
Suchergebnisse
-
Ozeanien
Ozeanien nennt man ungefähr den Süden des Pazifischen Ozeans . Diese Inselwelt, zu der auch Neuseeland gehört, hat man früher auch „Südsee“ genannt, heute meist nur noch Ozeanien. Das Wort Ozean stand einst für einen griechischen Gott , heute meint man damit ein großes Meer .
https://klexikon.zum.de/wiki/Ozeanien
-
Dreckige Federn
12.10.2017 - Am Gefieder von Vögeln lässt sich zeigen, wie schmutzig die Luft einst war.
http://www.duda.news/welt/dreckige-federn/
-
Pflege von Familienmitgliedern im Buddhismus
04.06.2016 - Buddha soll einst zu seinen Mönchen gesagt haben: „So, wie man mich pflegen würde, soll man Kranke pflegen.“
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-buddhismus
-
Konfikte mit Wildtieren
07.07.2015 - Im Dezember 2004 hat die Deutsche Wildtier Stiftung eine Umfrage in Auftrag gegeben. Demnach war die Hälfte aller Deutschen der Meinung, dass alle einst in Deutschland lebenden Wildtiere das Recht haben, sich hier wieder anzusiedeln. Nur etwa 30 Prozent waren gegen die Rückkehr großer Wildtiere wie Wolf und Braunbär.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/wildtiere_in_deutschland/pwiekonfiktemitwildtieren100.html
-
Karl Ludwig Schweisfurth
22.06.2015 - Einst war er der Chef von "Herta", Europas größtem Wurstwarenhersteller: Karl Ludwig Schweisfurth. Er regierte über 5500 Mitarbeiter und zehn Fabriken mit einem Jahrsumsatz von 1,5 Milliarden D-Mark. 1984 verkaufte er sein Imperium, um die Vision von einer achtsamen Lebensmittelherstellung zu leben: eine biologische Landwirtschaft, in der Lebensmittel verantwortungsvoll hergestellt werden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwievomfleischfabrikantenzumbiobauern100.html
-
Wilde Pferde
12.06.2015 - Das letzte echte Wildpferd wurde 1969 gesehen. Es war ein Przewalski-Pferd, die östliche Urform des Pferdes, das einst die gesamte eurasische Steppe bewohnte. Die Wildpferde sind verschwunden, weil sie sich mit Hauspferden paarten, weil der Mensch sie bejagte, um eben das zu verhindern, oder weil ihr Lebensraum zerstört wurde.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/pferde/pwiewildepferde100.html
-
Der Tiger
11.06.2015 - Sie leben in den dichten Wäldern Sibiriens und durchstreifen den Dschungel in Malaysia. Doch es steht schlecht um die eleganten Raubkatzen. Obwohl der Tiger keine natürlichen Feinde hat, ist er vom Aussterben bedroht. Denn der Mensch jagt ihn und zerstört seinen Lebensraum, der einst vom Kaspischen Meer bis an den Pazifik reichte.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/raubkatzen/pwiedertiger100.html
-
Tinte
13.03.2015 - Was wäre die Menschheit ohne die Möglichkeit, Gedanken, Ereignisse und Bräuche auf Papier zu bannen? Rund um den Globus unterhielt man sich einst in 3000 Sprachen. Etwa 100 davon sind schriftlich überliefert. Die Entwicklung von geschriebener Sprache veränderte nicht nur die Weitergabe von Informationen, sondern zog zahlreiche Erfindungen nach sich: Schreibgeräte, Tinten und Tinkturen helfen den Menschen dabei, das Flüchtige festzuhalten.
http://www.planet-wissen.de/technik/farbe/tinte/pwwbtinte100.html
-
Volksmusik
10.02.2015 - Jedes Land, jede Region hat eigene volksmusikalische Spielarten. Oft wird Musik durch umherziehende Musiker weitergegeben. In Europa ist diese Tradition ausgestorben, aber in anderen Ländern ist diese Form der Musikvermittlung auch heute noch üblich. Wie einst die französischen Troubadoure ziehen zum Beispiel noch heute in Indien Baul-Musiker durch das Land, um ihre Lieder zu singen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/volksmusik/pwwbvolksmusik100.html
-
Bernsteinzimmer
10.02.2015 - Die Nazis raubten es, viele suchten danach, doch keiner fand es: Das legendäre Bernsteinzimmer ist längst zum Mythos geworden, denn es ist verschollen. Wer einst Genaueres über den Verbleib wusste, lebt heute nicht mehr. Demjenigen, der das Geheimnis lüftet, winken Ruhm und vielleicht sogar Reichtum.
http://www.planet-wissen.de/natur/schmuck/bernstein/pwiebernsteinzimmer100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|