
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Arbeitsspeicher
04.11.2004 - Auf der Wissensseite " Informationsverarbeitung " kannst du nachlesen, dass der Computer ein Verarbeiter von Informationen ist. Genau das erkennt man auch an seinem Aufbau. Der Computer besteht im Wesentlichen aus fünf Einheiten: 1. Eingabegeräte 2. Arbeitsspeicher 3. Prozessor 4. Ausgabegeräte 5. Adress- und Datenbus Auf dieser Wissensseite erfährst du, wie der Hauptspeicher arbeitet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=754
-
Jedes fünfte Kind ist übergewichtig
21.11.2008 - Die so genannte KIGGS-Studie hat ergeben, dass jedes fünfte Kind in Deutschland Übergewicht hat. Die Ursachen dafür sind sehr vielfältig: ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Sport, zu viel Zeit vor dem Fernseher und Computer, aber auch seelische Probleme.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2766.html
-
Kindersoldaten in der ganzen Welt
19.11.2004 - Wenn du daran denkst, was Kinder so machen, dann fallen dir sicher viele Sachen ein: Kinder spielen und basteln, sitzen am Computer, hören Musik, müssen lernen und manchmal auch im Haushalt helfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/724.html
-
Die Welt der Smileys :-)
20.08.2004 - Emoticons sind Zeichenfolgen (Icons), die Emotionen (und einiges mehr) verbildlichen. Diese Smileys sollten verhindern, dass bei Diskussionen am Computer Aussagen falsch verstanden werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/517.html
-
Konrad Zuse der „Vater des Computers
05.01.2008 - Hervorragende deutsche Computerpioniere halfen mit, die Welt zu verändern. Hier ist besonders Konrad Zuse hervorzuheben, denn er stellte 1941 den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten und frei programmierbaren Rechner in binärer Gleitpunktrechnung vor. Und noch heute arbeiten die Computer im Wesentlichen nach Zuses Konstruktionsprinzip.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7103
-
Neue Medien
Das Thema neue Medien kann unter den verschiedensten Gesichtspunkten betrachtet werden. In erster Linie werden elektronische Medien darunter verstanden. Es gibt Meinungen, dass wir nach wie vor im Buchdruckzeitalter leben, da nach wie vor Schrift- und Zahlzeichen die bestimmenden Elemente des Kommunikationsprozesses darstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wesentlich erscheint die Frage, welche Rolle die neuen Medien – und hier in erster Linie die Computer – an den Schulen spielen. Einfluss der neuen Medien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/neue-medien
-
Computerspiel gegen Brettspiel - was ist besser?
07.08.2011 - Ich höre von vielen immer, dass sie Computer- oder sonstige Konsolenspiele total gerne und auch lieber als Gesellschaftsspiele spielen und habe mich gefragt, was ist denn wohl besser? Also habe ich mir gedacht, ich Liste hier mal einfach auf, was Vor- und Nachteile von beiden sind und wüsste gerne mal von euch, was ihr denn besser findet.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/spieletipps/computerspiel-gegen-brettspiel-was-ist-besser
-
Eingabegeräte
06.09.2004 - Auf der Wissensseite " Informationsverarbeitung " kannst du nachlesen, dass der Computer ein Verarbeiter von Informationen ist. Genau das erkennt man auch an seinem Aufbau. Der Computer besteht im Wesentlichen aus fünf Einheiten: 1. Eingabegeräte 2. Arbeitsspeicher 3. Prozessor 4. Ausgabegeräte 5. Adress- und Datenbus Auf dieser Wissensseite erfährst du, wie Eingabegeräte arbeiten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=785
-
Interview mit Raúl Rojas
05.02.2013 - Wie intelligent kann eine Maschine sein? Was können Computer und Roboter heute schon? Was können sie in näherer Zukunft und was wird noch Jahrhunderte dauern? Raúl Rojas stellt sich diese Fragen jeden Tag. Er ist Professor für Informatik an der Freien Universität Berlin und leitet dort die Arbeitsgruppe Intelligente Systeme und Robotik.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/kuenstliche_intelligenz/pwieinterviewmitralrojas100.html
-
Rolle des Zeichnens in der Gesellschaft
Die Rolle und Bedeutung der Zeichnung und des Zeichnens in der menschlichen Gesellschaft ist enorm. Neben den individuellen Bedürfnissen in der täglichen Lebenspraxis vieler Menschen (Zeichnen von Lageplänen, Wegbeschreibungen und Skizzen, Proportionsvergleiche, Karikaturen usw.) spielt die Zeichnung in vielen Berufen eine wichtige Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] Computer und Computersysteme Durch den ständig wachsenden Wettbewerbs- und Leistungsdruck innerhalb unserer Gesellschaft vor allem auf wirtschaftlichem Gebiet ist Arbeitseffizienz wichtiger denn je. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/rolle-des-zeichnens-der-gesellschaft
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|