
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Funktionalismuskritik
Unter Funktionalismus versteht man das Gestaltungsprinzip in Architektur und Design, d.h. ein Bauwerk oder ein Gebrauchsgegenstand wird aus seiner Funktion abgeleitet. Alle Teile eines Baus oder eines Produktes werden ihrem Zweck entsprechend gestaltet.
Aus dem Inhalt:
[...] Wachsende Funktionalismuskritik Die Schließung der HfG Ulm war unter anderem auch eine Folge der wachsenden Funktionalismuskritik . Der wissenschaftliche Entwurfs- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/funktionalismuskritik
-
Novelle
Die Novelle bildete sich in der Renaissance als eigenständiges Genre zunächst in Italien (als ihr Schöpfer gilt GIOVANNI BOCCACCIO), dann in Frankreich und Spanien heraus. Es handelt sich um eine Prosaform von mittlerer Länge, die ein herausgehobenes Ereignis auf krisenhafte Weise zuspitzt und damit den Umschlagpunkt im Geschehen oder im Schicksal ...
Aus dem Inhalt:
[...] (MARGUERITE DE NAVARRE, „ Heptameron “, 1558) in Spanien (MIGUEL DE CERVANTES, „ Novelas ejemplares “, 1613) sowie im nichtromanischen Sprachraum (G. CHAUCER, „ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/novelle
-
Trivialliteratur
Trivialliteratur will auf leichte, lockere Weise unterhalten. Sie ist sprachlich durch einfache Strukturen gekennzeichnet, oft sehr bildhaft. Die Handlungsfiguren entsprechen typisch trivialen Mustern.
Aus dem Inhalt:
[...] den großen Kämpfen entgegenhoffte.“ (WALTER FLEX: „Der Wanderer zwischen beiden Welten“, 1917) HEINZ G. KONSALIK (1921–1999), Verfasser von historischen Romanen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/trivialliteratur
-
The Development of Narrative Texts
Die frühe Neuzeit wurde durch zwei Erscheinungen geprägt: Die Wiederentdeckung antiker Literatur, Kunst und Philosophie sowie die Erweiterung des Weltbildes durch die Entdeckung des Neuen Kontinentes und die neue Einordnung der Welt in das Universum.
Aus dem Inhalt:
[...] was resumed by science fiction and dystopian literature. Late 19th century science fiction writers, H. G. WELLS (1866–1946; The Time Machine 1895, The War of the [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/development-narrative-texts
-
Laser
Mithilfe von Lasern wird Laserlicht oder Laserstrahlung erzeugt. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften – es ist nahezu paralleles Licht, hat eine hohe Energiedichte, kann sehr fein gebündelt werden, hat nur eine Frequenz – kann man Laserlicht in vielfältiger Weise nutzen, z.B. zur Materialbearbeitung, in der Messtechnik oder in der Chirurgie.
Aus dem Inhalt:
[...] von Strahlung). Die ersten Laser wurden 1958 gebaut. Die physikalischen Grundlagen dafür schufen der Amerikaner CHARLES T. TOWNES (*1915) sowie die Russen NIKOLAI G [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/laser
-
Laserlicht
Laserlicht oder Laserstrahlung wird mithilfe von Lasern erzeugt. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften – es ist nahezu paralleles Licht, hat eine hohe Energiedichte, kann sehr fein gebündelt werden, hat nur eine Frequenz – kann man es in vielfältiger Weise nutzen, z.
Aus dem Inhalt:
[...] von Strahlung). Die ersten Laser wurden 1958 gebaut. Die physikalischen Grundlagen dafür schufen der Amerikaner CHARLES T. TOWNES (*1915) sowie die Russen NIKOLAI G [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/laserlicht
-
NGOs in der Global Governance-Architektur
Mit der beschleunigten Globalisierung haben die NGOs deutlich an Bedeutung gewonnen. Ihr Spektrum ist breit gefächert und reicht von lokalen Umweltgruppen bis zu weltweit agierenden Organisationen wie „Amnesty International“ und „Greenpeace“ sowie dem globalisierungskritischen Netzwerk attac.
Aus dem Inhalt:
[...] WTO-Konferenzen, Gipfel der G8-Staaten, Weltwirtschaftsforen) mit Gegenveranstaltungen, um eine kritische Öffentlichkeit herzustellen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngos-der-global-governance-architektur
-
Technologiepolitik (IT, Biomedizintechnik)
Den Standort Deutschland zu sichern und die Marktpositionen im globalen Wettbewerb zu erhalten bzw. zurückzugewinnen sind heute erstrangige Aufgaben staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik.
Aus dem Inhalt:
[...] Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren [Großforschungseinrichtungen] (HGF) Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) Ausgewählte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/technologiepolitik-it-biomedizintechnik
-
Vernetzte Welt und digitale Spaltung
Die Innovationen in der Mikroelektronik und Telekommunikation sowie die Methoden zur Gewinnung, Übertragung und Speicherung von Informationen gehören zu den wesentlichen Merkmalen der Globalisierung.
Aus dem Inhalt:
[...] und auf den Weg gebracht. Dazu gehören beispielsweise Aktivitäten der G8-Staaten, der Weltbank, der WTO sowie im Rahmen von Organisationen der Vereinten Nationen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/vernetzte-welt-und-digitale-spaltung
-
Olaf Römer
* 25. 9. 1644 Arhus † 19. 9. 1710 Kopenhagen Er war ein dänischer Astronom, Mitarbeiter an der Pariser Sternwarte und Direktor der Sternwarte in Kopenhagen. RÖMER bestimmte aus der Verfinsterung der Jupitermonde erstmals die Lichtgeschwindigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort arbeitete er u. a. mit dem berühmten italienischen Astronomen G. D. CASSINI (1625-1712) zusammen. 1681 wurde RÖMER Leiter der Sternwarte in Kopenhagen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/olaf-roemer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|