
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
Aus dem Inhalt:
[...] Zur Jahrhundertwende lernte RILKE in der Malerkolonie Worpswede die Bildhauerin CLARA WESTHOFF kennen und heiratete sie 1901. Fortan lebte er mit ihr in Westerwede [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
-
Gaius Octavius Augustus
* 23.09.63 v. Chr. OCTAVIAN in Rom † 19.08.14 n. Chr. OCTAVIAN in Nola GAIUS OCTAVIUS (nach seiner Adoption OCTAVIANUS, später AUGUSTUS war von CAESAR adoptiert und zum Erben bestimmt worden.
Aus dem Inhalt:
[...] Gehälter garantierte (Berufsarmee). Die Veteranen erhielten Land, indem er sie in neu gegründeten Kolonien ansiedelte. Das Münzwesen entwickelte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-octavius-augustus
-
Sri Lanka
Die ehemalige britische Kronkolonie Ceylon, seit 1972 die Republik Sri Lanka, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean vor der Südostküste der indischen Halbinsel. Die Gipfel des zentralen Hochlandes im Süden sind über 2000 m hoch.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sri-lanka
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Reformen, Gesetze gegen Wucher und Luxus, stärkere Kontrolle der Provinzverwaltungen, Gründung von Kolonien außerhalb Italiens, in denen Veteranen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Wie kam es zum Krieg im Kongo?
10.11.2015 - Um den Krieg im Kongo zu erklären, muss man weit in die Geschichte zurückgehen. Früher besaßen viele europäische Länder Kolonien. Der Kongo wurde ab 1885 von Belgien beherrscht. Der damalige belgische König erklärte das Land sogar zu seinem Privatbesitz. Er bereicherte sich an den Bodenschätzen des Landes und zwang die Bevölkerung für ihn zu arbeiten.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/demokratische-republik-kongo/wie-kam-es-zum-krieg-im-kongo.html
-
Wie kam das Christentum nach Lateinamerika?
01.07.2014 - Mit der Entdeckung Amerikas durch die Europäer kam das Christentum im 15. Jahrhundert nach Lateinamerika. Besonders die Spanier und Portugiesen, die dort Kolonien gründeten, brachten auch ihre Religion in die "neue" Welt mit. Sie wollten die in ihren Augen ungläubigen Menschen zum christlichen Glauben bekehren.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-kam-das-christentum-nach-lateinamerika
-
Der Weißkopfseeadler - Fotos von Kolonien
Aus dem Inhalt:
[...] Der Weißkopfseeadler - Fotos von Kolonien Quelle: Fotos: U. S. Fish and Wildlife Service / http://www.fws.gov/ [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17782
-
Schneegänse - Fotos von Kolonien und Schwärmen
Aus dem Inhalt:
[...] Schneegänse - Fotos von Kolonien und Schwärmen Quelle: Fotos: http://images.fws.gov/ [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17669
-
Sendungsinhalt: Florida - USA - die Ostküste - USA - die Ostküste
20.02.2008 - Vor den Florida Keys verlief im 17. Jahrhundert die Route der spanischen Silberflotte, die Schätze aus den Kolonien nach Europa schaffte. Hurrikane brachten immer wieder Galeonen zum Kentern. Heute sucht Berufs-Schatztaucher Kim Fisher nach den versunkenen Reichtümern. Im Turtle Hospital auf Marathon Key versorgt Bette Zirkelbach verletzte Meeresschildkröten, am Grund des Korallenriffs siedelt die Meeresbiologin Kayla Ripple neue Korallen an und ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-die-ostkueste/inhalt/sendungen/usa-die-ostkueste/florida.html
-
Sendungsinhalt: Folge 2 - Geschichte Südafrikas
20.02.2008 - Mit dem Einzug der Engländer 1795 wird es unruhig in Südafrika. Das 19. Jahrhundert ist geprägt von Auseinandersetzungen zwischen Briten, Buren und Einheimischen um das Land. Die Buren verlassen massenhaft die nun britische Kapkolonie, weil sie mit der Abschaffung der Sklaverei nicht einverstanden sind.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-suedafrikas/inhalt/sendungen/folge-2.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|