
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sendungsinhalt: Faszination Frankreich: La Réunion - Faszination Frankreich - La France et ses régions
20.02.2008 - 10.000 Kilometer von Paris entfernt, zwischen Madagaskar und Mauritius, ragt ein kleiner Teil Frankreichs aus dem Indischen Ozean: die tropische Vulkaninsel La Réunion, einst Sklavenkolonie, heute ein gleichberechtigtes Übersee-Departement mit 700.000 Einwohnern. Einzigartig ist das Völkergemisch. Kreolen, Weiße und Schwarze, Inder, Chinesen und Madegassen leben auf Réunion friedlich zusammen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/sendungen/faszination-frankreich/faszination-frankreich-la-reunion.html
-
Sendungsinhalt: Florida - The East Coast of the USA - USA - die Ostküste
20.02.2008 - Vor den Florida Keys verlief im 17. Jahrhundert die Route der spanischen Silberflotte, die Schätze aus den Kolonien nach Europa schaffte. Hurrikane brachten immer wieder Galeonen zum Kentern. Heute sucht Berufs-Schatztaucher Kim Fisher nach den versunkenen Reichtümern. Im Turtle Hospital auf Marathon Key versorgt Bette Zirkelbach verletzte Meeresschildkröten, am Grund des Korallenriffs siedelt die Meeresbiologin Kayla Ripple neue Korallen an und ...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-die-ostkueste/inhalt/sendungen/the-east-coast-of-the-usa/florida.html
-
Wie die Länder Afrikas zu Schulen kamen
30.05.2007 - Die europäischen Staaten waren an den Bodenschätzen, an den landwirtschaftlichen Produkten und an der Arbeitskraft der Menschen in ihren Kolonien interessiert. Um eine geregelte Schulbildung für die afrikanischen Kinder kümmerten sie sich nicht. Die Schulbildung überließen sie den Kirchen. Diese übernahmen das Schulwesen aus ihrem Herkunftsland, dessen Organisation, dessen Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien und sogar dessen Sprache.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4752
-
Andalusien - Geschichte
29.07.2006 - Im Jahre 900 v. Chr. errichteten bereits in Andalusien die Phönizier die ersten Kolonien. Die Griechen hielten im 6. Jahrhundert v. Chr. Einzug. Dem folgten im 5. Jahrhundert v. Chr. die Karthager. Andalusiens (lat. Hispania Beatica) bekam seinen Namen nach dem Großen Fluss Baetis, der später von den Arabern in Guadalquivir umbenannt worden ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8925
-
Wildkaninchen
07.02.2006 - Das Wildkaninchen hat ein Haarkleid , das auf dem Rücken graubraun und auf der Unterseite weiß ist. Der Schwanz ist schwarzweiß. Wildkaninchen leben in Kolonien auf Sandhügeln oder in lichten Wäldern und an den Waldrändern. Dort liegen die Baue der einzelnen Paare eng beieinander. Aus einem Bau heraus führen meist mehrere Ausgänge zur Erdoberfläche.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=199
-
Versteinerte Korallen
29.01.2006 - Korallen (v. griech.: korállion) gehören zur Klasse der Blumentiere (Anthozoa) im Stamm der Nesseltiere (Ausnahme: Feuerkorallen gehören zur Klasse der Hydrozoa). Sie kommen ausschließlich im Meer vor, insbesondere im Tropengürtel. Sie leben meist sesshaft (sessil) in Kolonien. Man unterscheidet zwischen Weichkorallen und Steinkorallen (Hartkorallen), wobei letztere durch Einlagerungen von Kalk Skelette bilden, durch die Korallenbänke oder ein Ko...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5390
-
Korallen
17.01.2006 - Korallen sind maritime Nesseltiere, die man zur Klasse der Blumentiere zählt. Sie kommen ausschließlich im Meer und insbesondere im Tropengürtel vor. Sie leben meist sesshaft in Kolonien. Im Hinblick auf die Wuchsform unterscheidet man zwischen Weichkorallen und Steinkorallen. Die Steinkorallen bilden durch Einlagerungen von Kalk Skelette, durch die Korallenbänke oder ein Korallenriff entstehen, denn das tote Skelettmaterial wird andauernd von le...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5183
-
Die niederländische Sprache
16.01.2006 - Die offizielle Sprache in den Niederlanden ist niederländisch. Sie wird von mehr als 20 Millionen Menschen in den Niederlanden, dem belgischen Flandern, einem kleinen Gebiet in Nordfrankreich und einigen der ehemaligen Kolonien gesprochen. Das dem Niederländischen verwandte Zuidafrikaans ist eine eigene Sprache.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5172
-
Zeche Emscher-Lippe – Kolonien entstehen
04.07.2005 - Durch die Zeche Emscher-Lippe stiegen die Einwohnerzahlen in Datteln rapide an, und daraus ergab sich schnell ein Mangel an Wohnungen und Häusern. Datteln hatte im Jahre 1900 nur 3.906 Einwohner , bis zum Jahr 1918 stieg die Zahl auf 19.151 Einwohner an. Daher bauten sowohl viele Dattelner aber auch auswärtige Spekulanten zusätzliche Häuser und Wohnungen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1014
-
Spanien allgemein
28.04.2005 - Spanien in Daten und Zahlen Größe: 504800 Quadratkilometer Bevölkerung: 39,6 Millionen Hauptstadt: Madrid Höchster Berg: der Teide (3718 m, auf Tenneriffa) Besonderheit: In den ehemaligen spanischen Kolonien in Mittel- und Südamerika (außer Brasilien) wird ebenfalls spanisch gesprochen Währung: Euro Autokennzeichen: E Weitere Informationen über Spanien Fast völlig von Wasser umschlossen ist die iberische Halbinsel .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=245
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|