4
26.08.2013 - Zum 4. Boden führen 15 Leiterstufen. In dem durch eine Schwingachse angetriebenen Plansichter können durch im Gehäuse angebrachte Siebe die verschiedenen Sortierungen von Weizenmehl ausgesiebt werden. Eine Bauernschrotmühle ist mit einer Sichteranlage aus gegerbten Schaffellen versehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26549
-
Hochheideturm - Fotos 1
22.08.2012 - Im Boden ist ein Glasbaustein eingelassen, durch den man bis zum Boden schauen kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24637
-
Die Frühblüher
05.09.2011 - → Hier kannst du dir den Text auch vorlesen lassen ... Schon im Februar, wenn noch Schnee liegt und der Boden oft hart gefroren ist, erblüht das Schneeglöckchen und erfreut die Menschen nach dem kalten Winter mit seinem Anblick – auch wenn es so wie der kalte Schnee eine weiße Farbe hat. Kurz danach, wenn der März beginnt, wird es bunter in den Gärten und Parkanlagen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1751
-
Mexiko-Stadt
03.12.2010 - 20 Millionen Menschen, eingeschlossen in einem Tal. Es gibt kaum Trinkwasser, der Boden ist sumpfig, die Luft schmutzig. Ein Vulkan spuckt in unregelmäßigen Abständen Asche. Es herrscht dauernde Erdbebengefahr. Mexiko-Stadts geografische Nachteile sind Superlativ-verdächtig. So wie fast alles an dieser Stadt: uralt, wunderschön, riesengroß, superlebendig - eine echte Mega-City eben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/mexiko_stadt_mega_city_vor_mega_herausforderung/pwwbmexikostadtmegacityvormegaherausforderungen100.html
-
Warum fällt man bei einem Looping nicht raus?
15.11.2010 - Normalerweise sorgt die Schwerkraft dafür, dass auf der Erde alles am Boden bleibt. Wenn wir in die Luft springen, kommen wir schnell wieder auf dem Boden auf.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/naturwissenschaften/bibliothek-warum-faellt-man-bei-einem-looping-nic-100.html
-
Glossar: Sicherheitsberufe am Flughafen
15.09.2010 - Um zu verhindern, dass am Boden oder in der Luft Unfälle und Anschläge geschehen, sind die Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen umfangreich und streng. Neben der Kontrolle von Passagieren und Gepäck gibt es jede Menge weitere Aufgaben. Planet Wissen erklärt, wer welche davon übernimmt.
http://www.planet-wissen.de/technik/luftfahrt/flugsicherheit/pwieglossarsicherheitsberufeamflughafen100.html
-
Zeche Orion
13.09.2010 - An dieser Stelle besteht der Talgrund nicht aus natürlichem Boden. Seine schwarze Färbung verrät, dass es sich um Abraum handelt, den die Zeche Orion hier aufgeschüttet hat. Zeche Orion errichtete 1832 einen 53 m tiefen Schacht, um die Kohle unterhalb der Erbstollensohle abbauen zu können. Das Grubenwasser wurde mit der Hilfe von Dampfmaschinen bis auf die Höhe des St.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20634
-
Eckturm
09.09.2010 - Die Ostseite der römischen Stadt orientierte sich am Verlauf des Rheinarms. Die Mauer wurde so nah wie möglich an die Uferkante gebaut. Das Verfahren bereitete jedoch einige technische Probleme. Weil der Boden weich war, war eine besondere Befestigung erforderlich. Daher wurde das Fundament der östlichen Stadtmauer insgesamt verstärkt gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14510
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|