Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Waffeln backen
Frische Waffeln! Frische gebackene. Waffeln von Hanna-Zebra! Verwöhne deine Gäste auch einmal. Beim Waffelbacken. kann nicht viel schief gehen, außer ein wenig Bauchschmerzen vielleicht, wenn. man zu viele gegessen hat...... Für 15 Waffeln brauchst du: 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 125 g sehr weiche Butter oder Margarine, 2 Eier, 200 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 100 g Mondamin, ¼ l (das sind 250 ml) Milch, Puderzucker Du kannst die T...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=842&titelkatid=0&move=-1
-
Nussschnitten
Ich habe richtige Lust. zum Backen. Und weil wir noch so viele Nüsse haben, möchte ich heute 'mal. Nussschnitten ausprobieren. Du brauchst: 125 g warme Butter. oder Margarine, 100 g Ursüße (es kann auch Honig sein) 1 Päckchen. Vanillezucker, 2 Eier, 200 g gemahlene Wallnusskerne, 1/2 Teel. Backpulver, 125. g Mehl (z.B.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=843&titelkatid=0&move=-1
-
Streuselkuchen
Du brauchst: Zutaten: 1 kg Äpfel, 150 g Zucker, 1 Ei, 100 g Margarine, 250 g Mehl, 100 g Stärkemehl, 3 gehäufte Teel. Backpulver. Schütte Mehl, Stärkemehl, Backpulver, Zucker, das Ei und die Margarine in die Schüssel. Verknete die Zutaten mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem krümeligen Teig.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=847&titelkatid=0&move=-1
-
Lichterkuchen
Früher gehörte dieser Kuchen zu jedem Sonntagskaffe. Zum Geburtstag steckte man kleine Kerzen auf den Gugelhupf – daher der Name Lichterkuchen! Zutaten: 100 g Butter, 200 g Zucker, abgeriebene Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone, 4 Eier, 250 g Magerquark, 300 g Mehl, ein Päckchen Backpulver, 2 Esslöffel Zitronensaft, Puderzucker zum Bestäuben So wird’s gemacht: Butter, Zucker, Zitronenschale und Eier gut verrühren, danach den Quark unt...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=5626&titelkatid=0&move=-1
-
Bärenstarke Quarkies
Hast du mehrere, mindestens sechs Zentimeter große Ausstechformen? Bei diesem Hefeteig-Rezept kannst du sie alle ausprobieren! Zutaten für 2 Bleche: 50 g Butter, 100 ml Milch, 250 g Quark, ein Ei, einen Spritzer Zitronensaft, 400 g Mehl, ein Päckchen Trockenhefe, 100 g Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, eine Prise Salz Zutaten zum Verzieren: Rosinen, Walnusshälften, ein Eigelb zum Bestreichen, Mandelsplitter So wird's gemacht: Butter in einem To...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=869&titelkatid=0&move=1
-
Geburtstagskuchen
Hast du noch einen Geburtstagswunsch offen? Dann wünsch' dir diesen Kuchen! Wenn er dir genauso gut schmeckt wie mir, kannst du deine Freunde und Verwandten zu ihrem Geburtstag damit überraschen. Zutaten: einen Teelöffel Margarine, 2 Esslöffel Semmelbrösel, 250 g Butter, 250 g Zucker, ein Päckchen Vanillinzucker, 5 Eier, einen Esslöffel Kakao, 150 g gemahlene Mandeln, 100 g Mehl, einen Teelöffel Backpulver, 200 Kuvertüre, Zuckerblümchen So wird's...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=417&titelid=1100&titelkatid=0&move=-1
-
Bunte Weihnachtsplätzchen
Mit diesen bunten Plätzchen kommt Farbe auf den Plätzchenteller! Zutaten für etwa 40 Stück: 125 g Mehl, 2 TL Backpulver, 50 g kalte Butter, 50 Zucker, ein Ei, 50 g gemahlene Mandeln Zutaten zum Verzieren: ein Eiweiß, 150 g Puderzucker, Lebensmittelfarben, Zuckerstreusel, Schokoladenstreusel, gehackte Pistazien, gehackte Mandeln So wird's gemacht: Mehl, Backpulver, Zucker und die Mandeln vermischen, in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=692&titelid=6101&titelkatid=0&move=-1
-
Weltwirtschaftsgipfel
1975 trafen sich der damalige französische Präsident Valéry Giscard d’Estaing und der damalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt mit den Regierungschefs vier weiterer Länder (Italien, Großbritannien, Japan und den USA) und diskutierten Fragen einer gemeinsamen Wirtschaftspolitik. Weil das sechs große und wichtige Länder waren, sprach man vom G6-Treffen.
http://www.politik-lexikon.at/weltwirtschaftsgipfel/
-
Achsenabschnittsgleichung einer Geraden in der Ebene
Die Gleichung einer Geraden g in der Ebene lässt sich besonders leicht bestimmen, wenn die Schnittpunkte von g mit den Koordinatenachsen bekannt sind. Schneidet g die x-Achse im Punkt S x ( s x ; 0 ) m i t s x ≠ 0 und die y-Achse im Punkt S y ( 0 ; s y ) m i t s y ≠ 0 , so erhält man mithilfe der Zweipunktegleichung die folgende Gleichung für g: ( ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/achsenabschnittsgleichung-einer-geraden-der-ebene
-
Molare Masse
Die molare Masse eines Stoffes gibt an, welche Masse die Stoffmenge von 1 mol (etwa 6 ⋅ 10 23 Teilchen) dieses Stoffes besitzt. Formelzeichen: M Einheit: Gramm je Mol ( g mol ; g/mol) Die molare Masse eines Stoffes gibt an, welche Masse die Stoffmenge von 1mol (etwa 6 ⋅ 10 23 Teilchen) dieses Stoffes besitzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/molare-masse
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|