
Suchergebnisse
-
Weltweites Gedenken an den Holocaust
27.01.2015 - Im Zweiten Weltkrieg haben die Nazis schlimme Verbrechen verübt. Das Schlimmste von allen war der Holocaust, die Ermordung der Juden. Immer im (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/weltweites-gedenken-an-den
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
15.01.2004 - Worterklärung Das Wort "Holocaust" stammt von dem griechischen Wort "holókaustus" und bedeutet "völlig verbrannt". Der Begriff wird verwendet, wenn von der systematischen Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen während des Nationalsozialismus gesprochen wird.
https://www.hanisauland.de/lexikon/h/holocaust.html
-
Kalender - Tag der Schoah
31.12.2008 - Heute gedenken die Juden mit dem Entzünden von Gedenkkerzen und mit Gottesdiensten der jüdischen Opfer des Holocaust (Schoah). Deswegen wird der Tag der Schoah auch Holocaust-Gedenktag genannt.
https://www.hanisauland.de/kalender/tag-der-schoah/
-
Kalender - Jom haScho'a
31.12.2008 - Heute gedenken die Juden mit dem Entzünden von Gedenkkerzen und mit Gottesdiensten der jüdischen Opfer des Holocaust (Schoah). Deswegen wird der Tag der Schoah auch Holocaust-Gedenktag genannt.
https://www.hanisauland.de/kalender/tag-der-schoah-jom-haschoa/
-
in Deutschland | Judenverfolgung
27.01.2010 - Die Geschichte des Holocaust beginnt mit der Ausgrenzung der jüdischen Deutschen aus dem öffentlichen Leben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/-/id=177234/nid=177234/did=172570/6pgz2u/index.html
-
Judenverfolgung in Deutschland | Der Krieg und ich
Die Geschichte des Holocaust beginnt mit der Ausgrenzung der jüdischen Deutschen aus dem öffentlichen Leben.
https://www.kindernetz.de/derkriegundich/wissen/judenverfolgung/-/id=481478/nid=481478/did=172570/o6x5uz/index.html
-
Judenverfolgung in Deutschland
Die Geschichte des Holocaust beginnt mit der Ausgrenzung der jüdischen Deutschen aus dem öffentlichen Leben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/deutsche-geschichte/judenverfolgung/-/id=215734/nid=215734/did=172570/1htk3n4/index.html
-
Die Befreiung von Auschwitz | Der Krieg und ich
Am 27. Januar ist der Holocaust-Gedenktag. An diesem Tag wurden 1945 die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz befreit.
https://www.kindernetz.de/derkriegundich/wissen/holocaust/-/id=481478/nid=481478/did=512926/1puusll/index.html
-
1979 Ausstrahlung der Serie "Holocaust"
Die US-Fernsehserie löst bundesweit Betroffenheit und eine neue Debatte über den Umgang mit der NS-Vergangenheit aus. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1979/ausstrahlung-der-serie-holocaust/
-
Gedenken an die Opfer des Holocaust
16.04.2015 - Plötzlich ertönten laute Sirenen. Am Donnerstag um 9 Uhr morgens waren sie im ganzen Land Israel zu hören. Zwei Minuten lang. Damit wurde der Opfer schlimmer Verbrechen gedacht, die vor mehr als 70 Jahren begangen wurden. Von 1933 bis 1945 waren in Deutschland die Nationalsozialisten - kurz Nazis - und ihr Anführer Adolf Hitler an der Macht.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Gedenken_an_die_Opfer_des_Holocaust_15192121.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|