
Suchergebnisse
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 2
04.02.2012 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über Charles Dickens mehr über die berühmtesten Werke des weltbekannten Autors aus England: Wie sind die Romane "Oliver Twist" und "Eine Weihnachtsgeschichte" entstanden und wovon handeln sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3407.html
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 1
04.02.2012 - Viele Menschen kennen die Geschichten des englischen Schriftstellers Charles Dickens: Oliver Twist oder auch seine Weihnachtsgeschichten gehören schon längst zur Weltliteratur. In seinen Romanen kritisierte er dabei auch oftmals die Gesellschaft und wies auf die Probleme des 19. Jahrhunderts hin. Viele seiner Werke wurden schon oft verfilmt, und auch Walt Disney hat die Weihnachtsgeschichte als Animation 2009 verfilmt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3248.html
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Pauperismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Begriff "Pauperismus" leitet sich vom lateinischen Wort "pauper" ab, was übersetzt "arm" heißt. Er bezeichnet eine mit der Frühindustrialisierung einhergehende katastrophale Verarmung großer Bevölkerungsschichten, die vor allem in den 1830er und 1840er Jahren in Deutschland ihren Höhepunkt fand.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3128.html
-
Ist Milch gesund oder nicht?
14.03.2010 - Die Werbung möchte uns mit Slogans wie "Die Milch machts!" weismachen, dass Milch in jedem Fall gesund ist und uns "fit" hält. Milch ist natürlich nicht zwangsläufig schädlich. Trotzdem ist es sinnvoll, sich auch über die Risiken dieses Lebensmittels bewusst zu werden. Nicht jeder Mensch verträgt Milch! Außerdem hat die Massenproduktion dazu geführt, dass die Qualität der Milch in vielen Fällen auf der Strecke bleibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2966.html
-
Seit wann trinkt der Mensch Milch?
14.03.2010 - Alle weiblichen Säugetiere besitzen Milchdrüsen, um damit ihre Neugeborenen zu säugen. Auch wir Menschen nehmen normalerweise zuerst Milch zu uns, bevor wir dazu in der Lage sind, auch andere und festere Nahrung zu verarbeiten. Milch und Milchprodukte bestimmter Tiere, hauptsächlich von Kühen, gehören darüber hinaus zu den menschlichen Grundnahrungsmitteln. Sie sind wertvolle Lieferanten für Eiweiße, Fette und Vitamine.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2965.html
-
Was ist ein Streik? Welche Rolle spielen Gewerkschaften?
15.11.2007 - Immer wieder kommt es innerhalb verschiedener Berufsgruppen zu Streiks. Was ist der Sinn einer Arbeitsniederlegung? Was fordern die Angestellten und was können sie dadurch erreichen? Welche Rolle spielen dabei die Gewerkschaften? Wie wird ein Arbeitskampf ausgetragen? Was ist ein Tarifvertrag?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2400.html
-
Gewerkschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.11.2010 - Mit dem Beginn der Industrialisierung zu Anfang des 19. Jahrhunderts haben sich Arbeitnehmergruppen zu so genannten Gewerkschaften zusammengeschlossen. Die Gewerkschaften sollten die Stellung der Arbeiter stärken. Gemeinsam kämpften sie in diesen Vereinen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und einen besseren Lohn. Auch Kinderarbeit sollte abgeschafft werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3028.html
-
Vom Papyrus zum Papier
31.10.2010 - Die Geschichte des Papiers führt ins alte China, wo man vor über 2.000 Jahren eine Methode zur Herstellung von Papier entwickelte. In Europa wurde Papier erst ein Jahrtausend später hergestellt. Vor der Industrialisierung war die Papierherstellung noch aufwendige handwerkliche Arbeit, so dass nur wenige sich diese Kostbarkeit überhaupt leisten konnten. Heute ist Papier zu einem Wegwerfprodukt geworden, das massenhaft hergestellt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3026.html
-
Die industrielle Revolution
Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Bereich des deutschen Bundes setzte die Industrialisierung erst Mitte des 19. Jahrhunderts ein. Der Entwicklungsrückstand wurde rasch aufgeholt. Besonders [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-industrielle-revolution
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|