
Suchergebnisse
-
Gummistiefel raus und rein in die Pfütze
24.04.2015 - Schnapp dir mal eine Karte von Deutschland. Würdest du sie der Länge nach knicken, hättest du eine linke und eine rechte Seite. Viele Leute, die auf der linken Seite wohnen, bekommen am Wochenende Regen ab. Wer rechts lebt, hat mehr Glück: Dort blitzt zwischendurch eher noch die Sonne heraus. Ab Montag wird es etwas kühler.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Gummistiefel_raus_und_rein_in_die_Pfuetze_15257408.htm
-
Alte Amtshäuser
25.10.2011 - An der Stelle von vier Fachwerkhäusern entstanden bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts die Amtshäuser des ehemaligen Amtes Blankenstein. Zur Bürgermeisterei Blankenstein gehörten auch sieben Landgemeinden: Buchholz, Durchholz, Heven, Ostherbede, Westherbede, Stiepel und Vormholz . Der linke Teil des Hauses mit hohem Giebel wurde 1904 errichtet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23839
-
Bahnordnung
07.07.2011 - Wie im Straßenverkehr gibt es auch für den Reitplatz Regeln. Zum Beispiel Regeln, wer wem ausweichen muss. Wenn mehrere Reiter in der Halle sind, hat der Reiter Vorfahrt, der linksherum - man sagt «linke Hand», reitet. Und die Reiter, deren eigene rechte Hand ins Bahninnere zeigt, müssen ausweichen. Sind mehrere etwa im Trab auf der linken Hand, hat derjenige Vorfahrt, der außen rum - also ganze Bahn - reitet.
http://www.kruschel.de/wissen/pferde/Bahnordnung_11106894.htm
-
Flaggen-Quiz
02.10.2009 - Hier geht es zum Flaggen-Ouiz ... Und so kannst du den Flaggen-Wissenstest durchführen: 1. Lege vor dir auf den Tisch ein Häufchen mit Kleinteilen (Streichhölzer, Münzen, Plättchen, Spielkarten, usw.) 2. Schiebe bei jeder richtigen Antwort ein Teil vom mittleren Häufchen auf die linke Seite und bei einer falschen Antwort ein Teil auf die rechte Seite.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20452
-
Atemwege und Lunge
04.10.2007 - Die Lunge des Menschen liegt geschützt im Brustkorb. Sie ist umgeben von dem Brustbein, den Rippen und der Wirbelsäule. Der rechte Lungenflügel hat drei Lappen; der linke Lungenflügel hingegen nur zwei. Beide Lungenflügel sitzen auf dem Zwerchfell - einer Muskelplatte, die sich bei der Atmung nach oben und unten wölbt und der Lunge beim Ein- und Ausatmen hilft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10528
-
Yılanlı oder St. Onouphrios-Kirche
16.08.2005 - Die Yılanlı oder St. Onouphrios-Kirche aus dem 11. Jahrhundert hat einen quergeteilten, viereckigen und überwölbten Raum und einen kleineren Zusatzraum mit einer geraden Decke an der Südseite, in dem Gräber eingelassen sind. Die Apsis wurde in die linke Längswand eingemeißelt und, ohne sie zu vollenden, belassen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3290
-
- Seemannsknoten: Der Achtknoten
Ein Seemann musste unbedingt verschiedene Seemannsknoten beherrschen. Einer davon ist der Achtknoten. Er geht ganz einfach: Schlage eine Schlaufe und führe das eine Ende der Leine im oberen Bereich nach hinten. Das linke Ende führst du nun von vorne durch die Schlaufe (der Seemann sagt: das Auge ). Zuziehen - und fertig!
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/mach-mit/tipp/seemannsknoten-der-achtknoten.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Der Roboter
Ein Mitspieler stellt sich dicht hinter den anderen. Der hintere dirigiert den Roboter:. auf die linke Schulter tippen heißt: nach links abbiegen. Auf die rechte Schulter tippen. heißt: nach rechts abbiegen. Auf den Kopf tippen heißt: vorwärts gehen, in die Seite. pieksen heißt: im Kreis herum gehen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=331&titelid=2129&titelkatid=0&move=-1
-
Tanzbär
Sie sind der Tanzbär und nehmen Ihr Kind auf den Arm. Nun darf Ihr Kind den Tanzbären dirigieren. Drückt es mit einem Finger auf Ihre rechte Wange, drehen Sie sich rechts. herum, drückt es auf Ihre linke Wange, drehen Sie sich links herum. Tippt es auf Ihre. Stirn, tanzen Sie vorwärts, zieht es an Ihrem Kinn, tanzen Sie rückwärts.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=331&titelid=2132&titelkatid=0&move=1
-
Trinkbecher aus Papier
Du brauchst ein Quadrat aus Papier in einer beliebigen Größe. Je größer das Papier, um so größer der Becher. Das ist der kleinste und der größte Becher, den ich gefaltet habe. Falte das Quadrat diagonal zusammen. Schlage die rechte Spitze zur linken Kante. Schlage die linke Spitze zur rechten Kante. Falte die obere Spitze nach unten.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=616&titelid=3854&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|