Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hilfsorganisationen sammeln Geld für Syrien
13.03.2015 - Sauberes Wasser, Schulen, Lebensmittel - In Deutschland ist das alles ganz normal. In dem Land Syrien nicht. Dort herrscht seit einigen Jahren Krieg.
http://www.duda.news/wissen/hilfsorganisation-unicef-sammelt-geld-fuer-syrien/
-
Essen und Trinken im Buddhismus
01.04.2014 - Buddhisten sollen nur essen, um ihren Hunger zu stillen, keine Lebensmittel vergeuden oder wegwerfen und kein Tier extra zum Essen schlachten. Auf Fleisch verzichten müssen Buddhisten aber nicht. Auch sonst kennen Buddhisten keine strengen Speisevorschriften. Dafür gibt es einige Empfehlungen für die Auswahl und Zubereitung von Mahlzeiten. Was bei wem auf den Tisch kommt, hängt dabei aber von der einzelnen Glaubensgemeinschaft und vom Wohnort eines Buddhisten ab.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/essen-und-trinken-im-buddhismus
-
Viktualienmarkt - allgemein
11.06.2011 - Gleich hinter der Kirche St. Peter befindet sich der Viktualienmarkt . Eigentlich hieß der Markt „grüner Markt", oder einfach Marktplatz. Im 19. Jahrhundert kam die Bezeichnung Viktualienmarkt (Viktualien = Lebensmittel) auf, weil die Leute damals gerne lateinische Bezeichnungen verwendeten. Als um 1800 der Marktplatz auf dem heutigen Marienplatz zu klein wurde, ordnete König Max I.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22695
-
Naschmarkt - allgemein
03.11.2010 - Der Naschmarkt liegt zwischen linker und rechter Wienzeile, zwischen Getreidemarkt und Kettenbrücke auf dem überbauten Wienfluss. Er ist fast so groß wie drei Fußballplätze und hat etwa 170 Verkaufsstände und Geschäfte. Am Samstag werden die permanenten Stände durch Bauernstände ergänzt. Am Naschmarkt werden die verschiedensten Lebensmittel angeboten: Obst (heimisches Obst und exotische Früchte), Gemüse, Backwaren, z.B.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21922
-
Krabbenkutter
03.10.2010 - Krabbenkutter sind speziell für den Fang von Nordseegarnelen ausgerüstete Schiffe mit einem flachen Boden. Sie können bis zu 20 m lang und bis zu 4,50 m breit sein. Der Tiefgang beträgt etwa 1,80 m . Weil die Garnelen einempfindliches Lebensmittel sind, müssen die sie schon an Bord abgekocht werden. Dies geschieht direkt im entnommenen Seewasser in einem Kochkessel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21816
-
Kalorien
23.03.2010 - Wie viele Kalorien in einem Lebensmittel stecken, steht oft schon auf der Verpackung. Diese Zahl interessiert vor allem Menschen, die abnehmen oder zumindest nicht zunehmen wollen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kalorien-100.html
-
Selbst aktiv werden
08.02.2010 - Auch du kannst etwas gegen moderne Sklaverei tun! Du kannst zum Beispiel beim Einkaufen darauf achten Lebensmittel wie Zucker, Bananen oder Schokolade mit bestimmten Siegeln zu kaufen.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/selbst-aktiv-werden
-
Konjunktionen - Sätze verbinden 6 - Mögliche Lösung
20.07.2009 - Jasmin freut sich über den Wind, denn er lässt den Drachen hoch in die Luft steigen. Die Mutter und ihre Tochter räumen die Lebensmittel weg, denn sie kommen gerade vom Einkaufen. Die Familie sitzt am Esstisch, weil das Mittagessen fertig ist. Als die Mutter eine Gemüsesuppe kochen will, holt sie mit ihrer Tochter Gemüse aus dem Garten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19686
-
Woher kommt CO 2?
28.06.2008 - Der weltweite CO2-Ausstoß Wie viel CO2 produzieren die Menschen eigentlich? In unserer Welt ist ein Leben wie wir es kennen ohne Energieverbrauch nicht möglich. In den Fabriken könnten keine Waren hergestellt werden, die Autos und Flugzeuge müssten stehen bleiben, wir hätten zu Hause keinen Strom, keine Spielsachen und keine Lebensmittel und wir müssten frieren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17652
-
Aluminium ist allgegenwärtig - Klimawandel
20.02.2008 - Ob Getränkedosen, Verpackung, Silvesterraketen, Zahnpasta, Autoteile, Maschinenteile, Flugzeuge oder sogar Lebensmittel – überall ist Aluminium enthalten. Und selbst im menschlichen Körper befinden sich einige Mikrogramm des Leichtmetalls, zum Beispiel im Lungengewebe und den Knochen. Der Mensch braucht Unmengen an Aluminium für seinen Alltag – und der Bedarf wird in den nächsten Jahren weiter steigen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klimawandel/inhalt/hintergrund/aluminium-ist-allgegenwaertig.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|