
Suchergebnisse
-
"Schalom" heißt Frieden
24.01.2007 - "Schalom", das heißt Frieden, ist ein jüdischer Gruß. Ein friedliches Leben wurde den Juden aber oft schwer gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wollten nur wenige Juden, die den Holocaust überlebt hatten, wieder in ihre Heimatländer zurückkehren. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/schalom/-/id=23528/nid=23528/did=23646/1go40zf/index.html
-
Jüdische Emigration und jüdischer Widerstand während des Nationalsozialismus
Für die überwiegende Mehrheit der deutschen Juden waren Mitte der 30er Jahre weder die Entwicklung noch das Ausmaß des der nationalsozialistischen Judenverfolgung abzusehen. Die deutschen Juden verstanden sich fast ausnahmslos als deutsche Staatsbürger und integraler Bestandteil der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Lublin Centralverein deutscher Juden Grynspan> Herschel Vertreibung Reichsvereinigung Baexk> Leo Weißpapier Shanghai Reichskristallnacht Holocaust Schoah [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/juedische-emigration-und-juedischer-widerstand-waehrend-des
-
Schoah
25.03.2013 - Schoah oder Holocaust nennt man die Verfolgung und den Massenmord an 6 Millionen Juden im Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 in Deutschland.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/schoah
-
Kalender
19.08.2009 - Heute gedenken die Juden mit dem Entzünden von Gedenkkerzen und mit Gottesdiensten der jüdischen Opfer des Holocaust (Schoah). Deswegen wird der Tag der Schoah auch Holocaust-Gedenktag genannt.
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/18006
-
Simon Wiesenthal - ein Leben für die Gerechtigkeit
Simon Wiesenthal hat sein Leben der Aufklärung der nationalsozialistischen Verbrechen an den Juden gewidmet. Als einziges Mitglied seiner Familie überlebte er den Holocaust und …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/simon-wiesenthal-ein-leben-fuer-die-gerechtigkeit.html
-
Deutsche Sprache in Israel
25.06.2014 - Wie das israelisch-deutsche Verhältnis, so hat auch die deutsche Sprache in Israel einen ganz besonderen Stellenwert. Deutsch, die "Sprache der Mörder", hat ebenso wie "die Deutschen" in Israel stets einen negativen Beiklang. Beide werden niemals in einem "normalen" Verhältnis zu Israel stehen. Doch genauso wie sich das israelisch-deutsche Verhältnis seit Ende des Holocaust entwickelt und intensiviert, so verändert sich auch die Akzeptanz der deu...
http://www.planet-wissen.de/kultur/israel/deutsch_israelische_beziehungen/pwiedeutschespracheinisrael100.html
-
Yad Vashem
10.04.2013 - Yad Vashem ist die „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“. Sie liegt auf dem „Berg der Erinnerung“ in Jerusalem.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/y/yad-vashem
-
Imre Kertész
18.07.2012 - Die meisten Werke, die der 1929 geborene Ungar Imre Kertész geschrieben hat, kreisen um die Themen Holocaust und Totalitarismus. Dabei geht es ihm immer auch um die - Unmöglichkeit der - Verarbeitung und das Leben danach. Was fängt man mit dem Leben nach Auschwitz und Gulag, nach Nationalsozialismus und Kommunismus an?
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/budapest/pwieimrekertsz100.html
-
Kalender
19.08.2009 - Heute ist in Deutschland Holocaust-Gedenktag . An diesem Tag erinnert man sich an die über sechs Millionen Juden und die vielen anderen Opfer, die während der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet wurden.
https://www.hanisauland.de/kalender/stichwoerter/07014
-
12.08.2021 - Weltkriege, Nationalsozialismus, Teilung Deutschlands und Wiedervereinigung: In Deutschland ist in den vergangenen 100 Jahren viel passiert.
https://www.zdf.de/kinder/logo/deutsche-geschichte-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|