
Suchergebnisse
-
Wozu brauchen Menschen eigentlich zwei Nasenlöcher?
Vorschlag für einen Selbstversuch: Bitte das linke Nasenloch zuhalten und bei geschlossenem Mund durch das rechte einatmen. Dann das rechte zudrücken und durch die linke Öffnung atmen. Ihr werdet merken, dass eines der beiden Nasenlöcher die Luft leichter durchströmen lässt. Wiederholt ihr nach ein, zwei Stunden den Test, werdet ihr feststellen, dass nun das andere Nasenloch die Luft besser passieren lässt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/wozu-brauchen-menschen-eigentlich-zwei-nasenloecher-56981.html
-
Schienen und Tricks helfen Lyn
02.05.2014 - Wenn Lyn durch ihr Zimmer rennt, merkt man kaum, dass sie an ihrem linken Bein eine Schiene trägt. An der linken Hand trägt die Siebenjährige auch so eine Hilfe. Die Schienen sollen ihre Muskeln unterstützen, erklärt Lyns Mutter. Seit ihrem Schlaganfall kann Lyn nämlich das linke Bein und den linken Arm nicht mehr so gut bewegen.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Schienen_und_Tricks_helfen_Lyn_14103391.htm
-
Lernen ist Bewegung
Seit das Gehirn des Menschen intensiv erforscht wird, wissen wir, dass beim Lernen oft nur linke, logische Gehirnhälfte aktiviert wird, unsere rechte, kreativ-emotionale Hälfte aber oft unterfordert bleibt. Es gibt verschiedene Lerntechniken, die beide Gehirnhälften aktivieren und ermöglichen, dass der Lernstoff vielfältiger verknüpft und besser abgespeichert wird.
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=14&titelid=72&titelkatid=0&move=1
-
Zerreissprobe
Für dieses Spiel ist wieder eine gerade Spielerzahl. vonnöten. Es werden zwei gleich große Gruppen gebildet, die sich im Abstand von. ungefähr fünf Metern gegenüberstehen. Die eine Gruppe fasst sich ganz fest an den. Händen an, denn sie muss jetzt der Zerreißprobe durch die anderen widerstehen:. der linke Außenspieler der gegnerischen Gruppe nimmt nämlich Anlauf und versucht, an. irgendeiner Stelle die Kette zu durchbrechen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=268&titelid=1801&titelkatid=0&move=-1
-
Strandmöwe
Die Strandmöwe trägt ihren Namen nicht ohne Grund. Sie gleitet seelenruhig über weite Entfernungen, fast wie eine echte Möwe. Du brauchst: DIN A4-Papier, weiß oder angemalt, Lineal, Schere, Bleistift Lege das Papier quer vor dir auf den Tisch und falte das Blatt einmal zusammen. Falte die linke und die rechte Ecke zur Mittellinie.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=616&titelid=3372&titelkatid=0&move=-1
-
Wissenstest: Bundestagswahl
Wissenstest: Bundestagswahl - Alle vier Jahre ist Bundestagswahl in Deutschland! Was wisst ihr über Wahlrecht, Abgeordnete und Kanzlerkandidaten? Wählt die richtigen Antworten!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-bundestagswahl-61886.html
-
Wie entstehen 3D-Filme?
Die Technik zur Herstellung von 3D-Filmen hat man vom menschlichen Auge abgeschaut. Sie entspricht der normalen Funktionsweise: Das linke Auge sieht gegenüber dem rechten Auge ein …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wie-entstehen-3d-filme.html
-
Luftmalerei mit den Beinen
Heb das linke Bein etwas an und mal mit der Fußspitze erst mal einfache Kreise in die Luft. Die Kreise kannst du groß oder klein machen, wie du willst. Danach hast du es dann leichter und kannst bestimmt auch Zahlen schreiben oder ganze Wörter. Wenn es mit dem linken Fuß nicht so richtig klappt, probier es einfach mit dem rechten Fuß.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=654&titelid=3995&titelkatid=0&move=-1
-
Was ist los im Wassertropfen?
30.10.2006 - Woraus besteht eigentlich Wasser? Warum kann es einmal als Eis hart werden wie Stein und sich ein anderes Mal in Dampf auflösen? Professor Karl Klinkhammer vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie hat den jungen Studenten der Kinderuni erklärt, dass dafür die "Wasser-Mollies" - wie er die Moleküle scherzhaft nennt - verantwortlich sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1879.html
-
Fußball-Profi mit Prothese
22.03.2016 - Andreas Schicker steht auf dem Platz und wirft den Ball ein. Das ist für einen Fußballer eigentlich nichts Besonderes. Bei Andreas Schicker ist das anders. Denn der Profi aus unserem Nachbarland Österreich hat keine linke Hand mehr. Die Hand hatte er bei einem Unfall verloren. Das war vor mehr als einem Jahr.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Fussball-Profi_mit_Prothese_16752928.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|