
Suchergebnisse
-
Heilig-Geist-Kirche - allgemein
08.11.2011 - In der Laurentiusstraße befindet sich die Heilig-Geist-Kirche . Um 1900 zogen mit dem aufkommenden Bergbau und der Industrialisierung auch viele Katholiken nach Harpen. 1914 empfahl der damalige Pfarrer von Gerthe, eine eigene Gemeinde in Harpen zu gründen. Der erste eigene Pfarrer von Harpen musste die Gottesdienste zunächst in einem leerstehenden Metzgerladen feiern, da es keine eigene Kirche gab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23919
-
Ehemaliges Brauhaus
03.08.2011 - An der Ecke Voßkuhle/Nicolaistraße stand früher eines der fünf Stadttore von Unna, das Morgentor. Direkt dahinter befindet sich eines der zahlreichen Brauhäuser der mittelalterlichen Stadt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es mit der Industrialisierung im Braugewerbe aufgegeben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23170
-
Sendungsinhalt: Treibhaus Erde - total phänomenal
20.02.2008 - Ohne Treibhauseffekt wäre die Erde ein lebensfeindlicher, eiskalter Planet mit frostigen minus 18 Grad Celsius. Für die derzeitige Durchschnittstemperatur von angenehmen plus 15 Grad Celsius sorgen Gase, die nur in winzigen Spuren vorkommen. Doch seit der Industrialisierung erhöht der Mensch die Konzentration dieser Treibhausgase.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/sendungen/treibhaus-erde.html
-
Anschauungsmittel im Unterricht des 19. Jahrhunderts
30.05.2007 - Im Zeitalter der Industrialisierung mussten auch die Schulen auf die fortschreitende technische und wirtschaftliche Entwicklung reagieren, um die Kinder und Jugendlichen in angemessener Weise auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. In den mittleren und oberen Klassen der Volksschulen wurden Stunden für „Realien“ eingeführt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2234
-
Norwegen nach dem Zweiten Weltkrieg
12.09.2006 - Nach der Befreiung gab es eine allgemeine Übereinstimmung darüber, dass der Wiederaufbau Norwegens an erster Stelle stehen sollte. In den Wahlen von 1945 errang die Arbeiterpartei die Mehrheit und bildete unter Führung von Einar Gerhardsen die Regierung. Das Ziel der Regierung war es, Norwegen innerhalb von fünf Jahren aufzubauen und das Tempo der Industrialisierung durch Konzentration auf die Schwerindustrie zu beschleunigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9049
-
Anfänge einer eigenständigen Arbeitsgerichtsbarkeit
05.09.2005 - Die Arbeitsgerichtsbarkeit verdankt ihre Entstehung der Industrialisierung und der Herausbildung des freien Lohnarbeiters zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Zuvor war es die Zunftgerichtsbarkeit, welche die Streitigkeiten nicht nur zwischen den Handwerkern untereinander, sondern ebenso zwischen ihnen und ihren Gesellen entschied.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3659
-
Kalk und Kieselschiefer
05.08.2005 - In der Abteilung "Kalk und Kieselschiefer" wird zunächst der Massenkalk und seine Nutzung durch den Menschen thematisiert. Da sich dieses Material nicht für die Herstellung von Werkzeugen oder Waffen eignete, existieren keine steinzeitlichen Fundstücke. Seit der Industrialisierung, auch heute noch, wird der Massenkalk jedoch im nördlichen Kreisgebiet in großen Mengen abgebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3018
-
Der Innenhafen - Einstige Drehscheibe des Holzhandels
21.06.2005 - Die heute noch bestehenden Getreidespeicher legen ein Zeugnis ab von der einstigen Industrialisierung am Innenhafen. Doch auch der Duisburger Holzhandel war eine wichtige Branche, die eng mit der Entwicklung der Kohle verbunden war. Zum einen fördern die Zechen des Ruhrgebiets um 1870 besonders die Herstellung und den Handel von Bau- und Grubenholz, zum anderen veranlasst der Umstand, dass Kohlenschiffe wieder in beladenem Zustand den Hafen verla...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2597
-
Geregelte Müllabfuhr
Mit der Industrialisierung und dem Bevölkerungswachstum in den Städten wurde es immer wichtiger, eine geregelte Müllentsorgung einzuführen. So begann gegen Mitte des 19. Jahrhunderts das Zeitalter der Müllabfuhr. Die Entsorgung des Mülls wurde von den Städten geregelt und rund einhundert Jahre lang meistens zu Müllhalden transportiert.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=2
-
Warmer November
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland gab es noch nie so viele warme Tage im November wie in diesem Jahr. 2015 ist noch aus einem weiteren Grund ein besonderes Klimajahr: Meteorologen aus England rechnen damit, dass die Weltdurchschnittstemperatur 2015 zum ersten Mal ein Grad höher als zu Beginn der Industrialisierung liegt.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/37?type=news&page=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|