Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nationalstaaten - Arm, krank und meist hungrig: die Arbeiter
Ab dem Jahr 1844 gab es in ganz Europa schlechte Ernten. Dadurch stiegen die Preise für Lebensmittel erheblich an. Es gab zu wenig Getreide und Kartoffeln, um die vielen Menschen zu ernähren. Dieses Problem betraf vor allem die Stadtbewohner. Viele Menschen waren mittlerweile vom Land in die Stadt gezogen, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden und Geld verdienen zu können.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/arm-krank-und-meist-hungrig-die-arbeiter.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Die Türken in Güssing
Die Burg Güssing wurde von den Türken lange Zeit belagert. Die Tapferkeit der Verteidiger und die strategisch gute Lage der Burg verhinderten, dass die Feinde die Festung einnehmen konnten. Daher wollten die Türken die Burgbewohner aushungern lassen. Als die Lebensmittel in der Burg schon sehr knapp waren, überlegte sich der schlaue Burgherr eine List.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_T%C3%BCrken_in_G%C3%BCssing
-
Vitamine
Bist du manchmal müde und schlapp? Vielleicht schläfst du nicht ausreichend lange. Es kann aber auch daran liegen, dass du nicht genügend Vitamine zu dir nimmst. Vitaminmangel ist in Deutschland eigentlich kaum verbreitet - schließlich gibt es eine sehr große Vielfalt gesunder Lebensmittel. Dennoch gehören Kinder und Jugendliche zu der Gruppe in der Bevölkerung, die nicht immer ausreichend mit Vitaminen versorgt ist.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=17&titelid=234&titelkatid=0&move=-1
-
Wasser sparen
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und einer der kostbarsten Rohstoffe überhaupt. Noch gibt es bei uns genügend Wasser in Trinkwasser-Qualität. Du kannst einiges dafür tun, damit es so bleibt. Am einfachsten ist es, möglichst wenig Wasser zu verbrauchen. Denn egal, ob wir duschen, kochen, die Klospülung ziehen… hinterher ist das Wasser verschmutzt und muss in Kläranlagen aufbereitet werden.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=22&titelid=214&titelkatid=0&move=-1
-
Eisballons
Hast du schon einmal einen Luftballon eingefroren? Nicht? Dann wird es aber Zeit! Du brauchst: einige Luftballons, Wasser, Wasser-, Lebensmittel-, oder Temperafarben, ein Kuchenblech, Gefrierfach, eine große mit Wasser gefüllte Schüssel, eine Pipette, die gibt es in Augen-, Nasen- oder Ohrentropfen-Fläschchen, evtl.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=567&titelid=5101&titelkatid=0&move=-1
-
Was bedeuteten Bio-Siegel und Öko-Zeichen?
Was bedeuteten Bio-Siegel und Öko-Zeichen? - "Bio"-Lebensmittel könnt ihr im Bio-Laden und im Reformhaus kaufen - und in beinahe jedem Supermarkt. Doch wieviel Bio versteckt sich hinter den unterschiedlichen "Bio-" und "Öko"-Siegeln? GEOlino.de hat sich schlau gemacht.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/was-bedeuteten-bio-siegel-und-oeko-zeichen-51343.html
-
Wissenstest: Unsere Zähne
Wissenstest: Unsere Zähne - Ungefähr 60 Tonnen Lebensmittel verputzen wir im Laufe unseres Lebens: Etwa soviel, wie zehn ausgewachsene Elefanten auf die Waage bringen. Unsere Zähne leisten bei der Verdauung wertvolle Hilfe – doch wie pflegen wir sie richtig? Teste dein Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-unsere-zaehne-65119.html
-
Hepatitis - Lexikon
Die Hepatitis ist eine Leberentzündung. Sie wird durch Viren übertragen. Dabei wird zwischen verschiedenen Typen unterschieden. Verbreitet sind vor allem die Hepatitis A, B oder C. Hepatitis A Ansteckung: Verschmutze Lebensmittel/verschmutztes Trinkwasser, aber auch Oralverkehr und Analverkehr. Schutz: Impfung.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/h/beitrag/hepatitis.html
-
"Greenfreeze" - ein cooler Kühlschrank setzt sich durch
1993 brachte Greenpeace mit dem “Greenfreeze” den ersten klimafreundlichen Kühlschrank auf den Markt – ohne schädliches FCKW oder FKW. Seitdem hat sich die von Greenpeace entwickelte Kältetechnik weltweit durchgesetzt. Nur die USA sperrten sich lange gegen den coolen Klimaschoner. Jetzt aber dürfen auch die Verbraucher in den USA ihre Lebensmittel endlich klimafreundlich kühlen. "In den USA waren der Greenfreeze und die Kohlenwasserstofftechnik, ...
https://kids.greenpeace.de/node/513
-
Felder statt Wälder
Ähnlich sieht es mit dem Anbau von Ölpalmen aus. Um gigantische und nicht immer genehmigte Ölpalmplantagen anzulegen, werden in Asien Urwaldflächen gerodet, trocken gelegt und unwiederbringlich zerstört. Aus den dann angebauten Ölpalmen wird Palmöl gewonnen, das für die Produktion unzähliger Lebensmittel, Kosmetika, Waschmittel und als „Bio-Sprit“ verwendet wird.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/48?type=knowledge&page=3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|