
Suchergebnisse
-
Antike Weltwunder
Die „Sieben Weltwunder“ sind außergewöhnliche Bau- und Kunstwerke aus der Antike, die sich durch ihre Größe, Pracht, Bedeutung oder herausragende Technik auszeichnen. Auflistungen der Weltwunder bestehen seit der hellenistischen Zeit in immer wieder veränderter Form.
Aus dem Inhalt:
[...] Die heute geläufige Ausprägung der Liste stammt aus der Renaissance- und Barockzeit. 1. Die Pyramiden von Gizeh Am Rande der Libyschen Wüste in Ägypten befinden sich die Pyramiden der Pharaonen CHEOPS, CHEPHREN und MYKERINOS. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/antike-weltwunder
-
Musik in Altägypten
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu kommen dann im Neuen Reich die vielfältigen politischen und Handelsbeziehungen der Pharaonen mit Asien. Der kulturelle Austausch beeinflusste die altägyptische Musik- und Klangwelt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
-
Weltmusikensembles in Asien
Musikensembles sind in der Regel kleinere oder größere Musikergruppen, die gemeinschaftlich musizieren, sei dies ad hoc oder über einen längeren Zeitraum. Im Verbund mit einer historisch gewachsenen Institution (einem königlichen oder fürstlichen Hof, einem Tempel, Schrein, einer Kirche oder Musikakademie) und unter der Leitung einer oder mehrerer ...
Aus dem Inhalt:
[...] Klang der verbündeten Könige und ließ sich die zum Geschenk gemachten fremden Orchester etwas kosten, genauso wie ehedem die ägyptischen Pharaonen an Musikerinnen und Tänzerinnen ihren Gefallen hatten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-asien
-
Mumifizierung und Jenseitsvorsorge
Einer der markantesten Züge der altägyptischen Kultur und Religion war die extreme Jenseitsorientierung. Schon vor der Entstehung des Alten Reiches sahen die Bewohner der Niloase im Tod nur ein Durchgangsstadium zu neuem, dann ewigem Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] wurden Amulette als Glücksbringer eingebunden. Der Kopf der Mumie erhielt eine bemalte Mumienmaske aus mit Gips verstärktem Papyrus- oder Leinenkarton, die bei Pharaonen aus Goldblech war (Bild 1). Kopf und Maske wurden z. T. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/mumifizierung-und-jenseitsvorsorge
-
Keilschrift
Die Keilschrift wurde von den Sumerern aus den frühen Buchhaltungssystemen ihrer Tempelwirtschaften entwickelt. Die frühesten Vorläufer der Keilschrift waren Zählsteine mit einer bestimmten Form und Symbolik zur Darstellung von Nutztieren und Waren.
Aus dem Inhalt:
[...] lang die Grundlage des diplomatischen Schriftverkehrs . Selbst die Kanzleien der ägyptischen Pharaonen kommunizierten mit ihren vorderasiatischen Partnern mit Texten in Keilschrift. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/keilschrift
-
Ägypten
Ägypten ist ein Land im Norden von Afrika . Ein großer Teil des Landes ist Wüste . Die meisten Ägypter leben darum am Fluss Nil , der aus dem Sudan kommt und in das Mittelmeer fließt.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon im Altertum gab es ein Ägyptisches Reich , das man wegen seiner Pharaonen und Pyramiden kennt. Später wurde die Gegend griechisch und römisch . Um das Jahr 640 [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/%C3%84gypten
-
Hauskatze
Unsere Hauskatzen nennt man meist nur Katzen. Es gibt sie in allerlei Farben und mit kurzem oder langem Haar . Sie stammen wahrscheinlich von der Afrikanischen Wildkatze ab und gehören zur Familie der Katzen und somit zu den Säugetieren .
Aus dem Inhalt:
[...] Ägypten verehrte man Katzen sogar als Götter . Es wurden Mumien von Katzen gefunden. Manche Katzen wurden also genauso für ein Leben nach dem Tod vorbereitet wie Pharaonen und andere wichtige Menschen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Hauskatze
-
Pyramiden von Gizeh
Die Pyramiden von Gizeh sind drei Baudenkmäler aus dem Alten Ägypten . Sie sind nicht nur die bekanntesten Pyramiden in Ägypten : Als einziges der Sieben Weltwunder haben sie die Zeiten überstanden.
Aus dem Inhalt:
[...] Pharao , einem König . In ihnen liegen die Pharaonen begraben. Sie wurden etwa vor viereinhalbtausend Jahren gebaut. Weil sie sehr stabil gebaut worden [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Pyramiden_von_Gizeh
-
Kairo
Kairo ist die Hauptstadt von Ägypten . In und um die Stadt herum leben etwa 20 Millionen Einwohner. Damit ist Kairo eine der größten Städte der Welt. Wichtig ist sie nicht nur für das eigene Land, sondern für viele Länder im Nahen Osten .
Aus dem Inhalt:
[...] in der Stadt. Im Ägyptischen Museum liegen auch Schätze aus den Gräbern der Pharaonen . Wohnhäuser armer Menschen in der Altstadt Straße in der Altstadt bei Nacht [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kairo
-
Mit Mini-Roboter in verborgenen Pyramidenschacht
Am Morgen des 17. September unternahm ein kleiner Forschungsroboter eine ungewöhnliche Expedition: Er untersuchte einen unzugänglichen Schacht in der Cheops-Pyramide.
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist sehr wahrscheinlich, dass bereits zur Zeit der Pharaonen Grabräuber einen Zugang zur Grabkammer fanden und diese plünderten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/mit-mini-roboter-in-verborgenen-pyramidenschacht.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|