
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Auschwitz war auch meine Stadt - Judenverfolgung
20.02.2008 - Vier Menschen, vier Schicksale, ein Ort - Auschwitz. Für Karol Parcer,. der als polnischer Christ sein ganzes Leben hier verbracht hat, ist es. die Heimatstadt. Sein alter Schulfreund Josef Jakubowicz entkam als Jude. nur knapp dem Holocaust. Lange konnte er sich nicht vorstellen, jemals. wieder an den Ort zurückzukehren, an dem seine Familie ermordet wurde -. und tut es nun doch.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/judenverfolgung/inhalt/sendungen/auschwitz-war-auch-meine-stadt.html
-
Genozid
Das Wort Genozid besteht aus den beiden Wortteilen genos (griechisch – Geschlecht) und caedere (lateinisch – vernichten) und bedeutet so viel wie Völkermord. Von Genozid spricht man dann, wenn viele Menschen einer bestimmten nationalen, ethnischen oder religiösen Gruppe ermordet werden. Das bekannteste Beispiel für einen Genozid war die Ermordung von Juden und Jüdinnen im Nationalsozialismus (Holocaust).
http://www.politik-lexikon.at/genozid/
-
Nahostkonflikt
Die Konflikte im Nahen Osten – vor allem zwischen Israel und den benachbarten arabischen Ländern – werden insgesamt als Nahostkonflikt bezeichnet. 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Eine Ursache dafür war der Holocaust. Menschen jüdischer Herkunft sollten in Zukunft in einem eigenen Staat sicher leben können.
http://www.politik-lexikon.at/nahostkonflikt/
-
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus war eine Herrschaftsform im 20. Jahrhundert, die viele Elemente des Faschismus beinhaltete. Singulär beim Nationalsozialismus war aber die massenhafte Vernichtung von Juden und Jüdinnen (Holocaust), Roma und Sinti sowie von Menschen mit Behinderung, die durch Giftgas oder auf andere Arten ermordet wurden.
http://www.politik-lexikon.at/nationalsozialismus/
-
Neonazismus
Immer wieder gibt es Menschen, die meinen, dass der Nationalsozialismus so viele gute Seiten gehabt hätte, dass eigentlich ein neuer Nationalsozialismus wünschenswert sei. Diese Menschen bezeichnet man als Neonazis und ihre Ideen als Neonazismus. Neonazis leugnen meist auch die NS-Verbrechen, vor allem die Existenz des Holocaust.
http://www.politik-lexikon.at/neonazismus/
-
logo! vom Montag, 27. Februar 2023
28.02.2023 - Die Themen: Werbeverbot für ungesunde Kindersnacks / Holocaust auf TikTok / Polarlichter über Deutschland / Berühmtes Walross in Island aufgetaucht
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-montag-27-februar-2023-102.html
-
Berühmte Oma auf TikTok
27.02.2023 - Die 84-jährige Tova Friedman aus den USA hat den Holocaust überlebt und erzählt auf TikTok für fast 500.000 Follower ihre Geschichte.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tiktok-oma-holocaust-100.html
-
logo! vom Donnerstag, 26. Januar 2023
26.01.2023 - Die Themen: Halbjahreszeugnisse / logo! erklärt: Was der Holocaust ist / Eine Holocaust-Überlebende erzählt / Handball-WM Niederlage gegen Frankreich
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-donnerstag-26-januar-2023-102.html
-
Ein Denkmal für die ermordeten Juden
Am 10. Mai 2005 wird in Berlin das Holocaustmahnmal feierlich eröffnet. Es ist das Stein gewordene Eingeständnis einer Geschichte, die in Deutschland zwischen 1933 und 1945 möglich …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/ein-denkmal-fuer-die-ermordeten-juden.html
-
Stolpersteine
„Stolpersteine“ ist der Name eines Kunstprojektes . Dieses Kunstprojekt ist die Idee eines Künstlers, die laufend umgesetzt wird. Allgemein ist ein Stolperstein ein schlecht eingefügter Stein in einem Gehweg, an dem man mit dem Fuß hängenbleibt, so dass man ins Stolpern kommt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie liegen im Gehweg vor einem Haus, in dem ein Mensch gewohnt hat, bevor er von den Nationalsozialisten während des Holocaust in ein Lager verschleppt wurde. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Stolpersteine
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|