
Suchergebnisse
-
Neues vom Klimagipfel
Am Nikolaustag haben sich Hunderte von Umweltschützern in Paris zu einem riesigen Friedenssymbol aufgestellt und die Worte gebildet: „100 % Renewable“ ( 100 Prozent Erneuerbare Energien) . Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen. Ein starkes Bild, das ausdrückt, was sich weltweit Millionen von Menschen von den Politikern wünschen: Schützt unsere Welt vor dem Klimawandel.
https://kids.greenpeace.de/node/3833
-
Was für ein Schrott: Elektromüll und Giftmülltransporte
In unseren Computern, Handys, Laptops und allen anderen elektronischen Geräten stecken hunderte verschiedener Bauteile - und jede Menge giftige Chemikalien. Diese Chemikalien greifen unsere Umwelt an und können auch unsere Gesundheit schädigen. Einige Firmen haben sich jetzt aber - nach vielen Protesten von Umweltverbänden - verpflichtet, auf diese Schadstoffe in Zukunft völlig zu verzichten.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=6
-
Helfer in der Ölnot
Verrostete Ölpipelines fügen der russischen Umwelt großen Schaden zu. Jedes Jahr versickern Hunderte Millionen Liter Öl in der Erde. Der Grund sind verrostete, kaputte Ölpipelines. Wo das Öl austritt, sterben Wälder ab und verölen Seen und Flüsse. Für die Menschen und die Tierwelt in den verpesteten Gebieten ist das eine Katastrophe.
https://kids.greenpeace.de/node/2766
-
Kein Gen-Futter im Hühnerstall!
Hunderte Greenpeace-Aktivisten protestieren heute zusammen mit Kunden vor McDonald's-Geschäften. Sie halten Schilder hoch, auf denen Hühner in den Hungerstreik treten, weil sie kein Gen-Tierfutter mehr picken wollen. Auf anderen Plakaten ist eine Hühnerkralle abgebildet, die den Stinkefinger zeigt. Die Tiere wehren sich gegen das gentechnisch veränderte Tierfutter, das ihnen die Geflügelindustrie seit diesem Jahr wieder vorsetzt.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/40?type=news&page=4
-
Vermüllte Meere
Jedes Jahr werden hunderte Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Der billige Kunststoff überschwemmt unsere Welt und verursacht gigantische Müllmassen, die im Meer besonders sichtbar werden: So soll es im Nord-Pazifik einen Müllteppich geben, der so groß ist wie ganz Zentraleuropa! Aber auch Nord- und Ostsee sind von der Plastikschwemme betroffen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/32?type=news&page=11
-
Freisetzung chemischer Energie durch unterschiedliche Stoffwechselwege
In jeder Zelle laufen hunderte von chemischen Reaktionen ab, die in ihrer Gesamtheit als Stoffwechsel (Metabolismus) bezeichnet werden. Um zu leben, benötigen alle Zellen ständig organische und anorganische Stoffe sowie chemische Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/freisetzung-chemischer-energie-durch-unterschiedliche
-
Freisetzung chemischer Energie durch unterschiedliche Stoffwechselwege
In jeder Zelle finden hunderte von chemischen Reaktionen ab, die in ihrer Gesamtheit als Stoffwechsel (Metabolismus) bezeichnet werden. Um zu leben, benötigen alle Zellen ständig organische und anorganische Stoffe sowie chemische Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/freisetzung-chemischer-energie-durch-unterschiedliche
-
Checker Tobi: Der Film-Check
An einem einzigen Kinofilm arbeiten bei großen Hollywood Produktionen oft hunderte von Spezialisten! In den Bavaria Filmstudios in München checkt Tobi, warum die Filmemacher einen so großen Aufwand betreiben. Der Checker ist bei den Dreharbeiten zum zweiten Teil des Kinder-Kinofilms "Rico und Oscar" dabei und bekommt sogar eine eigene Rolle im Film!
https://www.br.de/kinder/schauen/checker-can-checker-tobi/checker-tobi-film-110.html
-
Paula und die wilden Tiere: Abhängen mit den Flughunden
Mitten in Cairns, einer kleinen Stadt in Queensland in Australien trifft Paula auf hunderte von Flughunden, die gemütlich an einem Baum direkt neben der Bücherei hängen. Das weckt natürlich Paulas Neugier. Warum machen Flughunde alles auf dem Kopf?
https://www.br.de/kinder/schauen/paula-anna-und-die-wilden-tiere/paula-wilde-tiere-flughunde-100.html
-
Kunst des 19. Jahrhundert
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barock bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhundert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|