
Suchergebnisse
-
Scheitern Ypsilantis und Neuwahlen: Wie geht es weiter in Hessen?
15.11.2008 - Immer wieder waren die hessischen Sozialdemokraten in der vergangenen Zeit in den Nachrichten. Zuletzt wegen des Scheiterns von Andrea Ypsilanti, nachdem vier SPD-Mitglieder im letzten Moment eine Regierung aus SPD, Grünen und der Linken in Hessen verhindert hatten. Was hat es mit der Diskussion um die Linkspartei auf sich und was sind die Hintergründe?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2762.html
-
Berühmte Linkshänder
22.11.2013 - Sind Linkshänder doch die kreativeren Menschen? Tatsächlich gab und gibt es viele Musiker, Maler und Wissenschaftler, die lieber die linke Hand benutzen. Ob das allerdings wirklich auf ein überdurchschnittlich großes künstlerisches Potential schließen lässt oder reiner Zufall ist, darüber sind sich die Forscher auch heute noch nicht einig.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/linkshaender/pwieberuehmtelinkshaender100.html
-
Internationaler Linkshändertag
Linkshänder nutzen bevorzugt ihre linke Hand. Insbesondere für Tätigkeiten, die Feinmotorik, Kraft oder Schnelligkeit voraussetzen. Bei Linkshändern ist die rechte Gehirnhälfte aktiver als die linke – bei Rechtshändern ist es genau umgekehrt. Einmal im Jahr wird Linkshändern aus aller Welt die Möglichkeit geboten, im Mittelpunkt zu stehen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internationaler_Linksh%C3%A4ndertag
-
So gehts mit links!
10.08.2012 - Verkehrte Welt: Mit der linken Hand schreiben, telefonieren oder basteln wäre für die meisten Menschen ziemlich schwierig. Für Linkshänder ist das ganz normal. Bei ihnen ist die linke Hand viel geschickter als die rechte. Experten schätzen, dass jeder siebte Mensch Linkshänder ist. Forscher interessieren sich schon lange für Linkshänder.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/So_gehts_mit_links_12294881.htm
-
Maurice Ravel
* 7. März 1875 Ciboure, Département Pyrénées-Atlantiques † 28. Dezember 1937 in Paris MAURICE RAVEL gilt als einer der Hauptvertreter des französischen Impressionismus , griff jedoch im Laufe seines Lebens zahlreiche weitere musikalische Stile auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Für den Pianisten PAUL WITTGENSTEIN (1887–1961), der im Krieg seinen rechten Arm verloren hatte, schrieb er das „Konzert für linke Hand und Orchester“ („Concerto pour [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/maurice-ravel
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist die älteste deutsche politische Partei. An ihrem Beginn 1863 als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) stehen Arbeitergruppen und -vereine, die sich auf Initiative FERDINAND LASALLEs als selbstständige politische Partei konstituieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Volkspartei der linken Mitte seit den 1960er-Jahren. Eine besondere Verankerung der Mitglieder und Wähler im gewerkschaftlichen Milieu bleibt bestehen, bei sonst großer sozialer Vielfalt der Anhängerschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialdemokratische-partei-deutschlands
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Magnetische Flaschen und magnetische Linsen
Geladene Teilchen, die sich in einem Magnetfeld bewegen, werden durch dieses Magnetfeld aufgrund der dann wirkenden LORENTZ-Kraft beeinflusst. Unter geeigneten Bedingungen bilden die geladenen Teilchen geschlossene Bahnen, werden also durch das Magnetfeld in einem bestimmten Raumbereich gehalten.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei jedem anderen Winkel wirkt auf die geladenen Teilchen im Feld eine Kraft, deren Richtung mit der Linke-Hand-Regel oder der Rechte-Hand-Regel ermittelt werden kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/magnetische-flaschen-und-magnetische-linsen
-
Hendrik Antoon Lorentz
* 18.07.1853 in Arnheim † 04.02.1928 in Haarlem Er war ein bedeutender und vielseitiger niederländischer Physiker, der u.a. eine Elektronentheorie der Elektrizitätsleitung formulierte, wichtige Vorleistungen für die Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie erbrachte und genauer die Kraft auf bewegte Ladungsträger in magnetischen Feldern (LORE...
Aus dem Inhalt:
[...] „ Lorentzkraft “ und „ Rechte-Hand-Regel “. Sie wird auch als „ Linke-Hand-Regel “ formuliert. Intensiv beschäftigte sich LORENTZ mit dem Ablauf elektromagnetischer Vorgänge in einem ruhenden Äther . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hendrik-antoon-lorentz
-
Geladene Teilchen in magnetischen Feldern
Geladene Teilchen (Elektronen, Protonen, Ionen) können sich in magnetischen Feldern bewegen und werden durch diese beeinflusst. Ursache dafür ist die LORENTZ-Kraft, die auf bewegte Ladungsträger in magnetischen Feldern wirkt und die mit der Gleichung F → L = Q ⋅ ( v → × B → ) berechnet werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus der Gleichung für die LORENTZ-Kraft F → L = Q ⋅ ( v → × B → ) erhält man mit v → ⊥ B → als Betrag für die Kraft F L = Q ⋅ v ⋅ B . Die Richtung der Kraft ergibt sich aus der Linke-Hand-Regel bzw. aus der Rechte-Hand-Regel (Bild 1). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/geladene-teilchen-magnetischen-feldern
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|