
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Pizza Piccoli
Lieblingspizza für alle! Kein Problem! Bei Pizza Piccoli belegt jeder seine Pizza nach seinem Geschmack selbst. Teig-Zutaten für 8 Pizza Piccoli: 65 g Speisestärke, 65 g Mehl, 1½ Teelöffel Backpulver, 4 Esslöffel Öl, 125 g Speisequark, eine Prise Salz Zutaten für den Belag: eine Dose Pizza-Tomaten, eine klein geschnittene gelbe Paprika, eine kleine, in Scheiben geschnittene Zucchini, 100 g klein geschnittener gekochter Schinken, mehrere Salami-Sc...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=557&titelid=6162&titelkatid=0&move=-1
-
Freundschaftsherzen
Eine Leckerei, über die sich jeder freut. Ob ein großes oder ein kleines Herz – diese Plätzchen sind eine Überraschung, die von Herzen kommt! Zutaten für ein großes Freundschaftsherz oder ein Blech mit Ausstech-Herzen: 200 g gemahlene Mandeln, 350 g Mehl, 30 g Speisestärke, 140 g Puderzucker, 3 Esslöffel Zucker, ½ Teelöffel geriebene Zitronenschale, ½ Teelöffel Zimt, ½ Teelöffel Salz, 2 Eier, 250 g Butter, eine Tasse Marmelade.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=5605&titelkatid=0&move=-1
-
Gravitationsgesetz
Die zwischen zwei Körpern wirkende Gravitationskraft kann berechnet werden mit der Gleichung: F = G ⋅ m 1 ⋅ m 2 r 2 G Gravitationskonstante m 1 , m 2 Massen der Körper r Abstand der Massenmittelpunkte der beiden Körper voneinander Das Gravitationsgesetz wurde von ISAAC NEWTON (1643-1727) entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gravitationsgesetz
-
Lineare Differenzialgleichungen 1. Ordnung
Die einfache lineare Differenzialgleichung 1. Ordnung f ′ ( x ) + f ( x ) − x = 0 lässt sich nicht durch Trennen der Variablen lösen. Wird die Differenzialgleichung nämlich in die Form f ′ ( x ) = x − y gebracht, so erkennt man, dass sich die rechte Seite nicht als Produkt g ( x ) ⋅ h ( y ) schreiben lässt, was Voraussetzung für das Trennen der Var...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/lineare-differenzialgleichungen-1-ordnung
-
Rote Grütze
Rote Grütze ist im Sommer das Größte! Für 4 Personen brauchst du 75 g Johannis- oder. Brombeeren, 75 g Erdbeeren, 75 g Pfirsiche, 75 g Pflaumen oder Renecloden, 75 g Kirschen,. 2-3 EL Ahornsirup, etwas Geliermittel, ½ Tasse Wasser, 125 ml Sahne, 1 Küchenmesser, 1. Brettchen, 1 Kochtopf, 1 Rührlöffel, 1 Schüssel.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=1595&titelkatid=0&move=-1
-
Brownies
Brownies sind eine amerikanische Leckerei. Doch so gut sie auch schmecken – nicht zu viele davon auf einmal essen. Sie sind leider ziemlich fett. Zutaten für 1 Blech: 100 g weiche Butter, 2 Eier, 150 g Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, 200 g Schokolade, 200 g Mehl, 200 g fein gehackte Walnüsse So wird's gemacht: Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=5600&titelkatid=0&move=-1
-
Osterplätzchen
Hast du Häschen- oder Küken-Ausstech-Formen? Hier sind unsere Osterplätzchen! Zutaten für den Teig: 225 g Weizenmehl, 50 g Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, 75 g Marzipan-Rohmasse, eine Prise Salz, ein Ei, 125 g kalte Butter Zutaten für die Verzierung: 250 g Puderzucker, ein Eiweiß, Lebensmittelfarben, Streusel, Zuckerperlen, gehackte Mandeln, weiße und braune Kuvertüre So wird's gemacht: Die Teig-Zutaten in eine Schüssel geben.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=5620&titelkatid=0&move=-1
-
Barbarakuchen
Diesen Barbarakuchen dürfen nicht nur Barbaras backen. Du kannst es auch versuchen ... ist gar nicht schwer. Du brauchst: 125g Mehl, 125g Mondamin, 1/2 Teelöffel Backpulver, 250g Zucker, 4 Eier, 200g weiche Butter, abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone. Und für den Kuchenguss brauchst du: 4 Esslöffel Zitronensaft, 250g Puderzucker Schütte alle Zutaten, die du für den Teig brauchst, in eine große Schüssel und verrühre alles richtig la...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=820&titelkatid=0&move=-1
-
Alpine Disziplinen
05.02.2015 - 1924 wird Wintersport olympisch: Im französischen Chamonix gibt es die ersten Winterspiele. Bis in die 1990er Jahre werden die Olympischen Winter- und Sommerspiele im selben Jahr ausgetragen. Seit 1994 wechseln sich beide alle zwei Jahre ab. Zu den olympischen Winterspiel-Disziplinen zählen unter anderem Slalom, Abfahrtslauf, Riesenslalom und Super-G.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/ski_alpin/pwiealpinedisziplinen100.html
-
Elektrogesetz
22.05.2011 - Das Elektrogesetz heißt in voller Länge "Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten" . Als Kurzform wird auch "ElektroG" verwendet. Das ElektroG ist ab dem 24. März 2006 in Kraft. Seitdem dürfen Elektrogeräte nicht einfach im Hausmüll landen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15897
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|