
Suchergebnisse
-
Videos: Eiszeit
20.10.2014 - Golfstrom - Wärme für Europa | Wie entsteht eine Eiszeit?
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/pwvideoplanetwissenvideogolfstromwaermefuereuropa100.html
-
Film: Ice Age 2 - Jetzt taut's
04.04.2006 - Für Faultier Sid, Mammut Manni und Säbelzahntiger Diego wird es brenzlig: Das Ende der Eiszeit kündigt sich an. Ihre frostige Heimat schmilzt zusehends, sodass riesige Eiswände in sich zusammenbrechen. Es sind nur noch drei Tage, bis die Sintflut über das gesamte Tal hereinbrechen wird. So dramatisch und trotzdem lustig beginnt die Fortsetzung von Ice Age.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1622.html
-
Die Eiszeit
Die Eiszeit ist eine über mehrere Jahrhunderte oder Jahrtausende anhaltende Periode kalter Temperaturen auf der Erde, bei der es zu einer enormen Ausbreitung von Schnee und Eis kommt.
http://www.palkan.de/ge-eiszeit.htm
-
Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern stolpert man auf Schritt und Tritt über Hinterlassenschaften der letzten Eiszeit(en). (Im Fall von Findlingen kann das sogar im Wortsinne passieren.) Durchbruchstäler entstehen, wenn Flüsse Gebirge durchschneiden. Bei den Durchbruchstälern der Warnow, der Nebel und der Mildenitz sind es Endmoränenwälle, die von Schmelzwassern der Gletscher der letzten Eiszeit durchbrochen wurden.
http://www.physik.wissenstexte.de/m-v.htm
-
Menschen der Eiszeit
Eiszeiten, Jäger, Sammler, Künstler, Mammuts, Jagdwerkzeuge, Höhlenmalerei oder Paläolithikum - um all diese spannenden Themen geht es bis 20. April in einer Ausstellung im …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/menschen-der-eiszeit.html
-
Kunst in der Eiszeit - die älteste Kunst der Welt
20.10.2014 - Spektakuläre Funde aus dem Hohlen Fels, einer Höhle bei Ulm, und anderen Höhlen der Schwäbischen Alb gelten als die ältesten Kunstwerke der Menschheit. Die zum Teil über 30.000 Jahre alten Schnitzereien aus Mammutelfenbein zeigen unter anderem einen Pferdekopf, einen Wasservogel und den berühmten Löwenmenschen.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/pwiekunstindereiszeitdieaeltestekunstderwelt100.html
-
Kunstwerke aus der Eiszeit
07.11.2014 - Spektakuläre Funde aus dem Hohlen Fels, einer Höhle bei Ulm, und anderen Höhlen der Schwäbischen Alb gelten als die ältesten Kunstwerke der Menschheit. Die zum Teil über 30.000 Jahre alten Schnitzereien aus Mammutelfenbein zeigen unter anderem einen Pferdekopf, einen Wasservogel und den berühmten Löwenmenschen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwaebische_alb/pwiekunstwerkeausdereiszeit100.html
-
Die Evolution des Menschen
16.10.2007 - Die Evolution des Menschen begann vor etwa 5-7 Millionen Jahren. Der moderne Mensch entwickelte sich im Eiszeitalter vor ca. 300.000 Jahren. Eine kurze Stammesgeschichte der Menscheit findest du hier.
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/urmenschen-homo-erectus-neandertaler-und-homo-sapiens.html
-
Pingu - Eiszeit-Edition / Pingu & seine Freunde
Sprichst du schon „Pinguisch“? Wenn nicht – kein Problem: Den kleinen Pinguin Pingu und seine Freunde wirst du trotzdem verstehen.
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/pingu-tv-serie.html
-
Eiszeit - Fische, Frösche und Molche im Winter
Was machen eigentlich Fische, Amphibien und andere Wassertiere, wenn die Gewässer zugefroren sind?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/jahreszeiten/winter/eiszeit-fische-froesche-und-molche-im-winter.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|