
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
The Novel of Ideas
Der Ideenroman (novel of ideas) ordnet den Handlungsablauf und die Figurendarstellung der Präsentation einer oder mehrerer weltanschaulicher Ideen unter. Als Beispiele werden im Folgenden satirische und anti-utopische Romane vorgestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] an die Leser. Features of the Novel of Ideas ALDOUS HUXLEY (1894 –1963), H. G. WELLS (1866 –1946) and GEORGE ORWELL (1903 –50) produced novels of ideas. In Point [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/novel-ideas
-
Schneckennudeln
Schnecken? Nudeln? Lasst euch von dem Namen nicht verunsichern – diese Gebäckstückchen sind wirklich gut! Zutaten für 12 Schneckennudeln: 500 g Mehl, einen Würfel frische Hefe, einen Teelöffel Zucker, ¼ l Milch, 80 g Zucker, 80 g Margarine, eine Prise Salz, 2 Esslöffel Mehl Zutaten für die Füllung: 100 g Butter, 100 g gemahlene Haselnüsse, 50 g Zucker, einen Teelöffel Zimtpulver, ½ Tasse Milch, 100 g Rosinen So wird's gemacht: Mehl in die Rührsch...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=383&titelid=5639&titelkatid=0&move=-1
-
Komplementärmenge
Das Komplement A ¯ (gesprochen: A quer) zu einer Menge A bezüglich des Grundbereichs G ist die Menge aller Objekte aus G, die nicht Elemente von A sind. A und A ¯ sind Komplementärmengen bezüglich G.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/komplementaermenge
-
Prozentwerte, Berechnen
Prozentwerte können mit der Formel W = G 100 ⋅ p berechnet werden (p: Prozentzahl; G: Grundwert). In der Prozentrechnung versteht man unter 1% (1 Prozent) den Bruch 1 100 . Einen Prozentwert W kann man berechnen, indem man den Grundwert G durch 100 teilt und so zunächst den Wert für 1% ermittelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/prozentwerte-berechnen
-
Freier Fall
Die Fallbewegung eines Körpers, die nicht durch den Luftwiderstand behindert wird, nennt man freien Fall. Der freie Fall ist eine gleichmäßig beschleunigte geradlinige Bewegung, wobei die Beschleunigung gleich der Fallbeschleunigung g am jeweiligen Ort ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/freier-fall
-
Internationale Verantwortung für Deutschland
Gleich zwei Präsidentschaften übernahm die Bundesrepublik Deutschland zum 1. Januar 2007: Den Ratsvorsitz der Europäischen Union und die Präsidentschaft der G-8-Staaten, das sind …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/internationale-verantwortung-fuer-deutschland.html
-
Schnellstarter-Muesli
Mir kann es morgens nicht schnell genug gehen. Darum habe ich immer einen fertig. gemischten Müslivorrat zuhause. Wenns dir ebenso geht, hier das Rezept: Du brauchst 200 g grobe und 200 g feine Vollkornflocken, 50 g Cornflakes (ohne. Zucker), 50 g geröstete Kleie (kann man auch kaufen), 150 g Granola (selbst gemacht oder. gekauft), 100 g Rosinen und 100 g Kokosflocken, 1 Glas (mit Deckel).
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=466&titelid=1572&titelkatid=0&move=-1
-
Schnittwinkel einer Geraden mit einer Ebene
Schneidet eine Gerade g die Ebene ε im Punkt S, so versteht man unter dem Schnittwinkel ϕ von g und ε den kleinsten Winkel, den eine beliebige Gerade aus ε , die durch S geht, mit g bildet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/schnittwinkel-einer-geraden-mit-einer-ebene
-
Tipps zum Thema „Obst und Gemüse
30.05.2007 - Obst Apfel, Birne, Orange, Banane, Pfirsich passen genau in eine Hand und wiegen etwa 125 g, das entspricht einer Portion. Eine Portion Beeren - Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren - passt in zwei Hände. Noch ein Tipp: Die empfindlichen Waldbeeren gibt es meist in 125 g Schalen, also genau eine Portion.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1491
-
Lusse-Katter
In Schweden ist der 13. Dezember ein großes Fest: Viele Mädchen verkleiden sich als Lichterkönigin Lucia. An diesem Tag isst man Lusse-Katter, ein s-förmiges Hefegebäck, das die auf- bzw. untergehende Sonne symbolisiert. Zutaten für etwa 30 Lusse-Katter: ½ Liter Milch, 150 g Butter, ein kg Weizenmehl, 150 g Zucker, 40 g Hefe, eine Prise Salz, 1½ g Safranpulver, ein Ei, 100 g Rosinen, ein Eigelb zum Bestreichen, 30 g gehackte Mandeln oder Hagelzuc...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=176&titelid=829&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|